Sechs Monate Chemnitz 2025 | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

das Kosmos-Festival ist vorbei, die Hälfte des Kulturhauptstadtjahres rum. Da ist die Frage erlaubt, was bleibt von Chemnitz 2025? Läuft das auf einen ganz großen Erfolg hinaus, eine solide Erfolgsbilanz oder nur ein Erfölgchen? Ganz genau wird man das erst im kommenden Jahr wissen. Denn erst dann ist sichtbar, ob das erarbeitete Know-how, ob die Mobilisierung der Stadt langfristig Wirkung zeigen, das Leben hier attraktiver und vielseitiger machen. Das war das zentrale Ziel der Kulturhauptstadtbewerbung.

Bis dahin muss man sich mit Zahlen behelfen. Und da hat die Stadt nun eine erste Bilanz vorgestellt. Die Kunstsammlungen konnten ihre Besucherzahlen verdoppeln, was wohl nicht zuletzt an der hervorragenden Schau im Gunzenhauser liegt zu den europäischen Strömungen des Realismus vor ziemlich genau 100 Jahren. Die Anzahl an Kongressteilnehmern konnte im ersten Halbjahr sogar nahezu vervierfacht werden. Und jeder, der mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht, dass auch die Anzahl der Touristen in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen ist. Aktuelle Zahlen fehlen hier freilich noch.

Was an Veranstaltungen bleibt oder neu dazukommt, soll dann im September noch einmal vorgestellt werden. Eine Premiere unter erschwerten Bedingungen ist zumindest schon bekannt. Katharina Leuoth berichtet.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Torsten Kleditzsch
Torsten Kleditzsch
Chefredakteur

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Halbzeit der Kulturhauptstadt: Wenn Hotelzimmer 300 Euro kosten und Gästeführer kaum hinterher kommen
Halbzeit der Kulturhauptstadt: Wenn Hotelzimmer 300 Euro kosten und Gästeführer kaum hinterher kommen
Ulf Dahl

Chemnitz

Halbzeit der Kulturhauptstadt: Wenn Hotelzimmer 300 Euro kosten und Gästeführer kaum hinterher kommen
Ob in Hotels, Museen oder bei Stadtführungen: Die Besucherzahlen steigen deutlich. Am Mittwoch stellten die Verantwortlichen die Halbjahresbilanz der Kulturhauptstadt vor. Aber wie kann der Erfolg nach 2025 mitgenommen werden?
Weiterlesen
Attacke nach Festival im Erzgebirge: Musiker erleidet Kieferbruch
Attacke nach Festival im Erzgebirge: Musiker erleidet Kieferbruch
Rups Gang/Marvin Schönfelder

Cunersdorf

Attacke nach Festival im Erzgebirge: Musiker erleidet Kieferbruch
Ein Festivalbesuch endet für einen 19-Jährigen dramatisch: Er wurde offenbar von einem Unbekannten in Cunersdorf brutal angegriffen. Die Polizei steht mit ihren Ermittlungen noch am Anfang. Ist die Musikkarriere gefährdet?
weiterlesen »
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Andreas Seidel

Chemnitz

Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Chaos in Chemnitzer AfD: Nico Köhler erneut aus Stadtratsfraktion geworfen
Chaos in Chemnitzer AfD: Nico Köhler erneut aus Stadtratsfraktion geworfen
Robert Michael/dpa, Harry Härtel

Chemnitz

Chaos in Chemnitzer AfD: Nico Köhler erneut aus Stadtratsfraktion geworfen
Nach einer Gerichtsentscheidung war Köhler wieder Mitglied der AfD-Fraktion – aber nur für zehn Tage.
weiterlesen »
 
Was anderes als Fit: Roter Turm jetzt in Chemnitz auch als Schnapsflasche
Was anderes als Fit: Roter Turm jetzt in Chemnitz auch als Schnapsflasche
Andreas Seidel

Chemnitz

Was anderes als Fit: Roter Turm jetzt in Chemnitz auch als Schnapsflasche
Die Spirituosen der Brauhaus-Destille kommen neuerdings in Roter-Turm-Flasche daher. Welche Sorten es gibt und welche Pläne ein Verein für den Roten Turm hat.
weiterlesen »
 
Chemnitzer OB kündigt Konzept für Zukunft des Schauspielhauses an
Chemnitzer OB kündigt Konzept für Zukunft des Schauspielhauses an
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Chemnitzer OB kündigt Konzept für Zukunft des Schauspielhauses an
In der Stadtratssitzung am Mittwoch nutzte der OB seine einleitenden Worte für eine Ankündigung – und eine Mahnung an Bund und Land.
weiterlesen »
 
DGB-Kreisverband Erzgebirge hat neuen Vorsitz
DGB-Kreisverband Erzgebirge hat neuen Vorsitz
Symbolfoto: Lukas Günther/Archiv

Erzgebirge

DGB-Kreisverband Erzgebirge hat neuen Vorsitz
Der Kreisverband Erzgebirge des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat in Ehrenfriedersdorf Christin Follak zur neuen Vorsitzenden gewählt.
weiterlesen »
 
Kät in Annaberg: Größtes Volksfest im Erzgebirge vor Start – Anfahrt, Parken und was Besucher noch wissen sollten
Kät in Annaberg: Größtes Volksfest im Erzgebirge vor Start – Anfahrt, Parken und was Besucher noch wissen sollten
Ronny Küttner

Annaberg-Buchholz

Kät in Annaberg: Größtes Volksfest im Erzgebirge vor Start – Anfahrt, Parken und was Besucher noch wissen sollten
Der Aufbau der Fahrgeschäfte läuft. Doch was kostet das Parken und welche Öffnungszeiten gibt es? Hier sind die Antworten.
weiterlesen »
 
„Ich bin auch erbost gewesen“: War Sperrung einer Bundesstraße im Erzgebirge überflüssig?
„Ich bin auch erbost gewesen“: War Sperrung einer Bundesstraße im Erzgebirge überflüssig?
Ronny Küttner

Scheibenberg/Oberscheibe

„Ich bin auch erbost gewesen“: War Sperrung einer Bundesstraße im Erzgebirge überflüssig?
In Scheibenberg ist die B 101 wegen Breitbandausbaus gesperrt gewesen. Es fand nur offenbar kein Ausbau statt.
weiterlesen »
 
Mit jedem Pinselstrich zurück ins Leben: Wie einer jungen Frau aus dem Erzgebirge das Malen im Leben hilft
Mit jedem Pinselstrich zurück ins Leben: Wie einer jungen Frau aus dem Erzgebirge das Malen im Leben hilft
Anna Neef

Zschorlau

Mit jedem Pinselstrich zurück ins Leben: Wie einer jungen Frau aus dem Erzgebirge das Malen im Leben hilft
Die Wände im Servicewohnen Zschorlau der Diakonie Erzgebirge werden bunt. Die Künstler sind Menschen mit und ohne Handicap. Bis Herbst haben sie alle noch eine Menge zu tun.
weiterlesen »
 
Trotz Krise: Metallbranche wirbt mit dem Heavy-Metal-Day für stahlharte Jobs im Erzgebirge
Trotz Krise: Metallbranche wirbt mit dem Heavy-Metal-Day für stahlharte Jobs im Erzgebirge
Anna Neef

Lauter-Bernsbach

Trotz Krise: Metallbranche wirbt mit dem Heavy-Metal-Day für stahlharte Jobs im Erzgebirge
Die Omeras GmbH Lauter kämpft derzeit ums Überleben. Dennoch - oder gerade deshalb - bietet der traditionsreiche Emaillier-Betrieb diesen Freitag eine Plattform für die Berufsorientierung.
weiterlesen »
 
Versuchter Raub in Aue eskaliert – Polizei greift nach Drohung mit Messer ein
Versuchter Raub in Aue eskaliert – Polizei greift nach Drohung mit Messer ein
Georg Dostmann

Aue

Versuchter Raub in Aue eskaliert – Polizei greift nach Drohung mit Messer ein
In Aue wird ein 14-Jähriger von drei Jugendlichen attackiert – sie wollen ihm die Kette entreißen. Kurz darauf bedroht ein Mann im Park einen der Tatverdächtigen mit einem Messer.
weiterlesen »
 
Gastgeber aus Leidenschaft dreht Bierhahn im Haus des Gastes Grünhain zu und geht in den Ruhestand
Gastgeber aus Leidenschaft dreht Bierhahn im Haus des Gastes Grünhain zu und geht in den Ruhestand
Beate Kindt-Matuschek

Grünhain/Schwarzenberg

Gastgeber aus Leidenschaft dreht Bierhahn im Haus des Gastes Grünhain zu und geht in den Ruhestand
Nach gut 35 Jahren in der Gastronomie ist Schluss. Darin sind sich Silvia und Olaf Rammler einig. Nun freuen sich beide auf Freizeit und den Garten. Wie geht es weiter im Haus des Gastes in Grünhain?
weiterlesen »
 
Gelbe Tonne im Loch der Straße ein cleveres Signal - Straße wegen Reparatur bis 24. Juni voll gesperrt
Gelbe Tonne im Loch der Straße ein cleveres Signal - Straße wegen Reparatur bis 24. Juni voll gesperrt
Peter Firlei

Lauter-Bernsbach

Gelbe Tonne im Loch der Straße ein cleveres Signal - Straße wegen Reparatur bis 24. Juni voll gesperrt
Das Unwetter vom Sonntag hat in der Region Spuren hinterlassen. Eine Auswirkung bekommen Kraftfahrer zu spüren, denn die Kreisstraße 9111 musste voll gesperrt werden. Was ist passiert?
weiterlesen »
 
Lkw zieht gut 15 Kilometer lange Dieselspur durchs Erzgebirge: B 101 betroffen
Lkw zieht gut 15 Kilometer lange Dieselspur durchs Erzgebirge: B 101 betroffen
Niko Mutschmann

Schwarzenberg, Crandorf

Lkw zieht gut 15 Kilometer lange Dieselspur durchs Erzgebirge: B 101 betroffen
Mehrere freiwillige Feuerwehren sind am Dienstagabend wegen einer massiven Dieselspur im Raum Schwarzenberg ausgerückt. Der Lkw-Fahrer bemerkte zunächst nichts. Was noch bekannt ist.
weiterlesen »
 
Richtfest am Aqua Marien: Modernisierung des Marienberger Erlebnisbades dauert länger als geplant
Richtfest am Aqua Marien: Modernisierung des Marienberger Erlebnisbades dauert länger als geplant
Kristian Hahn

Marienberg

Richtfest am Aqua Marien: Modernisierung des Marienberger Erlebnisbades dauert länger als geplant
Nach einer dreiwöchigen Schließzeit öffnet die Einrichtung am Samstag wieder. Der Saunabereich bleibt aber weiter geschlossen. So gehen die Umbauarbeiten voran.
weiterlesen »
 
Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuserfahrt ins Erzgebirge
Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuserfahrt ins Erzgebirge
Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Rübenau

Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuserfahrt ins Erzgebirge
Handelt es sich bei einer Fahrt in die Region um einen Fall der illegalen Einschleusung von Ausländern nach Deutschland?
weiterlesen »
 
Erzgebirger spenden, Sparkasse rundet auf: Geldsegen für die Jugendarbeit der Feuerwehren in der Region
Erzgebirger spenden, Sparkasse rundet auf: Geldsegen für die Jugendarbeit der Feuerwehren in der Region
Jan Görner

Seiffen

Erzgebirger spenden, Sparkasse rundet auf: Geldsegen für die Jugendarbeit der Feuerwehren in der Region
Bei den Jugendfeuerwehrtagen in Seiffen wurde eine beachtliche Summe übergeben. Das Geld soll der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses zu Gute kommen.
weiterlesen »
 
11 Tage Stadtfest in Thalheim: Was Besucher wissen müssen
11 Tage Stadtfest in Thalheim: Was Besucher wissen müssen
Georg Dostmann

Thalheim

11 Tage Stadtfest in Thalheim: Was Besucher wissen müssen
100 Jahre Stadtrecht feiert Thalheim bis 29. Juni. Die Verantwortlichen im Rathaus haben ein XXL-Programm auf die Beine gestellt. Vereine, Bürger, Künstler, Kirchen, Gewerbe, Schausteller und andere mischen mit. „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
weiterlesen »
 
Feuerwehrübung im Erzgebirge: Was Tschechen anders machen
Feuerwehrübung im Erzgebirge: Was Tschechen anders machen
Lukas Dürrschmidt

Pfaffenhain

Feuerwehrübung im Erzgebirge: Was Tschechen anders machen
Rund 80 Kilometer trennen Oelsnitz und Chodov. Doch Feuerwehren aus den Orten haben jetzt zusammen trainiert. Und am Abend folgte noch das Unwetter.
weiterlesen »
 
Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Michael Urbach

Stollberg

Schule zwischen Bullerbü und Engpass: Bei Ministerbesuch im Erzgebirge treffen Welten aufeinander
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens hat die Altstadtschule Stollberg besucht. Dabei wurde eins deutlich: Das große Ziel - bessere Unterrichtsversorgung - zu erreichen, ist ganz schön knifflig.
weiterlesen »
 
Fete de la musique: Zehn Bands sorgen in Zschopau für Stimmung
Fete de la musique: Zehn Bands sorgen in Zschopau für Stimmung
Andreas Bauer

Zschopau

Fete de la musique: Zehn Bands sorgen in Zschopau für Stimmung
Weil er diesmal mit der Kulturhauptstadt und anderen Kommunen kooperiert, spricht Organisator Thomas Franke-Gernhardt von einer besonderen Veranstaltung. Das hat aber noch einen Grund.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Zehn Bands treten zum Contest im Schlosshof an
Erzgebirge: Zehn Bands treten zum Contest im Schlosshof an
Archivfoto: Andreas Bauer

Zschopau

Erzgebirge: Zehn Bands treten zum Contest im Schlosshof an
Schloss Wildeck in Zschopau ist am 22. Juni Austragungsort eines Wettbewerbes. Unter anderem darf das Publikum einen Preis vergeben.
weiterlesen »
 
Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Andreas Bauer

Grünhainichen

Inline-Skater-Nacht erlebt in Grünhainichen ihre Premiere
Vom Mühlenplatz aus gibt es für Rollschuh-Fans eine interessante Strecke in Richtung Reifland. Bislang musste dort stets auf den Verkehr geachtet werden, doch am Samstag wird das anders sein.
weiterlesen »
 
Neue Pläne für das Wasserkraftwerk in Falkenau: „Es war der Lebenstraum meines Vaters“
Neue Pläne für das Wasserkraftwerk in Falkenau: „Es war der Lebenstraum meines Vaters“
Eckardt Mildner

Falkenau

Neue Pläne für das Wasserkraftwerk in Falkenau: „Es war der Lebenstraum meines Vaters“
Roland Melzer will die Strömung der Flöha nutzen, um Strom zu gewinnen. Dafür steigt er auch mal in Wathosen in den Fluss und räumt Bäume weg. Was treibt den Sohn des Falkenauer „Wassermanns“ an?
weiterlesen »
 
„Alte Lady“ in Augustusburg wird 114: Am Sonntag steigt das Drahtseilbahnfest
„Alte Lady“ in Augustusburg wird 114: Am Sonntag steigt das Drahtseilbahnfest
Hendrik Jattke

Augustusburg

„Alte Lady“ in Augustusburg wird 114: Am Sonntag steigt das Drahtseilbahnfest
Von 10 bis 15 Uhr soll das Drahtseilbahnfest am Sonntag gefeiert werden. Was erwartet die Besucher?
weiterlesen »
 
Wo im Oederaner Rathaus 88,88 Euro versteckt sind
Wo im Oederaner Rathaus 88,88 Euro versteckt sind
Petra Wolf/Stadtverwaltung Oederan

Oederan

Wo im Oederaner Rathaus 88,88 Euro versteckt sind
Im Auftrag der Stadtverwaltung haben Arbeiter Geld an einem besonderen Ort hinterlegt - und zwar so, dass die nächsten Jahrzehnte niemand so leicht herankommt. Was ist der Grund? Und warum 88,88 Euro?
weiterlesen »
 
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Seidel

Freiberg

Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
weiterlesen »
 
Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Eckardt Mildner

Freiberg

Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Sie sollte ihre Mandanten vertreten – doch stattdessen soll sie deren Geld auf ihr eigenes Konto gebucht haben: Vor dem Amtsgericht Freiberg stand am Mittwoch eine Anwältin aus Mittelsachsen wegen Untreue.
weiterlesen »
 
Technischer Defekt legt Ampel in Freiberg lahm – Stadt äußert sich
Technischer Defekt legt Ampel in Freiberg lahm – Stadt äußert sich
E. Mildner

Freiberg

Technischer Defekt legt Ampel in Freiberg lahm – Stadt äußert sich
Nach dem Ausfall einer Ampel an einer Kreuzung in Freiberg kam es zu mehreren Unfällen. Nun äußert sich das Tiefbauamt zur Verzögerung bei der Reparatur und möglichen Gründen für die Unfallserie.
weiterlesen »
 
Altmittweida: Bürgermeister Jens-Uwe Miether bleibt am Ruder
Altmittweida: Bürgermeister Jens-Uwe Miether bleibt am Ruder
Falk Bernhardt/Archiv

Altmittweida

Altmittweida: Bürgermeister Jens-Uwe Miether bleibt am Ruder
Der erfahrene Finanzbeamte Jens-Uwe Miether lenkt sieben weitere Jahre die Geschicke von Altmittweida.
weiterlesen »
 
Sachsenburg: Gute Gespräche für einen gelassenen Umgang mit Stress und Sorgen
Sachsenburg: Gute Gespräche für einen gelassenen Umgang mit Stress und Sorgen
Ingolf Rosendahl

Frankenberg

Sachsenburg: Gute Gespräche für einen gelassenen Umgang mit Stress und Sorgen
Wir Menschen sind Überlebensstrategen. Und wir halten verdammt viel Leid aus. Und doch gibt es Krisen, in deren Folge der innere Kompass verlorengeht. Dann kann ein Gespräch mit Nicole Hoppe helfen.
weiterlesen »
 
Biker nach Unfall in Frankenberg leicht verletzt
Biker nach Unfall in Frankenberg leicht verletzt
Stefan Puchner/dpa

Frankenberg

Biker nach Unfall in Frankenberg leicht verletzt
Eine Autofahrerin hatte einem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen. Der Biker musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden.
weiterlesen »
 
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Mario Peter/Gymnasium

Rochlitz

Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
weiterlesen »
 
Durchsuchung in Rochlitz: Sexueller Missbrauch von Kindern ist Grund - nicht Drogen
Durchsuchung in Rochlitz: Sexueller Missbrauch von Kindern ist Grund - nicht Drogen
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Rochlitz

Durchsuchung in Rochlitz: Sexueller Missbrauch von Kindern ist Grund - nicht Drogen
Die Polizei hat am Nachmittag korrigierte Angaben zu einer Durchsuchung am Morgen in Rochlitz gemacht. Um Rauschgift ging es nicht.
weiterlesen »
 
Verfolgungsfahrt in Rochlitz: Simsonfahrer und Polizist verletzt
Verfolgungsfahrt in Rochlitz: Simsonfahrer und Polizist verletzt
Carsten Rehder/dpa

Rochlitz

Verfolgungsfahrt in Rochlitz: Simsonfahrer und Polizist verletzt
Die Flucht eines 16-Jährigen endete am Dienstagabend mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Ein Polizist holte ihn zu Fuß von seinem Moped.
weiterlesen »
 
Platz zwei in Sachsen für Auerbach im Fahrradklima-Test: Lob, Kritik und was die Stadt für Radfahrer noch tun will
Platz zwei in Sachsen für Auerbach im Fahrradklima-Test: Lob, Kritik und was die Stadt für Radfahrer noch tun will
Hagen Hartwig/Stadt Auerbach

Auerbach

Platz zwei in Sachsen für Auerbach im Fahrradklima-Test: Lob, Kritik und was die Stadt für Radfahrer noch tun will
In Auerbach lässt es sich prima radeln, sagen die Radfahrer. Sachsenweit gibt es für die Stadt deshalb „Silber“ und bundesweit Platz 47 von 423 Kleinstädten. Hier will die Kommune noch besser werden.
weiterlesen »
 
Geldregen aus Berlin: Auf was sich junge Vogtländer jetzt freuen können
Geldregen aus Berlin: Auf was sich junge Vogtländer jetzt freuen können
Gabriele Julius Henze/Archiv

