Die Pfizer-Potenzpille Viagra wird erstmals im britischen Fernsehen beworben. Y&R London setzt im Spot für die rezeptfreie Variante auf den beschwingten Mann.
Native Advertising ist im Jahr 2018 weiterhin ein heißes Thema. Dieses englischsprachige Webinar erörtert, wie sich Native Advertising in den Jahren entwickelt hat und zeigt die Meilensteine im Bereich Werbeformate, maschinelles Lernen und kreative Erfolgsstrategien!
Das Postfach füllt sich mit DSGVO-Mails, die um Zustimmung bitten. Mal höflich, mal schmeichelnd, mal panisch. Wie man mit Humor die lästige Pflichtaufgabe meistert, zeigen D&AD, Kpunktnull und die Hanseplatte.
Werbung in Deutschland leistet sich noch immer viel zu viele Fauxpas. Damit sich das ändert, hat der Deutsche Werberat einen Leitfaden mit Beispielmotiven veröffentlicht.
In der Variante von Preuss und Preuss nimmt das Märchen Rotkäppchen eine unerwartete Wendung. Die schrägen Spots bewerben die neue Eigenmarke von Kaufland.
Fitness-Influencerin Sophia Thiel hat zusammen mit Aldi sportliche Leggings und Shirts entworfen, die nur leider einen Haken haben: Sie sind nicht in großen Größen erhältlich. Das empört die Fans.
Am 29. März 2019 verlässt Großbritannien die EU, viele Fragen sind noch offen. Das betrifft auch die hiesige Agenturszene. Über die Folgen des Brexit sprechen britische Werber, die in Deutschland leben und arbeiten.
Im neuen Adidas-Sportschuh Deerupt Parley steckt nicht nur recyceltes Plastik von Küstenregionen, sondern auch ein Chip mit der Entstehungsgeschichte des Schuhs.
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? - online@wuv.de Wollen Sie eine Anzeige schalten und benötigen unsere Mediadaten? - sales@wuv.de Haben Sie Fragen oder Anregungen zu Ihrem Newsletter? - webmaster@wuv.de