NEWSLETTER 11.05.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

Sie verzeihen, aber in sozialen Netzwerken wird Krebs oft zugleich als A...loch bezeichnet - ich finde (völlig unwissenschaftlich) zurecht. Das gilt umso mehr, wenn Kinder betroffen sind. Allerdings sind Wissenschaftler zumindest bei einigen besonders tödlichen Tumoren auf einer vielversprechenden Spur. Fusionsproteine entfalten bei ihnen eine verheerende Wirkung, doch diese neuen Ansätze eröffnen vielleicht auch neue Therapiemöglichkeiten.

Daumendrückend grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Minischlote aus Silikon
Gerne würde man medizinische Miniersatzteile aus Silikon herstellen. Mit einem pfiffigen, abgewandelten 3-D-Druck-Verfahren wird das vielleicht möglich.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Wissen
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Am Berliner Forschungsreaktor BER II sind einzigartige Untersuchungen möglich. Ein Video des Helmholtz-Zentrum Berlin. Außerdem, ein Fundstück aus den SciViews-Archiven: Maschinenlernen mit Tiefgang - Wie lernen die Algorithmen der Google-Tochter DeepMind aus Erfahrung? Auf der Falling-Walls-Konferenz gibt der Unternehmenschef einen Überblick.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Susanne M. Hoffmann
Ein Artikel von Hans-Ullrich Keller in SuW 1/ 2017 und ein Leserbrief in SuW 5/2017 von Manfred Holl heizen gerade auf Twitter und Facebook die Gemüter der Planetarier auf. Ich...
Katrin Weigmann
Forschung basiert oft auf großen Zahlen. Viele Würmer, Mäuse, Zellen oder Menschen werden untersucht; es wird gemessen, gezählt und gerechnet, bis Wissenschaftler schließlich...
Michael Khan
Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt wird morgen Abend (11.5.) eine Sonderausstellung zur Kometenmission Rosetta eröffnet. Die Sonderausstellung ist dem Publikum vom 12.5. bis...
 
Anzeige

Newsletter Anzeige Zeitakademie Bild
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag