Klopapierrollen als Umsatz-Turbo, kreativ umgesetzte Hygienemaßnahmen und gänzlich neue Produktlinien – in den vergangenen Tagen überraschten einige Handwerksbetriebe mit Ideenreichtum, Geschäftssinn und Humor.
Kreative Krisenbewältigung: 12 Beispiele aus dem Handwerk   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 01.04.2020
Kreative Krisenbewältigung: 12 Beispiele aus dem Handwerk
Humor und Geschäftsideen in der Corona-Krise

Kreative Krisenbewältigung: 12 Beispiele aus dem Handwerk

Klopapierrollen als Umsatz-Turbo, kreativ umgesetzte Hygienemaßnahmen und gänzlich neue Produktlinien – in den vergangenen Tagen überraschten einige Handwerksbetriebe mit Ideenreichtum, Geschäftssinn und Humor. Die Deutsche Handwerks Zeitung hat zwölf Beispiele zusammengetragen. Von Max Frehner   mehr
  Ansteckungsrisiko minimieren: Im Betrieb, auf dem Bau, beim Kunden
  Behelfsmasken vom Maßschneider: Zwischen Solidarität und Existenzangst
Bund und Länder wollen Kontaktbeschränkungen über Ostern verlängern
Coronavirus

Bund und Länder wollen Kontaktbeschränkungen über Ostern verlängern

Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder sehen derzeit noch keine Möglichkeit, die scharfen Maßnahmen gegen das Coronavirus zu lockern. Nach Ostern soll die Lage neu bewertet werden.   mehr
Ansteckungsrisiko minimieren: Im Betrieb, auf dem Bau, beim Kunden
Corona-Epidemie

Ansteckungsrisiko minimieren: Im Betrieb, auf dem Bau, beim Kunden

Kunden und Mitarbeiter fürchten das Ansteckungsrisiko. Die Corona-Epidemie stellt auch jene Gewerke vor Herausforderungen, die ihrer Tätigkeit noch weiterhin nachgehen dürfen. Hier einige Tipps, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag richtig schützen – und was es beim Kundenkontakt zu beachten gilt. Von Max Frehner   mehr
E-Rechnung: Fehler korrigieren und richtig archivieren
Digitale Rechnungen

E-Rechnung: Fehler korrigieren und richtig archivieren

Der Rechnungsverkehr in Deutschland stellt sich auf elektronisch um. Wer mit öffentlichen Stellen Geschäfte machen will, kann das ab Ende 2020 nur noch auf diesem Weg. Aber auch in digitalen Rechnungen passieren Fehler. Wie man E-Rechnungen korrigiert und welche Fehler beim Archivieren gemacht werden. Von Daniela Lorenz   mehr
-ANZEIGE-

Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten

Im Ratgeber wird beschrieben, wie der Arbeitstag für Azubis im Kontakt mit Kunden, Kollegen und Chef gelingen kann, welche „Don’ts!“ es gibt und was besonders gut ankommt. Der Knigge bringt Sicherheit, mehr Selbstvertrauen, leichteres Arbeiten, aber auch höhere Lernerfolge und einfach mehr Spaß im Arbeitsalltag! Hier geht es zum Ratgeber!
Neue Regeln: Mehr Schutz für Nutzer sozialer Netzwerke
Kabinettsbeschluss

Neue Regeln: Mehr Schutz für Nutzer sozialer Netzwerke

Hasskommentare, Beleidigungen und kriminelle Drohungen sind im Internet an der Tagesordnung. Jetzt sollen sich Nutzer besser wehren können - mit neuen Regeln für Facebook und Instagram.   mehr
Mietpreisbremse einfach erklärt: Das gilt seit 2020
Weitere Nachbesserungen in Kraft

Mietpreisbremse einfach erklärt: Das gilt seit 2020

Die Mietpreisbremse wirkt nicht so, wie sie sollte. Die Regierung hat das Gesetz deshalb zum 1. Januar 2019 nachgebessert – und zum 1. April 2020 noch einmal nachgeschärft und verlängert. In welchen Städten und Kommunen die Mietpreisbremse aktuell gilt – und was Sie außerdem zum Preisdeckel wissen müssen. Von Max Frehner   mehr

 Bildergalerie

3. Championnat du Chocolat: Die schönsten Kunstwerke

3. Championnat du Chocolat: Die schönsten Kunstwerke

Seltene Tiere, florale Werke oder Gebäude – auch beim dritten Championnat du Chocolat ließen die Konditoren ihrer Kreativität freien Lauf. Hier die Gewinner in den Kategorien Freestyle und Artistik.
 Alle Bildergalerien

 Bildergalerie

Corona-Krise: Diese cleveren Schutzmaßnahmen treffen KFZ-Betriebe

Corona-Krise: Diese cleveren Schutzmaßnahmen treffen KFZ-Betriebe

Kein unmittelbarer Kundenkontakt – diese Vorgabe gilt während der Corona-Krise auch für das KFZ-Gewerbe. Um den Schutz von Mitarbeitern und Kunden zu erhöhen, haben diese Betriebe kreative Maßnahmen ergriffen.
 Alle Bildergalerien

 Aktuell beliebt

Fast ein halbe Million Betriebe schicken Mitarbeiter in Kurzarbeit
Corona-Krise

Fast ein halbe Million Betriebe schicken Mitarbeiter in Kurzarbeit

In der Corona-Krise haben sich bundesweit schon rund 470.000 Unternehmen bei der Arbeitsverwaltung gemeldet. Von Karin Birk   mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Wie viele Deutsche wohnen zur Miete?

A) knapp zwei Viertel
B) knapp ein Drittel
C) knapp die Hälfte
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Social Media – Werbung ohne Streuverlust

Social Media – Werbung ohne Streuverlust

Dort werben, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält. Unsere Kampagnenmanager finden   > mehr
Elektrogeräteservice mit festem Kundenstamm zu verkaufen

Elektrogeräteservice mit festem Kundenstamm zu verkaufen

Elektrogeräteservice mit festem Kundenstamm und Serviceverträgen, bundesweit   > mehr
Schreinerei zu vermieten

Schreinerei zu vermieten

Vermiete 500 m2-Schreinerei in München! Tel.: 089 - 68074240   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                                  

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
szmtag