Auerbach

Geldregen aus Berlin: Auf was sich junge Vogtländer jetzt freuen können
1,5 Millionen Euro fließen aus dem Fördertopf Aller Land in das Göltzschtal. Was mit dem Geld alles geplant ist.
weiterlesen »
 
Warum ein vogtländischer Vollblutmusiker seinen eigenen Verein gegründet hat
Warum ein vogtländischer Vollblutmusiker seinen eigenen Verein gegründet hat
Joachim Thoß

Grünbach

Warum ein vogtländischer Vollblutmusiker seinen eigenen Verein gegründet hat
Der Verein Musikwerkstatt Grünbach ist jetzt im Vereinsregister eingetragen. Damit haben die vielfältigen Aktivitäten mit und um Andreas Groth jetzt eine offizielle Basis. Was geplant ist.
weiterlesen »
 
Biohof im Vogtland startet mit Lupinenkaffee und Gemüsekisten durch
Biohof im Vogtland startet mit Lupinenkaffee und Gemüsekisten durch
Daniela Hommel-Kreißl

Sachsgrün

Biohof im Vogtland startet mit Lupinenkaffee und Gemüsekisten durch
Mit Leidenschaft und Fachwissen bringt Susan Richter den Biohof Richter in Sachsgrün auf Erfolgskurs. Sie und ihr Vater bauen eine große Vielfalt an Gemüse an. Wie Kunden an die frische Ware kommen.
weiterlesen »
 
Warum eine Feuerwehr im Vogtland zugesperrt werden soll
Warum eine Feuerwehr im Vogtland zugesperrt werden soll
Johannes Schmidt

Wernitzgrün

Warum eine Feuerwehr im Vogtland zugesperrt werden soll
Seit mehreren Jahren gibt es Bemühungen, neue Mitglieder für die Ortswehr im Markneukirchner Ortsteil Wernitzgrün zu gewinnen. Der Erfolg blieb aus. Nun sieht sich die Stadt zum Handeln veranlasst.
weiterlesen »
 
Gesundes Snacken: Kräuterexpertin aus dem Vogtland verrät Rezept für Wildkräuterstangen
Gesundes Snacken: Kräuterexpertin aus dem Vogtland verrät Rezept für Wildkräuterstangen
Daniela Hommel-Kreißl

Vogtland

Gesundes Snacken: Kräuterexpertin aus dem Vogtland verrät Rezept für Wildkräuterstangen
Kochen und Backen liegen im Trend. Was steht in den Rezeptbüchern der Vogtländer? Heute: Das Knabbergebäck der Kräuterfrau. Mit Kräutern aus der Natur und einfachen Zutaten entsteht ein besonderer Genuss.
weiterlesen »
 
Bis zum Südpol: Was ein bekannter Vogtländer auf Antarktis-Kreuzfahrt erlebte
Bis zum Südpol: Was ein bekannter Vogtländer auf Antarktis-Kreuzfahrt erlebte
Lutz Kowalzick

Plauen

Bis zum Südpol: Was ein bekannter Vogtländer auf Antarktis-Kreuzfahrt erlebte
Ein Stammtisch für begeisterte Teilnehmer von Kreuzfahrten soll am Freitag in Plauen etabliert werden. Die könnten damit an eine besondere Tradition anknüpfen. Zum Auftakt wird über eine besondere Reise ins ewige Eis berichtet.
weiterlesen »
 
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Claudia Bodenschatz

Gansgrün, Pöhl

„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
weiterlesen »
 
725 Jahre Leubnitz: Diese XXL-Feier hat das Dorf im Vogtland geplant
725 Jahre Leubnitz: Diese XXL-Feier hat das Dorf im Vogtland geplant
Simone Zeh

Leubnitz

725 Jahre Leubnitz: Diese XXL-Feier hat das Dorf im Vogtland geplant
Wenn acht Vereine zusammen etwas auf die Beine stellen, kann Großes herauskommen. Zur 725-Jahrfeier in Leubnitz kann man sich davon überzeugen.
weiterlesen »
 
Erfinder am Werk: Damit vogtländische Schafwolle nicht bis nach Belgien reisen muss
Erfinder am Werk: Damit vogtländische Schafwolle nicht bis nach Belgien reisen muss
Joachim Thoß

