man darf das ja eigentlich keinem erzählen, so als abgebrühter Großstädter, der stets grimmig dreinschauend durch die Stadt stapft. Aber das Beste an jeder Bahnfahrt zurück in die Heimat kommt für mich ganz kurz vor Schluss: Wenn der Zug über die Elbbrücken rollt, klebe ich wie ein Fünfjähriger mit der Nase an der Scheibe und schaue grinsend die Elbe hinab auf Fernsehturm, Landungsbrücken, Elphi und die HafenCity. Zurück zu Hause. Gestern durfte ich mal wieder in kitschigster Heimatliebe schwelgen. Aber Moment mal: Dieses vollkommen überkandidelte neue Einkaufszentrum – sollte das nicht schon längst eröffnet sein? Die Antwort kennen Sie so gut wie ich: Die Posse ums Edel-EKZ, sie ist nur ein Fall in einer ganzen Reihe von Geschichten, die im vergangenen Jahr erzählt wurden und die die Stadt bis heute bewegen. Wie der aktuelle Stand in Sachen Westfield, Entführung der Block-Kinder, AMG-Unfall am Jungfernstieg und Co. ist, lesen Sie hier. Ich wünsche Ihnen einen verkitscht-urbanen Dienstag! Alexander Josefowicz CvD Online alexander.josefowicz@mopo.de | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen: Immer mehr Obdachlose in Hamburg! Einer, der es rausschaffte, packt aus Hass aufs „Wunderland”: Mitgründer Frederik Braun im MOPO-Interview der Woche Fünfzig Jahre Elbtunnel: Was Mike Krüger damit zu tun hat Kampf um Wählerstimmen: FDP und Linke beim Auftakt des MOPO-Talk Wahl-Spezials Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag 20 Seiten Sport: HSV-Stürmer Selke über Ex-Trainer Baumgart und seine Zukunft & Was St. Pauli mit Schach-Star Magnus Carlsen plant Seiten Plan7: So gibt’s Luxus-Essen günstig & Ausgeh-Tipps für jeden Tag ( | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Tiefe Trauer auf dem Kiez: Uwe Christiansen ist tot | |
Alle Hoffnung war vergebens: Nach seinem schweren Hirninfarkt ist Uwe Christiansen, einer der bekanntesten Barkeeper Hamburgs, im Alter von nur 65 Jahren gestorben. Bestürzung und Anteilnahme sind groß, nicht nur auf St. Pauli, wo Christiansen seit Jahrzehnten lebte und arbeitete. | |
2. Wenn die Mafia Jugendliche als Killer rekrutiert (M+) | |
Auch wenn die Gesamtzahl der Verbrechen in Hamburg sinkt und sinkt: Die Zahl spektakulärer, brutaler Auseinandersetzungen steigt. Am Sonntagabend wurde ein 49-Jähriger in einem Lokal am Steindamm angeschossen. Der Tatverdächtige ist erst 15 Jahre alt! Eine Spur der Ermittler führt nach unseren Informationen weit über St. Georg hinaus – zu einer für Skrupellosigkeit und Brutalität in ganz Europa berüchtigten Bande. | |
3. Kult-Imbiss macht dicht – man kann die Uhr danach stellen | |
Jedes Jahr im Januar aufs Neue für zehn Tage zu schließen, um den kompletten Laden zu renovieren, das zeugt von einer wirklich überdurchschnittlichen Hingabe im Beruf – die die ewig hungrigen Gäste aus Nah und Fern gern honorieren. Wer das macht und warum? Erfahren Sie hier. | |
4. Arachno... ihhhhhh, eine Spinne! | |
„Die hat viel mehr Angst vor Dir als Du vor ihr.“ Diesen Satz halte ich bei den meisten Spinnen für mindestens übertrieben, wenn nicht gleich ganz gelogen. Sobald die Krabbeltiere eine gewisse Mindestgröße erreichen, nehme ich jedenfalls zuverlässig Reißaus. Und freue mich bei Meldungen wie dieser hier, dass ich nicht in Australien wohne, sondern in Hamburg, wo man Spinnen, die sogar für Menschen tödlich sind, nur in Forschungsinstituten begegnen kann. | |
5. Luxus-Lunch zum Schnäppchenpreis (M+) | |
Einer der vielen Vorteile daran, in einer Großstadt zu leben, ist die gastronomische Auswahl. Das fängt beim einfachen Imbiss an und schraubt sich bis in die höchsten Weihen der Spitzenküche. Letztere ist leider ein ziemlich teures Vergnügen – es sei denn, man kennt einen Trick: Mittags kann man in vielen Hamburger Top-Restaurants schlemmen, ohne gleich einen Kleinkredit aufnehmen zu müssen. Wo es bezahlbare Luxus-Lunches gibt, verrät Ihnen meine Kollegin Silvia Risch. | |
Zahl des Tages: 182.800.000 … | |
... Euro. Diese wahnsinnige Summe haben die Menschen in Hamburg im vergangenen Jahr für Lottoscheine ausgegeben. Die Zahl der Millionengewinne in der Hansestadt ist allerdings „geringfügig“ kleiner. | |
6. Saison-Aus für Noah Katterbach | |
Kreuzbandriss! Ganz bittere Nachrichten für Noah Katterbach und den ganzen HSV: Für den Linksverteidiger ist die Saison beendet, noch bevor die Rückrunde überhaupt angefangen hat. Er hatte sich beim Testspiel gegen Bukarest im Trainingslager verletzt, nach einer Untersuchung im UKE ist nun klar, dass der 23-Jährige für mindestens ein halbes Jahr ausfallen wird. | |
7. Auf dieses Urteil schaut ganz Fußball-Deutschland | |
Angefangen hat es mit dem HSV. Das Hochrisikospiel, das den Kostenübernahme-Stein ins Rollen brachte, war ein Derby (nein, nicht das gegen den FC St. Pauli): 2015 stellte das Land Bremen der DFL eine Rechnung in Höhe von 425.000 Euro – den Kosten für den Polizeieinsatz beim Nordderby zwischen Werder und dem HSV. Seitdem tobt ein Streit darum, wer die Einsätze bei Fußballspielen bezahlen muss. Heute nun will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in der Sache verkünden. Man darf gespannt sein. | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. FDP, BSW und Linke zittern vor der Fünf-Prozent-Hürde | |
Es gibt zwei Extreme bei der möglichen Zusammensetzung des nächsten Bundestags: Entweder, alle kommen rein, die auch nur eine mittelmäßige Chance auf den Einzug haben. Und wir bekommen einen Bundestag mit acht (!) verschiedenen Fraktionen. Oder aber am Ende bleiben mit CDU, SPD und Grünen nur noch drei demokratische Parteien im Parlament – und die AfD. | |
9. Machtversessen und pflichtvergessen | |
Doch auch bei den vermeintlich Großen sieht es nicht gut aus: Friedrich Merz will unbedingt Kanzler werden, Olaf Scholz unbedingt Kanzler bleiben. Und mit ihrem Kleben an der Machtposition stärken sie besonders die antidemokratischen Kräfte, sagt mein Kollege Christoph Lütgert. Er nennt die Galionsfiguren von CDU und SPD in seinem Kommentar deswegen „pflichtvergessen“. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Ende einer Männerfreundschaft | |
Sie sind die mit Abstand berühmtesten Exporte Hannovers: die Scorpions. Nicht nur im üblichen Entertainment-Westen, sondern auch und gerade in Russland hat(te) die Band um Frontmann Klaus Meine eine treue Anhängerschaft. Seit Wladimir Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine befahl, hat man auch an der Leine umgedacht, den Songtext zu „Wind of Change“ umgetextet – und Meine hat einem anderen Hannoveraner die Freundschaft gekündigt. Er habe „schon lange keinen Kontakt mehr“ zu Gerhard Schröder, erklärte Meine. Ein Schritt, der einigen Genossen immer noch schwer zu fallen scheint... | |
Kultur-Tipp für Dienstag: Mein Haus, mein Auto, mein Boot | |
Können Sie sich noch an diese merkwürdige Bankwerbung erinnern? Zwei Männer wetteifern, wer den größeren (Reichtum) hat – an diese Reklame musste ich denken, als ich die Ankündigung der Ausstellung „Haute Peinture“ sah. Heiner Meyer nämlich pinselt ausschließlich Statussymbole: Autos, Handtaschen, Sportwagen und immer wieder Frauenbeine in Pumps. Wer diese Sorte Pop-Art (inklusive Roy-Lichtenstein-Remix) mag: Schnell in die Galerie Schimming, bevor die Ausstellung vorbei ist. Haute Peinture: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr, Galerie Schimming, Jungfrauenthal 4 Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |