­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
27. Juli 2021
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

bitte entschuldigen Sie, dass Sie diesen Newsletter ein zweites Mal erhalten. In der ersten Version führte leider der Link auf unsere Unwetter-Sonderseite zu einem falschen Ziel. Dies ist nun korrigiert.

Weiterhin beschäftigt uns natürlich das Thema Hochwasser, zu dem wir unseren Text mit Fragen und Antworten laufend erweitern. Viele Informationen gelten auch allgemein für andere Lebensbereiche: Etwa fünf Gründe dafür, dass Apps trotz einer neuen Nachricht stumm bleiben. Oder Tipps zum Erkennen seriöser Spendensammlungen.

Weil leider noch viel zu viele Smartphone-Nutzer:innen darauf hereinfallen, warnen wir erneut vor gefährlichen SMS, die angeblich über neue Sprachnachrichten informieren. Tatsächlich dienen sie dazu, schädliche Apps auf Smartphones zu installieren. Wir informieren Sie in diesem Newsletter auch über die elektronische Patientenakte und darüber, weshalb wir einen Arzt und die Betreiber einer Internetseite im Zusammenhang mit Werbung für Vitamin-D-Präparate abgemahnt haben. In unserem Online-Jugendmagazin checked4you gehen wir der Frage nach, wann und in welcher Dosis Vitamin D als Nahrungsergänzung überhaupt sinnvoll ist.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Starkregen, Hochwasser, Unwetter
­
Sonderseite mit Informationen zu Vorbeugung, Maßnahmen und Versicherungsschutz bei wetterbedingten Schäden
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Keine Push-Mitteilung: App bleibt stumm – daran kann's liegen
­
Messenger, Warn-App oder Telefon: Wenn man keinen Hinweis (so genannte Push-Mitteilung) über neue Nachrichten oder Anrufe auf dem Smartphone bekommt, kann das verschiedene Gründe haben. Hier sind die gängigsten bei Android-Geräten und iPhones.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Spendensammler: Woran man wahre Wohltäter erkennt
­
Gerade unmittelbar nach Naturkatastrophen, aber auch in den Wochen vor Weihnachten wird allenthalben zu Spenden aufgerufen - auch in sozialen Medien. Nicht alle Spendenorganisationen sind aber seriös. Wie Sie sich absichern können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
"Neue Voicemail": Betrugsversuch per SMS
­
Mit einer knappen Nachricht wollen Kriminelle per SMS erneut Kasse machen oder schädliche Apps verteilen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die SMS "Neue Voicemail" mit einem Link dahinter erhalten!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Elektronische Patientenakte (ePA) gestartet
­
Gesetzlich Krankenversicherte können inzwischen eine App mit elektronischer Patientenakte herunterladen. Die Arztpraxen sind aber noch nicht flächendeckend angeschlossen. Nach und nach werden immer mehr mit der nötigen Technik ausgestattet sein und dann auch die ePA nutzen und befüllen können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Vitamin D und Corona: Arzt und Ratgeber-Website abgemahnt
­
Mediziner:innen dürfen nicht für konkrete Produkte werben, was ein Arzt aus Bayern auf seiner Internetseite tat. Im Zusammenhang mit COVID-19 hat eine Ratgeber-Website Arzneimittel mit Vitamin D beworben, was gegen das Heilmittelwerbegesetz verstieß.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Brauchen wir Vitamin-D-Tabletten?
­
Für unsere Knochen ist Vitamin D unentbehrlich. Es braucht Sonne, damit es sich bilden kann. Aber keine Panik, wenn sie nicht scheint!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Beratung bei Feuchte und Schimmel
­
Bei Fragen zu Feuchte- und Schimmelschäden bietet die Verbraucherzentrale NRW verschiedene Beratungsmöglichkeiten an.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
05
AUG
­
­ ­ ­
­
Schutz vor Starkregen | Online-Seminar
­
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau - was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen?
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 5. August 2021 | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
01
September
­
­ ­ ­
­
Schutz vor Starkregen | Online-Seminar
­
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau - was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen?
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 1. September 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
­
Wie entstehen Wechselwirkungen von Medikamenten? Wie kann man Wechselwirkungen vorbeugen? Und was ist zu tun, wenn es zu Nebenwirkungen kommt? Die Verbraucherzentrale hilft.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2020/2021
­
✔️Steuererklärung 2020/2021 ✔️für Rentner ✔️für Pensionäre ✔️mit den Auswirkungen zur Corona-Krise
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
­ ­ ­
­