Lengenfeld

Erfinder am Werk: Damit vogtländische Schafwolle nicht bis nach Belgien reisen muss
Der Verein Alte Spinnerei und Tuchfabrik Lengenfeld bringt mit Partnern eine ganz besondere Maschine an den Start. Schafzüchter dürfen sich freuen, aber auch Freunde alter und moderner Textiltechnik.
weiterlesen »
 
Secret-Packs-Automat in Reichenbach wiederholt aufgebrochen - was der Betreiber jetzt plant
Secret-Packs-Automat in Reichenbach wiederholt aufgebrochen - was der Betreiber jetzt plant
jb steps

Reichenbach

Secret-Packs-Automat in Reichenbach wiederholt aufgebrochen - was der Betreiber jetzt plant
Der Secret-Packs-Automat Am Graben in Reichenbach hatte ein kurzes Leben. Nach zwei Monaten ist die Bilanz verheerend. Wie geht es weiter?
weiterlesen »
 
In Partyhütte in Wolfspfütz eingebrochen - Alkohol weg
In Partyhütte in Wolfspfütz eingebrochen - Alkohol weg
Symbolbild: Karl-Heinz H/stock

Lengenfeld

In Partyhütte in Wolfspfütz eingebrochen - Alkohol weg
Die Täter stahlen mehrere Flaschen. Worauf die Polizei nun hofft.
weiterlesen »
 
Vom rustikalen Gasthaus zur exotischen Adresse: Nach jahrelangem Leerstand eröffnet „1975 Restaurant“ am Zwickauer Stadion
Vom rustikalen Gasthaus zur exotischen Adresse: Nach jahrelangem Leerstand eröffnet „1975 Restaurant“ am Zwickauer Stadion
Ralf Wendland

Zwickau

Vom rustikalen Gasthaus zur exotischen Adresse: Nach jahrelangem Leerstand eröffnet „1975 Restaurant“ am Zwickauer Stadion
Die frühere „Gaststätte am Stadion“ hat nach jahrelanger Durststrecke wieder einen Betreiber. Statt rustikal geht es dort nun exotisch, luftig und modern zu. Der Name ist eine Hommage an einen Mann, der für die Neueröffnung ordentlich geschwitzt hat.
weiterlesen »
 
Apfel-Mosterei in Mülsen braucht dringend Geld - Jetzt hat man eine Idee
Apfel-Mosterei in Mülsen braucht dringend Geld - Jetzt hat man eine Idee
Elisa Leimert

Mülsen St. Micheln

Apfel-Mosterei in Mülsen braucht dringend Geld - Jetzt hat man eine Idee
Die Flaschen, in die der Obstbauverein Mülsen seinen Apfelsaft füllt, müssen bisher von Hand gewaschen werden. Jetzt soll eine Maschine her, die viel Geld kostet. Chefin Yvonne Vogel hat einen Plan.
weiterlesen »
 
Ehemaliger Schießplatz im Hartmannsdorfer Forst: Neue Schilder und Markierungen warnen Besucher vorm Betreten
Ehemaliger Schießplatz im Hartmannsdorfer Forst: Neue Schilder und Markierungen warnen Besucher vorm Betreten
Sabine Haas/Bundesforst

Hartmannsdorf b. Kirchberg

Ehemaliger Schießplatz im Hartmannsdorfer Forst: Neue Schilder und Markierungen warnen Besucher vorm Betreten
Nach illegalen Grabungen auf dem früheren Schießplatz bei Weißbach musste immer wieder der Munitionsbergungsdienst anrücken. Flächeneigentümer und Gemeinde haben jetzt reagiert.
weiterlesen »
 
Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Andreas Kretschel

Glauchau

Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Kaum ist in Glauchau die neue Radverbindung zwischen Innenstadt und Stausee komplett, kommt der Fahrradclub mit einer negativen Botschaft um die Ecke.
weiterlesen »
 
Meerane: Polizei stoppt Fahrerin mit 2,6 Promille
Meerane: Polizei stoppt Fahrerin mit 2,6 Promille
Julian Stratenschulte/dpa

Meerane

Meerane: Polizei stoppt Fahrerin mit 2,6 Promille
Ein Zeuge hatte die Polizei informiert.
weiterlesen »
 
