Laden...
|
|
Der aktuelle Lehrkräftenewsletter für die Sekundarstufe I | zur Browseransicht |
|
|
Liebe Lehrkräfte, wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und wünschen Ihnen und Ihren Klassen ein erfolgreiches Schuljahr! Passend zum Jahresbeginn lädt unser neues Arbeitsblatt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ spielerisch mit ihren Wünschen und Zielen für das neue Jahr auseinandersetzen. Lassen Sie sich außerdem von einem Interview mit Robert Löser-Peiske inspirieren: Was beschäftigt junge Menschen heute besonders? Wie kann Schule dazu beitragen, einen echten Wandel zu bewirken? Der Lehrer einer Berliner Montessori-Schule teilt seine Einsichten und Erfahrungen aus der Teilnahme an der ZEIT LEO Weltretter-Mission. Darüber hinaus haben wir Ihnen ein exklusives Angebot für Sie: Bestellen Sie jetzt ZEIT LEO im Klassensatz mit 50 % Bildungsrabatt – ideal für Ihren Unterricht! Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Restwoche, Ihr »ZEIT für die Schule«-Team |
|
Anzeige |
|
Für Ihren Unterricht |
|
Arbeitsblatt Neues Jahr, neues Glück Geschichten schreiben, Pläne für 2025 schmieden, malen und puzzeln – mit unserem neuen Arbeitsblatt können Ihre Schülerinnen und Schüler kreativ werden und sich spielerisch mit ihren Wünschen und Zielen für das neue Jahr auseinandersetzen. Zum Material |
|
Anzeige |
|
Interview „Nach jeder Weltretter-Mission wusste ich: Schule kann echten Impact schaffen“ Die „ZEIT LEO Weltretter-Mission“ ehrt jährlich Projekte aus dem Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 6 arbeiten in fünf Doppelstunden intensiv an ihren Ideen. Lohnt sich das? Robert Löser-Peisker von einer Berliner Montessori-Schule teilt seine wichtigsten Aha-Erlebnisse. Zum Interview |
|
Die Briefwahl ist unsicher, da sie leichter manipulierbar ist.
Das stimmt stimmt so nicht. Um mögliche Manipulation bei der Briefwahl zu verhindern, gibt es eine Reihe gesetzlicher Vorkehrungen, wie unter Anderem die eidesstattliche Versicherung oder auch die Kontrollmitteilung an die Wohnanschrift. Mehr zu den Maßnahmen gegen Missbrauch der Briefwahl können Sie hier erfahren. Verstöße gegen jene Vorschriften sind teilweise strafbar. Eine Manipulation der Briefwahl ist demnach nur mit viel krimineller Energie realisierbar.
Quelle: Bundeswahlleiterin |
|
Für Ihre Weiterbildung |
|
Ihre Frage an Bob Blume Wie kann man Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass eigenständiges Lernen trotz KI wichtig ist? Jeder Stunde sollte eine Frage nach dem „Warum?“ vorangestellt werden. Warum machen wir das eigentlich? Und könnte die KI es anders oder besser machen? Schüler kommen schnell selbst dahinter, dass bestimmte Dinge Anstrengung und Durchhaltevermögen bedeuten, wenn man es selbst beherrschen will. Ein gemeinsames Experimentieren kann zu genau dieser Erkenntnis führen. Die eine Hälfte lässt sich die Aufgabe von KI machen. Die andere muss die Aufgabe, zum Beispiel eine Mindmap zum Thema, selbst erstellen. Am Ende sollen alle über ihre Ergebnisse sprechen. Schnell zeigt sich, dass ein schnelles Ergebnis nicht dasselbe ist wie eines, über das man selbst nachgedacht hat. Dadurch wird klar: Wenn es um meine eigene Zukunft geht, dann muss ich selbst die Dinge lernen, die mir noch schwerfallen. Sonst habe ich am Ende zwar alle Ergebnisse – aber nichts gelernt. Ihre Frage |
|
Für Ihre Klasse |
|
ZEIT LEO im Klassensatz Mit ZEIT LEO stärken Sie Lesefähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Bestellen Sie das Magazin mit 50 % Bildungsrabatt im Klassensatz – exklusiv für Lehrkräfte. Jetzt bestellen |
|
ZITAT DES MONATS » Es gibt keine größere Macht als diejenige, die vom Wissen kommt und keine größere Freiheit als die, die das Wissen verleiht. « Cicero |
|
VERWALTUNG Sie sind für den Lehrkräfte-Newsletter Sekundarstufe II von »ZEIT für die Schule« angemeldet als: newsletter@newslettercollector.com Wenn Sie sich von diesem Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier: Abmelden. Um den Personenbezug des Trackings zu deaktivieren, klicken Sie bitte hier. IMPRESSUM © [2025] Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, D-20095 Hamburg Telefon: 040 / 32 80-0, www.zeit.de Handelsregister Hamburg HRB 91 123 UStIDNr.: DE189342458 Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Chefredakteur: Giovanni di Lorenzo Für den Inhalt dieses Newsletters ist der Zeitverlag verantwortlich. WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team des Zeitverlags auf: schule@zeit.de |
Laden...
Laden...
© 2025