-
14.553 bestätigte Fälle in Österreich; Steirische Grüne hinterfragen hohe Todesrate
Tag 34 der Ausgangsbeschränkungen im Überblick (alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie in unserem Live-Ticker).
-
Museen dürfen Mitte Mai öffnen, Festivals und Kinos brauchen noch viel Geduld
Laut Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek dürfen Freiluftkinos möglicherweise schon bald Filme zeigen, gewöhnliche Lichtspielhäuser aber wohl erst ab September (mehr dazu hier).
- Arznei eines US-Konzerns zeigt Erfolge bei Covid-19
Das gegen Ebola entwickelte Medikament führte unter anderem zu schneller Fiebersenkung (mehr dazu hier).
-
Studie mit "Wundermittel" endete für elf Menschen tödlich
In Brasilien wurde das Anti-Malaria-Mittel Chloroquin an Covid-19-Patienten getestet - mit fatalem Ausgang (mehr dazu hier).
-
Golfplatz vor Schule
Die SPÖ kritisiert die Reihenfolge der Lockerungen der Regierung von ÖVP und Grünen (mehr dazu hier).
-
Josef Hader im Baumarkt: "Eine Horde von stumpfen Menschen"
Der Kabarettist unterhält seine Fans weiterhin über seine Facebookseite (mehr dazu hier).
-
KURIER Daily Sollen wir die AUA retten? 800 Millionen Euro. So viel Geld braucht die AUA laut eigenen Angaben an Staatshilfen. Während bereits hinter den Kulissen verhandelt wird, gehen wir der Frage nach, ob ein neuerliches Millionen-Hilfspaket überhaupt sinnvoll ist. Denn die AUA kostete den Steuerzahler in den vergangenen Jahren schon eine Stange Geld. Moderator Elias Natmessnig redet mit der stv. Wirtschaftschefin Simone Hoepke über die Wichtigkeit der Airline für den Flughafen und die Arbeitsplätze, die daran hängen. Leben-Chefin Marlene Auer hat den Markenexperten Alois Grill interviewt und erfahren, wie sich die Austrian Airlines mit Österreich-Symbolen in unsere Herzen geflogen hat.
Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst uns doch eine Bewertung. Mehr KURIER-Podcasts findet ihr unter www.kurier.at/podcasts