Bank Austria Kunstforum
   
   
November 2018
     

Podcasts zur Ausstellung Faszination Japan feat. Margot Pilz, Eva Schlegel und Stephanie Pflaum

Teehausinstallationen in der Ausstellung "Faszination Japan" © leisure communications/Oreste Schaller

Noch bis 20. Jänner 2019 widmet das Bank Austria Kunstforum Wien dem Land der aufgehenden Sonne eine umfangreiche Ausstellung: Unter dem Titel „Faszination Japan: Monet • Van Gogh • Klimt“ verfolgt die Schau die Entwicklung von der Faszination für das Fremdartige, Neue, von den Anfängen in den 1860er-Jahren bis zum Einfluss auf die Entwicklung der Moderne um 1900. Ausstellungs-Kuratorin Evelyn Benesch erklärt im neuen Video-Podcast die Begeisterung des westlichen Publikums und der Künstler für die extravaganten Vasen, Lackdosen, Stoffe und Farbholzschnitte nach der Pariser Weltausstellung im Jahr 1878. Allerdings ist die historische japanische Gesellschaft männlich geprägt. Davon erzählen unter anderem auch die Ukiyo-e. Diesen Umstand aufzubrechen funktioniert nur aus einer Perspektive der Gegenwart. Das Bank Austria Kunstforum Wien hat daher Margot Pilz, Eva Schlegel und Stephanie Pflaum eingeladen, sich mit der Ausstellung zu beschäftigen und Reflexionen auf das Thema des Teehauses zu entwerfen, die in der Mediathek in eigenen Kurzbeträgen zu sehen sind.

Weiterlesen...

Podcast zu Thean Chie Chan

Christian Ludwig Attersee, Thean Chie Chan und Ingried Brugger bei der Ausstellungseröffnung von "Unfassbar umrissen." © leisure communications/Roland Rudolph

Bis 13. Jänner 2019 zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien im tresor die Ausstellung „Unfassbar umrissen.“. Umjubelt war bereits die prominent besuchte Vernissage. Warum das so war, erklärt sich nicht nur anhand der Motivwelt Thean Chie Chans, die sich auf das menschliche Gesicht konzentriert, sondern auch der Video-Podcast, in dem Ausstellungskuratorin Bettina Busse und der Künstler selbst zu Wort kommen.

Weiterlesen...

Kindervermittlung: Licht aus, Taschenlampe an!

Licht aus, Taschenlampe an! © BA Kunstforum

8. Dezember 2018, 18.45 bis 20.00 Uhr
Für Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren

Ein Ausstellungstag geht zu Ende, alle Besucher gehen nach Hause – wirklich alle? Wir bleiben da und helfen der weltberühmten Kunstdetektivin Paula du Rhône bei ihrem Geheimauftrag, der sie diesmal in eine ferne Welt führt: Wandernde Bilder, exotische Fächer, seltsame Schriftzeichen und eine große Welle. Aber wie groß die Welle ist und warum sich in Paulas Paket ein Kimono befindet, wird sich erst mit eurer Hilfe herausstellen! Lasst Paula nicht allein, sondern kommt mit euren Taschenlampen, um Licht ins Dunkel zu bringen!

Weiterlesen...

Konzert: month of sundays in der Ausstellung Thean Chie Chan. Unfassbar umrissen.

month of sundays © month of sundays

Das 2013 in Wien gegründete Ensemble month of sundays macht Minimal Music, Post Rock und entschleunigten Jazz mit höchstem Anspruch. Alexander Kranabetter, Philipp Harnisch, Ivo Fina und Johannes Wakolbinger kreieren perfekt ausbalancierte Instrumentalmusik an der Schnittstelle von akustischer und elektronischer Klangästhetik. Auf Einladung des Bank Austria Kunstforum Wien spielt die Band exklusiv ihr einziges Wien-Konzert der Herbstsaison im tresor und lässt sich dabei von den ebenda ausgestellten Bildern des malaysischen Künstlers Thean Chie Chan inspirieren. Die Ausstellung „Faszination Japan“ kann mit Kombiticket ab 19.00 Uhr besucht werden.

Eintritt Konzert und Ausstellung „Thean Chie Chan. Unfassbar umrissen.“: ab 12 Euro
inkl. Ausstellung „Faszination Japan“: ab 15 Euro

Weiterlesen...

Spezialthema: Faszination Japan damals und heute

Judith Brandner © privat

Gesprächsführung mit der Japankennerin und Journalistin Judith Brandner
29. November und 13. Dezember 2018, jeweils um 17.30 Uhr

Judith Brandner erzählt im Gespräch mit einer Kunstvermittlerin über die Faszination Japans und die vielen unterschiedlichen Gesichter: Sushi, Geisha, Kimono einerseits, High-Tech Roboter, Manga und Anime andererseits. Im Ausstellungsrundgang erfahren Sie, wie das Exotische und Fremdartige Einzug in die westliche Kunst hielt und bis heute nachwirkt. Anhand ausgewählter Werke wird diskutiert, was diese, oft klischeehaften, Vorstellungen mit den aktuellen Herausforderungen des modernen Japans zu tun haben.

Weiterlesen...

Zu Gast im Salon: Exklusiver Kunstabend

Alfred Stevens, Die japanische Pariserin, 1872, Öl auf Leinwand, 150 x 105 cm, Musée des Beaux-Arts de La Boverie, Lüttich © Musée des Beaux-Arts de La Boverie, Lüttich

15. Dezember 2018, von 18.45 bis 20.00 Uhr

Die Salonnière Viktoria Pfefferstein empfängt Sie bei einem Glas Sekt zum exklusiven Kunstgenuss in unseren Ausstellungsräumen. Wenn die anderen Besucher das Bank Austria Kunstforum Wien verlassen haben, erwartet Sie ein anregender und informativer Rundgang mit kurzweiligen Gesprächen und der Möglichkeit, auf interessante Künstlerpersönlichkeiten zu treffen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre unseres Kunstsalons und die zwanglose Geselligkeit unserer Gastgeberin.

Weiterlesen...

Bank Austria Kunstsponsoring empfiehlt: Musikalische Genussstunde mit Elena Denisova

Elena Denisova im Bank Austria Salon im Alten Rathaus © vogus

28. November 2018, um 19.30 Uhr, Bank Austria Salon im Alten Rathaus

Das Jahr 1918 war ein bedeutendes Jahr in der Geschichte Österreichs: Neben der Ausrufung der Republik wurde auch das Frauenwahlrecht eingeführt. Um das hundertjährige Bestehen des Frauenwahlrechts in Österreich entsprechend zu feiern, lädt die Classic EtCetera Musikvereinigung am Mittwoch, dem 28. November 2018, zur musikalischen Genussstunde in den Bank Austria Salon im Alten Rathaus. Die österreichische Ausnahmeviolinistin Elena Denisova wartet mit einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Fritz Kreisler sowie Niccolò Paganini auf. Am Klavier begleitet wird sie von Alexei Kornienko.

Weiterlesen...

Bank Austria Kunstforum

Bank Austria Kunstforum Wien
Freyung 8 / 1010 Wien
tel +43 1 5373326
E-Mail: office@kunstforumwien.at

 
Social Kunstforum
Social NetworksFacebookTwitterGoogle+InstagramYoutubePinterestFlickrTumblrBlogger
   
   
Signa Holding Ergo Amundi Asset Management
Wenn Sie in Zukunft auf diesen kostenlosen News-Informationsdienst von Bank Austria Kunstforum verzichten möchten, klicken Sie bitte hier.