Kran steht am XXL-Windrad in Oberwiera: Wann der erste Testlauf geplant ist
Kran steht am XXL-Windrad in Oberwiera: Wann der erste Testlauf geplant ist
Andreas Kretschel

Oberwiera

Kran steht am XXL-Windrad in Oberwiera: Wann der erste Testlauf geplant ist
Monteure tauschen das Getriebe, welches für Lärmprobleme gesorgt hat, aus. Dafür macht sich der Einsatz eines riesigen Kranes erforderlich. Was der Betreiber zum Zeitplan mitteilt.
weiterlesen »
 
Streit ums wahre Lichtensteiner Rosenfest: Sind Schausteller dabei überflüssig?
Streit ums wahre Lichtensteiner Rosenfest: Sind Schausteller dabei überflüssig?
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Streit ums wahre Lichtensteiner Rosenfest: Sind Schausteller dabei überflüssig?
War das nun ein tolles Fest – oder doch „eine absolute Schande“? An der jüngsten Auflage des Rosenfestes scheiden sich die Gäste, in der Diskussion mischen auch Stadträte mit. Nicht nur das Rathaus pocht auf eine Grundsatzentscheidung.
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Weiterhin keine Spur von vermisster 83-Jähriger
Lichtenstein: Weiterhin keine Spur von vermisster 83-Jähriger
Andreas Kretschel/Archiv

Lichtenstein

Lichtenstein: Weiterhin keine Spur von vermisster 83-Jähriger
Es gibt zwar viele Hinweise, bisher führte jedoch keiner zu einem Erfolg. Inzwischen sucht nicht nur die Polizei nach der Frau.
weiterlesen »
 
Gersdorf: Ford-Fahrerin fuhr 109 km/h in 50er-Zone
Gersdorf: Ford-Fahrerin fuhr 109 km/h in 50er-Zone
Jan Woitas/dpa

Gersdorf

Gersdorf: Ford-Fahrerin fuhr 109 km/h in 50er-Zone
Bei einer Kontrolle erfasste die Polizei 636 Fahrzeuge, 54 waren zu schnell. Für die Ford-Fahrerin wird es besonders teuer.
weiterlesen »
 
Werdauer Pleißentalklinik in massiver Schieflage: Krankenhaus und Landkreis wollen drohendes Aus abwenden
Werdauer Pleißentalklinik in massiver Schieflage: Krankenhaus und Landkreis wollen drohendes Aus abwenden
André Kleber

Werdau

Werdauer Pleißentalklinik in massiver Schieflage: Krankenhaus und Landkreis wollen drohendes Aus abwenden
Die Pleißentalklinik hat am Mittwoch ihre 500 Mitarbeiter darüber informiert, dass man zum Überleben ein insolvenzrechtliches Schutzschirmverfahren braucht. Was bedeutet das?
weiterlesen »
 
Was einen 67-Jährigen seit vielen Jahrzehnten mit einem Seniorenheim verbindet
Was einen 67-Jährigen seit vielen Jahrzehnten mit einem Seniorenheim verbindet
Roland Wagner

Werdau

Was einen 67-Jährigen seit vielen Jahrzehnten mit einem Seniorenheim verbindet
Matthias Flachowsky hat als kleines Kind in der Friedenssiedlung gewohnt. Heute könnte eigentlich sein Rentendasein genießen, aber das reicht ihm nicht.
weiterlesen »
 
Werdau: Junge Solisten beim Sommerkonzert in der Marienkirche
Werdau: Junge Solisten beim Sommerkonzert in der Marienkirche
Michel/Archiv

Werdau

Werdau: Junge Solisten beim Sommerkonzert in der Marienkirche
Am 22. Juni bieten das Collegium Musicum und junge Solisten ein abwechslungsreiches Programm.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Aue, Frankfurt/M | „Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
 
Zwickau | VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
 
Taufkirchen | Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Anzeige
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
envia Mitteldeutsche Energie AG
Hier kommt die Energie nicht von irgendwo, sondern von nebenan
Seit über 20 Jahren für Südwestsachsen - nicht irgendwo, sondern mittendrin in DEINEM Leben.
Zum Angebot »
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.