Donnerstag, 20.03.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Morgen ist Frühlingsanfang! Und er kommt mit viel Sonnenschein. Knospen und Blüten stehen in den Startlöchern und der Bärlauch ist jetzt pflückreif. Also raus in den Garten und in die Natur!
Jeanette Dietl - stock.adobe.com
Blauer Himmel und Sonnenschein – ein Frühlingsanfang wie im Bilderbuch! Bestes Wetter für Gartenarbeiten und Wildkräuter-Sammeln. Wo die Forsythien blühen, sollte man sich an den Rückschnitt der Rosen machen. Wir haben dafür eine anschauliche Anleitung zusammengestellt.
Der Rasen sieht nach dem Winter nicht gut aus? Vertikutieren – ja oder nein? Das erfahren Sie in unserem Artikel dazu. Und wer jetzt frischen Bärlauch sammelt, findet hier viele, leckere Rezeptideen aus der kraut&rüben Küche. Frühling sei gegrüßt! Ich bin dann mal draußen!
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Olga / stock.adobe.com
Rosen schneiden im Frühjahr – Tipps für Strauchrosen
Mit dem richtigen Schnitt blühen Rosen viele Jahre üppig und bleiben lange gesund. Unsere Tipps, wie Sie Rosen richtig schneiden.
Artikel lesen
© geografika/stock.adobe.com
Kräuter säen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wer große Mengen Kräuter ernten will, sät selbst: Wann der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist, erfahren Sie im Kräuter-Jahresplan.
Artikel lesen
© Floragard Vertriebs-GmbH
ANZEIGE
Starte jetzt in die Aussaat- und Kräuter-Saison!
Duftende Kräuter lassen dein Herz höherschlagen? Du liebst es, deinen Jungpflanzen beim Wachsen zuzusehen? Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde Aromatisch! kannst du sowohl für das Umtopfen von Kräutern als auch für die Anzucht verwenden!
Jetzt bestellen!
© borzywoj / stock.adobe.com
Rasen vertikutieren – sinnvoll oder nicht?
Ob Rasen vertikutiert werden sollte, hängt von seinem Zustand ab. Handbetriebene Geräte schonen die Umwelt.
Artikel lesen
© beerfan / stock.adobe.com
Jetzt noch Frühkartoffeln vorkeimen für eine frühe Ernte
Wer Frühkartoffeln im März vorkeimt, kann bereits im Frühsommer die ersten reifen Knollen aus der Erde holen. So klappt es!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Sie möchten eigenes Gemüse und Kräuter ernten, aber haben keine Gartenfläche? Kein Problem. Denn mit dem richtigen Know-how gärtnern Sie auch auf Terrasse und Balkon erfolgreich. Ob Gemüse, Kräuter, Obst, ob Rosen oder Heil- und Duftkräuter – alles ist möglich!
Jetzt hier bestellen!
© Brebca - stock.adobe.com
Jetzt ist Bärlauch-Zeit: Die besten Rezepte und Wissenswertes zum Bärlauchsammeln
Es ist wieder soweit! Der Bärlauch sprießt und macht Lust auf's Sammeln und Kochen. Das sollten Sie zum Bärlauch wissen.
Artikel lesen
© Paul Maguire / stock.adobe.com
Gründüngung: Bodenkur für das Frühbeet
Wenn die Jungpflanzen das Frühbeet verlassen, ist ein guter Zeitpunkt dem Frühbeet eine Gründüngung als Bodenkur zu verpassen.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Sorgen Sie jetzt für die Tomatenernte!
Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im kraut&rüben-Sonderheft Tomaten.
Hier bestellen!
© Simone - stock.adobe.com
Gefüllte Blüten: Warum Insekten hier leer ausgehen
Biogärtner sollten, Insekten zuliebe, Blumen mit ungefüllten Blüten pflanzen. Der ist der Unterschied zu gefüllten Blüten.
Artikel lesen
© Viktor Iden - stock.adobe.com
Warum zu viel Stickstoff Pflanzen anfälliger für Krankheiten macht
Ein Übermaß an Stickstoff schwächt das Immunsystem von Pflanzen. Woran das liegt, haben Forscher nun herausgefunden.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.