Audi hat ein Jahr der Extreme hinter sich: Von Shutdown zu Rekordauslieferungen. Produktionsvorstand Peter Kössler beschreibt das Krisenmanagement und gibt einen Ausblick. weiterlesen
Seit dem 15. Februar nimmt Altair wieder Beiträge für den Enlighten Award an. Der vom Magazin Automobil Industrie gesponserte Award wird in diesem Jahr um die Kategorie „Nachhaltigkeit“ erweitert und zeichnet Innovationen im Bereich automobiler Leichtbau aus. Sind Sie der nächste Leichtbau-Champion? Jetzt bewerben!
Der Anteil von alternativen Antrieben bei Neuwagen ist im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat rasant angestiegen. Bei einer Marke sind 70 Prozent der verkauften Pkw elektrifiziert. weiterlesen
Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies, bekennt sich zu den ambitionierten Klimazielen der EU. Der Chef des Zulieferers sieht in der Elektromobilität die Chance unabhängig von Conti zu werden. weiterlesen
Zum 1. März bekommt Audi einen neuen Vorstand Technische Entwicklung. Schon wieder, muss man sagen. Denn auf dem Posten gab es in den letzten Jahren zahlreiche Wechsel. weiterlesen
Zum dritten Geburtstag gönnt sich Cupra ein besonderes Geschenk: einen Formentor mit Fünfzylinder. Limitiert ist der sportliche VZ5 obendrein. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
BEVs und Plug-in-Hybride sind hierzulande auf dem Vormarsch. Allerdings gibt es laut einer Studie der Consors Finanz hierzulande im internationalen Vergleich größere Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität.
Seit knapp einem Jahr ist Markus Duesmann Audi-Chef. Sein wichtigstes Projekt heißt Artemis. In einem Interview gaben Duesmann und Projektleiter Alexander Hitzinger nun Einblicke, wie es damit läuft.
Infineon erweitert seinen Vorstand, Dresselhaus bekommt einen neuen Geschäftsführer und bei Renesas Electronics gibt’s einen Rücktritt. Die Personalien der Woche weiterlesen
Cepton und Alp Lab testen gemeinsam den Einsatz von Lidar-Systemen an intelligenten Kreuzungen. Das Ziel: möglichst realitätsnahe Verkehrsdaten für Analysezwecke zu gewinnen – und damit autonome Fahrzeuge sicherer zu machen. weiterlesen