­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
3. Februar 2021
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

unser heutiger Newsletter enthält viele technische Themen. So informieren wir zum Beispiel über das Ende des 3G-Mobilfunknetzes in Deutschland und schildern Handlungsmöglichkeiten, falls Sie mit Ihrem Telefon oder Tarif bislang kein 4G bzw. LTE nutzen können. Außerdem erklären wir, wie O2-Kunden Geld zurück verlangen können, wenn sie seit dem 15. Juni 2017 im EU-Ausland waren und Roaming-Gebühren zahlen mussten.
Vergangenen Montag war der "Ändere dein Passwort"-Tag. Der soll daran erinnern, für jeden Online-Zugang ein individuelles und starkes Passwort zu nutzen. Tipps für starke Passwörter finden Sie auf unserer Internetseite. Falls Sie noch Fragen dazu haben, stellen Sie sie gerne nächste Woche in einem unserer Online-Seminare oder Telefonaktionen. Einige Termine finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.
In unserem Online-Jugendmagazin checked4you erklären wir in Text und Video, warum die gleiche Energieeffizienzklasse zweier Fernseher nicht bedeutet, dass beide Geräte gleich sparsam sind.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Corona: Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte
­
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher in der Corona-Krise.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
3G-Netze werden abgeschaltet – Achtung bei älteren Handys und Verträgen
­
Die großen Mobilfunkanbieter wollen in 2021 Schluss machen mit der Übertragungstechnik 3G (auch UMTS genannt). Wenn Ihr Smartphone den Nachfolger 4G (LTE) nicht unterstützt oder Ihr Vertrag eine moderne Verbindung nicht vorsieht, wird Ihr mobiles Internet deutlich langsamer.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Roam-Like-At-Home: So erhalten Telefónica-Kunden (O2) Geld zurück
­
Telefónica holt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Tarifumstellung bei seiner Marke O2 nach. Wer nach dem 15.6.2017 zu Unrecht Entgelte für die Mobilfunknutzung im EU-Ausland zahlen musste, kann diese nun in vielen Fällen zurückfordern. Wir zeigen, wie das geht.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Sichere Passwörter – so geht's
­
Auch wenn es lästig ist – um sichere Passwörter kommt niemand herum. Wir zeigen, wie Sie gute Passwörter erstellen können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Wie viel Strom braucht mein Fernseher?
­
Zwei Fernseher, beide haben ein grünes Label. Doch nicht beide sind gleichermaßen klimafreundlich. Wieso? Wir erklären das in Text und Video.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Medien- und Telekommunikationsberatung
­
Haben Sie rechtliche Probleme rund ums Festnetz, Handy oder Internet? Wir bieten Ihnen eine sachkundige persönliche Rechtsberatung oder eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen rund um Telefon, Internet und Fernsehen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Datenschutz in der digitalen Welt
­
Um private Internetnutzer mit den wichtigsten Regeln des Datenschutzes vertraut zu machen und ihnen zu zeigen, was ihnen ein Geizen mit den eigenen Daten bringt, bietet die Verbraucherzentrale NRW eine Rechtsberatung zum Datenschutz an.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
09
FEB
­
­ ­ ­
­
Mach dein Passwort stark! | Telefonaktion am Safer Internet Day
­
Gemeinsame Aktion der Verbraucherzentrale NRW und dem Polizeipräsidium Wuppertal/Solingen am Safer Internet Day
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 9. Februar 2021 | 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
09
FEB
­
­ ­ ­
­
Mach dein Passwort stark! | Telefonaktion am Safer Internet Day
­
Gemeinsame Telefonaktion der Verbraucherzentrale NRW in Remscheid und dem Polizeipräsidium Wuppertal am Safer Internet Day
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 9. Februar 2021 | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
09
FEB
­
­ ­ ­
­
Mach dein Passwort stark! | Telefonaktion am Safer Internet Day
­
Gemeinsame Aktion der Verbraucherzentrale NRW und der Kreispolizei Borken am Safer Internet Day
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 9. Februar 2021 | 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
09
FEB
­
­ ­ ­
­
Mach dein Passwort stark! | Telefonaktion am Safer Internet Day
­
Gemeinsame Aktion der Verbraucherzentrale NRW und dem Polizei Wuppertal Telefon-Hotline: 0202- 69 37 58 03
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 9. Februar 2021 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
09
FEB
­
­ ­ ­
­
Sicher im Netz - Schutz vor Internetabzocke | Online Vortrag
­
Online Informationsveranstaltung zum Safer Internet Day
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 9. Februar 2021 | 17:00 Uhr Detmold
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipp
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
Das Haushaltsbuch
­ ­
mehr ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­