Donnerstag, 27.03.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Unser kraut&rüben Spezial (1/2025) 'Gärtnern auf Terrasse und Balkon' ist frisch aus dem Druck! Für alle, die auf kleinem Raum möglichst viel frisches Gemüse und Obst ernten und ein grünes Paradies schaffen möchten.
Scheer Sieglinde - stock.adobe.com
Mit dem gewissen Know-how lässt sich auch bei wenig Platz reichlich frisches Gemüse und Obst anbauen und ernten. Wie Sie auch ohne Garten zum Selbstversorger werden, zeigen wir Ihnen in unserem neuen kraut&rüben Sonderheft 'Gärntern auf Terrasse und Balkon'. Jede Menge Praxistipps für die Gestaltung kleiner Flächen, die passenden Sorten und wie aus Balkonien eine grüne Oase wird, erhalten Sie in unserem Spezial (1/2025).
 
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
kraut&rüben Spezial: Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Unser Spezial und das kraut&rüben Magazin erhalten Sie am Kiosk, im Abo oder im Shop.
Zum Shop
© Bildschnitt TV
Obst und Gemüse-Balkon: Pflanztipps für eine reiche Ernte
Auch ohne Garten können Sie Gemüse und so manches Obst ernten. So legen Sie einen Obst und Gemüse-Balkon für reiche Ernte an.
Artikel lesen
© IMAGO / Winfried Rothermel
Bienenfreundliche Balkonblumen: Die 13 besten Pflanzen für eine blühende Balkon-Oase!
Was hilft die Artenvielfalt zu erhalten? Über diese bienenfreundlichen Balkonblumen freuen sich Bestäuber!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Gärtnerschürze
Schön und praktisch zugleich. Mit unserer kraut&rüben-Schürze aus recyceltem Canvas haben Sie immer alles griffbereit dabei, denn sie verfügt über eine große Tasche sowie eine praktische Schlaufe.
Jetzt bestellen!
© Sven Bachstroem / stock.adobe.com
Naschobst auf dem Balkon: Fruchtige Ernte vom Erdgeschoss bis auf die Dachterrasse
In der Stadt gestaltet sich die Obsternte schwieriger als auf dem Land. Hier finden Sie dennoch eine Übersicht, welches Naschobst auf dem Balkon angebaut werden kann.
Artikel lesen
© IMAGO/Westend61
So machen Sie Ihren Balkon fit für den Frühling
Endlich Frühling! Zeit, Ihren Balkon aus dem Winterschlaf zu erwecken und ihn mit diesen Tipps für die warme Saison vorzubereiten.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Robust und unverwüstlich
Diese universelle Pflanzkelle vom Krumpholz ist aus einem Stück Stahl geschmiedet. Ein perfekter kleiner Helfer, der in keinem Garten fehlen sollte.
Jetzt bestellen!
© Stefan Körber - stock.adobe.com
Balkongarten: Topferde aufwerten und wiederverwenden
Verbrauchte Erde in Balkonkästen muss nicht immer entsorgt werden. Wie Sie alte Topferde recyclen.
Artikel lesen
© Ulrike Ploberger
Selbstversorgen auf Terrasse und Balkon: So gelingt es!
Immer mehr Gärtner greifenden Trend auf, Salate, Gemüse und Kräuter in Kübeln anzubauen. Die Bedingungen sind dort günstig.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Alles Bio vom Balkon
Noch mehr Ideen für einen nachhaltigen Naschbalkon finden Sie in diesem Buch. Lassen Sie auf Ihrem Balkon ein Mini-Nutzgärtlein entstehen und genießen Sie die eigenen Ernte.
Jetzt hier bestellen!
© karepa / stock.adobe.com
Kräuter im Topf: 5 Tipps für den Kräutergarten auf Balkon und Terrasse
Kräuter im Topf gedeihen überall. Wer diese Pflege-Tipps beherzigt, kommt die ganze Saison über in den Genuss frischer Kräuter.
Artikel lesen
© DOBNER/ANGERMANN FILM
Wildblumen auf dem Balkon säen und pflanzen
Wünschen Sie sich einen insektenfreundlichen Balkon? Heimische Wildblumen sind die perfekte Nahrungsquelle für Wildbienen & Co. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.