Buchrezensionen
25.03.2018

 

Liebe Leserinnen und Leser,



der zurückliegende Donnerstag, 22.03., war der jährliche Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie kostbar sauberes Trinkwasser ist – im wohlstandsverwöhnten Mitteleuropa ist das vielen gar nicht mehr klar. 3,6 Milliarden Menschen, fast die Hälfte der Weltbevölkerung, leben in Gebieten, die mindestens einen Monat pro Jahr von Wassermangel bedroht sind, teilt die UNESCO mit. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Wasserverschwendung sorgen dafür, dass es 2050 wohl fast 6 Milliarden sein werden. Das kürzlich erschienene Buch Wasser nimmt sich dieses Themas an; wir haben es anlässlich des Weltwassertags besprochen.



Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
 

Unterschätztes Lebenselixier

140 Liter für eine Tasse Kaffee, mehr als 2000 Liter für ein Kilogramm Weizen: Ohne Wasser würde nichts mehr laufen.

Geschichte als Stickarbeit

Dieser reich illustrierte Bildband über den Teppich von Bayeux stellt die Geschichte des mittelalterlichen Kunstwerks umfassend dar.

Geistige Homöostase

Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio hält Affekte für die Basis aller Kultur.

 

Neuerscheinungen bei Spektrum

 
Digitalpaket: Chronobiologie_Teaserbild
 

Spektrum.de – Digitalpaket: Chronobiologie

 

Mit dem Digitalpaket Chronobiologie erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt "Chronobiologie" und "Innere Uhr" zum Sonderpreis.

Spektrum Kompakt Cover
 

Spektrum Kompakt – Chronobiologie - Unser innerer Rhythmus

 

Unsere innere Uhr spüren wir insbesondere dann, wenn wir versuchen, gegen ihren Rhythmus zu leben - sei es durch Schichtarbeit, Jetlag oder die halbjährliche Zeitumstellung. Noch dazu ist sie individuell und ...

 
Spektrum Kompakt Cover
 

Spektrum Kompakt – Maya, Inka, Azteken - Die Hochkulturen Lateinamerikas

 

Schon lange vor der Ankunft der Spanier hatten sich komplexe Kulturen im heutigen Lateinamerika gebildet. Was wissen wir heute von den Maya, Inka, Azteken und Co.?

 Cover
 

Spektrum der Wissenschaft – April 2018

 

In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft der Kryptowährung Bitcoin. Außerdem im Heft: Kosmische Anomalie im Wassertank, Den Neutrinos auf der Spur und Die ersten Steinwerkzeuge.

 
 
 
Neuer Maser funktioniert auch bei Raumtemperatur

Weltraumtechnik

 

Neuer Maser funktioniert auch bei Raumtemperatur

 

Wissenschaftler entwickeln Raumtemperatur-Maser, mit dem man schwache Signale übertragen kann.

Gefühle: Universell oder relativ?

Emotionen

 

Gefühle: Universell oder relativ?

 

Weltweit drücken Menschen ihre Gefühle auf die gleiche Weise aus, behaupten Psychologen. Nun regen sich Zweifel.

Prähistorischer Bergbau in Tirol

Vorgeschichte

 

Prähistorischer Bergbau in Tirol

 

Schon vor Jahrtausenden war Kupfererz ein begehrter Stoff. Mit großen Holzfeuern trieben die Menschen damals Stollen in das Berggestein.

Vorschaubild des Videos

Astronomie

 

Joachim Kopp: Die Jagd nach den Geisterteilchen

 

Weil sie Materie fast ungehindert durchdringen, lassen sich Neutrinos nur sehr schwer nachweisen. Obendrein haben sie rätselhafte Eigenschaften.

 
 
 
 
                                                           
szmtag