4.12.2024 | 11:06
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

4.12.2024 | 11:06

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

das kommende Jahr bringt einige Neuerungen mit sich. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich aufgrund des steigenden CO2-Preises auf höhere Kraftstoffpreise gefasst machen und für den ÖPNV wird es das Deutschlandticket zwar weiterhin geben, doch es wird um 9 Euro pro Monat teurer.

Ein gewisses Einsparpotenzial – vor allem für E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer – dürften die dynamischen Stromtarife mit sich bringen, die Stromanbieter ab 2025 anbieten müssen. Vorsichtige Prognosen gehen von Einsparmöglichkeiten von etwa 100 bis 150 Euro pro Jahr für ein kleineres E-Auto bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 bis 15.000 km aus (im Vergleich zum Zuhause-Laden mit festem Tarif). Für Elektro-SUV-Fahrerinnen und -Fahrer, die viel unterwegs sind, dürfte die Ersparnis deutlich höher ausfallen.

Ihre Irina Hübner

Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Auftrag von VW-Tochter PowerCo

AVL errichtet Testinfrastruktur für Batteriezellen

 
 

 

Das zur Volkswagen Group gehörende Batterieunternehmen PowerCo hat das Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL mit der Planung und Ausstattung eines Prüflabors in Salzgitter beauftragt. Die Anlage soll 2025 fertiggestellt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nur in einem Punkt Besserung in Sicht

Stimmung in der Autoindustrie immer noch schlechter

 
 

 

Die deutsche Autoindustrie leidet. Fast in allen Bereichen ist die Stimmung schlecht – zumindest an einer Stelle gibt es aber eine überraschende Verbesserung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur

Kostengünstige Versorgung von H2-Tankstellen über Pipeline

 
 

 

Wie kann die künftige Anbindung von Wasserstoff-Tankstellen möglichst effizient und kostengünstig erfolgen? Zu diesem Thema haben die NOW GmbH und dena eine Studie veröffentlicht – mit spannenden Erkenntnissen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: eSystems

Intelligente Wallbox ghostONE: smarte Features einfach erklärt

 
 

 

Eine Wallbox muss heute mehr können, als Autos laden. Sie ist Schnittstelle zwischen Haus und Stromnetz und beeinflusst die Stromkosten. Deshalb ist ghostONE keine normale Wallbox, sondern eine Whitelabel-Plattform mit smarten Features und Vernetzungen. Führende OEMs nutzen ghostONE für ihre Kunden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Automotive Ethernet Congress 2025

Die Automotive Ethernet Community trifft sich wieder in München

 
 

 

Mit mehr als 20 Vorträgen u.a. von CARIAD, BMW, Volvo, Bosch, Marvell, Vector und Technica bietet der 11. Automotive Ethernet Congress (18.-20. Februar 2025 in München) erneut ein hochkarätiges Programm rund um den Einsatz von Ethernet im Fahrzeug – inklusive erstmals einer SOME/IP Master Class.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Von Diesel zu Strom

Warum die Depotelektrifizierung jetzt durchstarten muss

 
 

 

Mit dem Ziel der Bundesregierung, bis 2030 ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch zu erbringen, steht die Transportbranche vor einer Transformation, die das Potenzial signifikanter CO2-Einsparungen besitzt. Doch es besteht noch akuter Handlungsbedarf.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Am Steuer, beim Reisen und zuhause

Das ändert sich 2025 beim Autofahren und darüber hinaus

 
 

 

Das kommende Jahr bringt einige Neuerungen für Autofahrerinnen und Autofahrer mit sich. Neben dem Deutschlandticket wird wahrscheinlich auch das Tanken wieder teurer werden, fast alle Papierführerscheine verschwinden und auch im Ausland gibt es neue Vorschriften.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Neue Nomenklatur

DS Automobiles enthüllt Modellbezeichnung für neues Topmodell

 
 

 

Das noch für dieses Jahr angekündigte neue Flaggschiff von DS Automobiles trägt den Namen DS N°8. Mit dem Start dieses elektrisch angetriebenen SUV-Coupé führt die Pariser Premium-Marke eine neue Strategie der Modellbezeichnungen ein, mit der die Positionierung im Luxussegment betont werden soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Cloud-first Workflows

EB corbos Linux SDK als Amazon Machine Image

 
 

 

Der AWS Automotive Software Competencies Partner Elektrobit gibt die sofortige Verfügbarkeit des Software Development Kits (SDK) für sein Betriebssystem EB corbos Linux – built on Ubuntu auf dem AWS Marketplace bekannt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Cyberrisiken erfolgreich entgegentreten

Die Zukunft des Automobils sichern

 
 

 

Softwaredefinierte Fahrzeuge bieten Raum für Innovationen. Jedoch eröffnen Schwachstellen in der Software neue Einfallstore und werden zum Risiko für die Sicherheit. Welche Risiken das sind und welche Schritte für mehr Datensicherheit ergriffen werden sollten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
3D-Inspektionssysteme

»Mit reflectCONTROL revolutionieren wir die Lackfehlerkontrolle«

 
 

 

3D-Inspektionssysteme können Oberflächen bis ins kleinste Detail darstellen. Nötig ist das beispielsweise in der Automobilindustrie für die Lackfehlerkontrolle. Wie ein System von Micro-Epsilon dabei Kosten, Zeit und Ressourcen spart, erklärt Konrad Steinhuber, Produktmanager bei Micro-Epsilon.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mobilitäts- und Fuhrparkbarometer

Vernetzt, nachhaltig und effizient in die Mobilität von morgen

 
 

 

Wie ist es um den Vernetzungsgrad deutscher Fuhrparks bestellt? Das »Arval Mobility Observatory Mobilitäts- und Fuhrparkbarometer« hat sich mit dieser Frage beschäftigt und liefert interessante Ergebnisse.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Optimiertes Flottenmanagement

Telematik-basierte Datenauswertung liefert Echtzeit-Infos

 
 

 

Shell Fleet Solutions startet eine Partnerschaft mit Moove, damit seine Kunden von den Datenauswertungs-Lösungen des Telematikunternehmens zu profitieren. Unabhängig von ihrer Größe können Firmen mit Fuhrparks damit mehr Informationen erhalten und dadurch ihre Effizienz steigern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Geringere Materialkosten

Gatetreiber für Motorregelungen ohne Shunt-Widerstände

 
 

 

Der achtkanalige Gatetreiber L99MH98 von STMicroelectronics ermöglicht mit seinen patentierten Features den Bau von Antrieben im Automotive-Bereich ohne Messwiderstände. Die Folge: Die Leistungsaufnahme wird ebenso reduziert wie der Materialaufwand.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress 

18. - 20. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH