­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
30. Juli 2024
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

kennen Sie KUNO? Das ist ein neues Sperrsystem, das die Polizei und die deutsche Wirtschaft entwickelt haben. Nur durch eine KUNO-Sperre wird verhindert, dass Ihre Karte womöglich für Einkäufe per Lastschrift missbraucht wird. Und weil dies wiederum nur die Polizei veranlassen kann, gilt bei Verlust der Bankkarte: Immer bei Bank UND Polizei sperren lassen!

Darüber hinaus enthält dieser Newsletter aber noch eine Menge mehr Themen: Hilfe bei der Auswahl schadstofffreier Schulmaterialien, Altersvorsorgetipps für junge Leute, Regeln für Verbrauchs-Pflegemittel, Beachtenswertes bei Abnehm-Programmen, die Rechtslage beim Umgang mit schlechtem Kundenservice, Unterschiede zwischen Werbung und Realität bei Speiseeis sowie erneute Beschwerden über die Verkaufsplattform "Mädchenflohmarkt".

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Bankkarte verloren? Immer bei Bank und Polizei sperren lassen!
­
Wenn Sie Ihre Girokarte (früher EC-Karte) verlieren, müssen Sie sie möglichst schnell von Ihrer Bank sperren lassen. Genauso wichtig ist auch eine Anzeige bei der Polizei – sonst können Diebe per Lastschrift Ihr Konto plündern!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Schulanfang: Keine Schadstoffe in Schultüte und Schulranzen
­
Die Auswahl an Stiften und sonstiger Ausstattung fürs neue Schuljahr ist groß. Doch nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und frei von Schadstoffen. Wir bieten Hilfe bei der Auswahl für den Schulstart - und spätere Schuljahre.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Altersvorsorge für den Berufsstart: So stellen Sie die Weichen richtig
­
Mit 20 schon an die Rente denken? Die Verbraucherzentralen erklären, worauf Azubis, Studierende und Berufsstarter:innen in Sachen Altersvorsorge achten können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: Diese Regeln sollten Sie kennen
­
Ab Pflegegrad 1 haben pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, einen Anspruch auf einen Zuschuss von 40 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Die Pflegekassen haben Verträge mit Anbietern. Aber auch die Erstattung für Käufe in Drogerien sind möglich.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Abnehm-Programme: Das sollten Sie bei der Auswahl beachten
­
Wer abnehmen möchte, wünscht sich meist Unterstützung. Viele nutzen dafür Studios, Arztpraxen, Kliniken vor Ort oder Angebote aus dem Internet. Doch nicht alle Anbieter glänzen mit guter Qualität. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für ein Programm entscheiden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Schlechter Kundenservice: Das sind Ihre Rechte
­
Schlechte Erreichbarkeit, teure Telefonnummern und keine Bestätigung: Wenn Sie sich beim Kundenservice melden, erhalten Sie nicht immer eine Lösung für Ihr Problem. Doch welche Rechte haben Sie genau? Wir klären Sie auf!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Qualität von Speiseeis ist in der Eisdiele oft schwer zu erkennen
­
Wenn die Werbung Eis "aus eigener Herstellung" verspricht, erwartet man oft mehr frische Lebensmittelzutaten und weniger Zusätze wie Stabilisatoren, Emulgatoren, Aromen. Doch das muss nicht zutreffen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
"Mädchenflohmarkt": Erneute Beschwerden über Verkaufsplattform
­
Nachdem "Mädchenflohmarkt" 2023 Insolvenz angemeldet hatte, stieg ein neuer Investor bei der Online-Plattform für Secondhand-Kleidung ein. Der Geschäftsbetrieb schien sich zu normalisieren. Nun aber häufen sich wieder Beschwerden von Kund:innen. Was Betroffene tun können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Geldanlage- und Altersvorsorgeberatung
­
In einem persönlichen Beratungsgespräch bewerten wir Ihre bestehenden Geldanlagen und machen Vorschläge zur Optimierung. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Gesamtkonzept für Ihre private Vorsorge.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Pflegerechtsberatung
­
Rechtliche Beratung für pflegebedürftige, behinderte oder chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
01
AUG
­
­ ­ ­
­
Lange zuhause leben - mit digitalen Assistenzsystemen | Online-Seminar
­
Saugroboter, Seniorenhandys oder smarte Blutdruckmessgeräte verbessern die Lebensqualität - gerade für Seniorinnen und Senioren.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 1. August 2024 | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
05
AUG
­
­ ­ ­
­
Sonnenstrom vom Dach | Online-Seminar
­
Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher“.
­ ­
mehr
­
­
­
Montag, 5. August 2024 | 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
15
AUG
­
­ ­ ­
­
Vorsorgevollmacht | Online-Seminar
­
Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst zu entscheiden, dann ist es gut, wenn Sie eine Vollmacht besitzen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 15. August 2024 | 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Handbuch Pflege
­
Das "Handbuch Pflege" der Verbraucherzentrale: Pflege ganz praktisch organisieren mit allen nötigen Verträgen und Checklisten.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Altersvorsorge
­
Angst vor Altersarmut? Dem Ruhestand gelassen entgegensehen – wir zeigen Ihnen die besten Strategien für Ihre Altersabsicherung.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­