­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
29. September 2021
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

ab Freitag entfällt das Risiko, dass Sie möglichen Krankengeldanspruch verlieren, weil Sie der Krankenkasse nicht rechtzeitig einen "gelben Schein" geschickt haben. Den schicken dann nämlich die Praxen elektronisch an die Kassen – sofern sie über die entsprechende Technik verfügen. Fragen Sie im Zweifel beim Arztbesuch nach, um keine böse Überraschung zu erleben.

Am Freitag treten auch neue gesetzliche Regeln für Inkassounternehmen in Kraft. Damit werden einige Kosten stärker gedeckelt als bisher. Wer Forderungen nicht auf einmal bezahlen kann, wird durch die Reform allerdings kaum geschützt.

Apropos Inkasso: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat ein Musterklageverfahren gegen die EOS Investment GmbH – ein Unternehmen der Otto-Group – gestartet. Offene Forderungen werden innerhalb desselben Konzerns über mehrere Stationen weitergegeben, was nach Ansicht des vzbv künstlich hohe Kosten verursacht. Betroffene können sich jetzt ins Klageregister eintragen.

Weitere neue Themen auf unserer Internetseite: Was die Krankenkasse für Hörhilfen zahlt und wie Sie Rente aus einer Geldanlage beziehen können. Im Online-Jugendmagazin checked4you informieren wir über die Rechte in Bus und Bahn und haben die Notfall-Liste mit Support-Links für den Fall gehackter Profile erweitert.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Corona: Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte
­
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher in der Corona-Krise.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startet
­
Gesetzlich Versicherte müssen ab 1. Oktober 2021 keinen gelben Ausdruck mehr an ihre Krankenkasse schicken. Das soll von den Praxen digital übernommen werden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
Ab 1. Oktober: Besserer Schutz vor Inkasso-Abzocke
­
Ab 1. Oktober gelten neue gesetzliche Regeln für Inkassokosten. Was sich künftig verbessert, wo weiter Kostenfallen lauern – die Verbraucherzentrale NRW informiert.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Inkassoforderungen von EOS? Jetzt an der Musterklage teilnehmen!
­
Verbraucher:innen können sich ab sofort der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die EOS Investment GmbH anschließen. Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat das Anmeldeformular online freigeschaltet.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Hörhilfen: Das zahlt Ihre Krankenkasse
­
Hörgeräte und Hörhilfen sind für sehr viele Menschen absolut notwendige Alltagsbegleiter. Lesen Sie, was es bei Thema Kostenerstattung zu beachten gibt.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
So können Sie eine Rente aus einer Geldanlage beziehen
­
Erbschaft bekommen, Haus verkauft oder Lebensversicherung fällig? Eine größere Anlagesumme können Sie auch nutzen, um sich selbst eine Rente auszuzahlen. Diese Optionen haben Sie.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Meine Rechte mit Bus und Bahn
­
Hat man keine Fahrkarte, wird man mit Sicherheit nervös, wenn es heißt "Die Fahrausweise, bitte!". Dabei muss das mit dem fehlenden oder ungültigen Fahrschein ja gar keine Absicht gewesen sein. Aber welche Rechte hat man in welcher Situation?
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Profil gehackt: Adressen für den Notfall
­
Wer hilft, wenn dein Konto bei Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Twitter, YouTube oder anderen Netzwerken gekapert wurde? Hier ist die Notfallliste.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Geldanlage- und Altersvorsorgeberatung
­
In einem persönlichen Beratungsgespräch bewerten wir Ihre bestehenden Geldanlagen und machen Vorschläge zur Optimierung. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Gesamtkonzept für Ihre private Vorsorge.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
07
OKT
­
­ ­ ­
­
Patientenverfügung - über Ihre Behandlung bestimmen Sie | Online-Seminar
­
Wir erklären Ihnen wichtige Grundlagen zum Erstellen einer Patientenverfügung.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 7. Oktober 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
29
NOV
­
­ ­ ­
­
Vorsicht Abzocke Kurzvortrag zu Fakeshops & Co | Online Vortrag
­
Die Verbraucherzentrale zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie sich vor Abzockern schützen können.
­ ­
mehr
­
­
­
Montag, 29. November 2021 | 17:00 Uhr Remscheid
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Ihr gutes Recht als Patient
­
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, ihre Rechte als Patient zu kennen und diese auch durchzusetzen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Altersvorsorge
­
Angst vor Altersarmut? Dem Ruhestand gelassen entgegensehen – wir zeigen Ihnen die besten Strategien für Ihre Altersabsicherung.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­