NEWSLETTER 08.06.2017
Liebe Leserin, lieber Leser,

Klimaanlagen brauchen gerade dann besonders viel Energie, wenn die Sonne ordentlich brennt - und darum ordentlich Energie liefert. Deswegen ist es auch nur auf den ersten Blick paradox, was Ingenieure weltweit in Angriff genommen haben: Die "Kühlung mit Hitze" ist enorm viel versprechend, bringt sie aber dennoch ins Schwitzen.

Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst

Ihr Jan Dönges
Redaktion spektrum.de
doenges@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Berlin wollen mit ihrer Arbeit die Erneuerbaren Energien voranbringen. Außerdem außerdem aktuell auf SciViews: Weshalb Nacktmulle nicht ersticken - Die kleinen Nager haben eine faszinierende Strategie für den Fall entwickelt, dass ihnen einmal der Sauerstoff ausgeht: Sie schalten um auf Fruktosestoffwechsel. Ist das auch bei Menschen denkbar?
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Andreas Morlok
Impakte, vor allem solche, die große Löcher im Boden hinterlassen, üben eine große Faszination aus (und sind auch das Thema der meistgeklickten Beiträge dieses bescheidenen...
Joe Dramiga
Cyanobakterien waren vor spätestens 2,7 Milliarden Jahren die ersten Lebewesen, die eine Fotosynthese durchführten, die Sauerstoff produzierte, die sogenannte oxygene...
Joachim Schulz präsentiert einen Text über Schönheit in der Teilchenphysik, der im Rahmen des Klaus-Tschira-Preises für verständliche Wissenschaft entstand.
Susanne M. Hoffmann berichtet über den ungewöhnlichen Physiker und Nobelpreisträger Richard P. Feynman.
Gunter Dueck
Wie jeder aus Erfahrung weiß, gibt es etliche schlechte Lehrer, unter denen Kinderseelen knicken und die Eltern von Ferne mitleiden. Wie reagiert das Schulsystem darauf? „Wir...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Atmosphäre
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag