Donnerstag, 20.02.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Zum Wochenende wird es wieder wärmer - ein guter Zeitpunkt für den Winterschnitt. Wer jetzt einen ausgehungerten Igel im Garten sichtet, kann ihm igelgerechtes Futter anbieten. Mehr dazu in unserem Newsletter.
acrogame - stockadobe.com
Für Gartenarbeiten war es die letzte Woche einfach zu kalt. Mancherorts lag noch Schnee. Aber zum Wochenende wird es wärmer und man kann sich endlich an den Strauchschnitt machen. Für mich leiten die ersten Schnittarbeiten die Saison ein und ich überlege mir, was für ein Gartenprojekt ich dieses Jahr angehe. Für Gärtner, die eher kühle, windige Standorte haben, ist ein Kraterbeet genau das Richtige. Was das ist und wie das geht, lesen Sie in unserem Artikel. Außerdem erfahren Sie mehr über natürliche Pflanzenstärkungsmittel, wie man hungrige Igel richtig füttert und lustige Kresse-Eier für den Frühstücksbrunch herstellt. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Printemps / stock.adobe.com
Kraterbeet anlegen: Sonnenfalle für wärmeliebendes Gemüse
Kraterbeete speichern Wärme und ermöglichen sogar in ungünstigen, windigen Lagen den Anbau von Tomaten, Paprika oder Melonen.
Artikel lesen
© marcin jucha - stock.adobe.com
Flower Sprouts im Steckbrief: Infos zu Aussaat, Pflanzung und Pflege
Flower Sprouts lassen sich gut im Garten anbauen. So sorgen Sie für eine reiche Ernte des Trendgemüses.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Neue Ideen zum Selberbauen
Ob große oder kleine Projekte, ob Hochbeet, Baumhaus, Nistkasten, Feuerstelle: das kraut&rüben Sonderhefte Garten-Projekte liefert konkrete Baupläne mit Materiallisten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen sicher zum Erfolg.
Hier bestellen!
© acrogame / stock.adobe.com
Igel-Hilfe: Was tun, wenn er zu früh aus dem Winterschlaf erwacht?
Wenn Igel aus dem Winterschlaf erwachen, sind sie meist ausgehungert. Sind sie zu früh dran, finden sie nur begrenzt Nahrung.
Artikel lesen
© Goodpics / stock.adobe.com
Natürliche Pflanzenstärkungsmittel
Pflanzenstärkungsmittel sollen vorbeugend die allgemeine Pflanzengesundheit fördern. So werden sie richtig angewendet.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Sorgen Sie jetzt für die Tomatenernte!
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© Animaflora Pics-Stock / adobe.stock.com
Hecken- und Strauchschnitt: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Für einige Gehölze ist im Spätwinter der beste Schnittzeitpunkt. Was man beim Winterschnitt beachten sollte
Artikel lesen
© adobe.com/NickVorobey.com
Mäuse vertreiben: Tipps zur Prävention und Vertreibung im Haus und Garten
Mäuse in Schuppen, Garage & Garten: Welche kann man tolerieren und welche sollte man besser vergrämen? Tipps hier!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Schnupper-Angebot
Das Gartenjahr steht in den Startlöchern. Sie auch? Mit einen kraut&rüben Schnupper-Abo sind Sie für den Start in die Gartensaison bestens gerüstet. Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR plus GRATIS: Ein Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© photosbysabkapl - stock.adobe.com
Lustige Kresse-Eier für den Frühstückstisch
Überraschen Sie ihre Gäste zum Frühstück mit diesen witzigen Kresse-Eiern. So wächst die Kresse-Frisur in der Eierschale.
Artikel lesen
© NEKOMURA - stock.adobe.com
Ausdauernder Baumspinat: Einmal pflanzen, immer ernten
Wer Baumspinat pflanzt, kann den ganzen Sommer über Spinat ernten. Zudem treibt die Gemüsestaude jedes Jahr wieder neu aus!
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.