Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 03. Mai 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | © MQ, Grafik: Rosebud | Endlich wieder Kunst erleben! | Es ist soweit, die Türen unserer Museen dürfen endlich wieder für Euch öffnen. So begrüßt Euch das Architekturzentrum Wien ab heute schon, morgen folgen Kunsthalle Wien und mumok und am Mittwoch das Leopold Museum. Auch die großen Erwartungen der kleinsten MQ BesucherInnen erfüllen sich schon bald, denn das ZOOM Kindermuseum lädt ab morgen zum Besuch ein. Wir freuen uns auf Euch und Euren Hunger auf Kunst & Kultur! | |
|
|  | Visualisierung Kunstinstallation „Echoes - a voice from uncharted waters“ © Mathias Gmachl | Mathias Gmachl Echoes – a voice from uncharted waters 06.05. bis 11.06. l MQ Haupthof | Mit „Echoes– a voice from uncharted waters“ erinnert ab 06.05. eine eindrucksvolle Kunstinstallation mitten im MQ daran, in puncto Artensterben und Klimakrise zu handeln: Die 17m lange und 5t schwere Wal-Skulptur des österreichischen Künstlers Mathias Gmachl erfasst BesucherInnen mithilfe von Sensoren und macht dabei hörbar auf ihren zu schützenden Lebensraum aufmerksam. Sie strandet bis 11.06. frei zugänglich im MQ Haupthof und begibt sich anschließend im Rahmen der Koproduktion mit dem LAC Lugano Arte e Cultura sowie der Quartier des Spectacles Partnership Montreal auf die Weiterreise. | |
|
|  | Egon Schiele, Erwin Dominik Osen als Akt mit überkreuzten Armen, 1910 (Bildausschnitt) © Leopold Museum, Wien, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger | THE BODY ELECTRIC: Erwin Osen – Egon Schiele bis 26.09. l Leopold Museum | Das Leopold Museum zeigt mit „The Body Electric: Erwin Osen – Egon Schiele“ eine Ausstellung, die auf einer Gruppe kürzlich entdeckter Zeichnungen von Erwin Osen (1891–1970) aufbaut. Diese entstanden im Auftrag von Stefan Jellinek (1871–1968), einem bis 1939 in Wien tätigen Mediziner, der seinen wissenschaftlichen Schwerpunkt auf die Dokumentation und Erforschung der Gefahren aber auch der medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von Elektrizität legte. Die bisher unbekannten Blätter des Künstlers, der Mitunterzeichner des Neukunstmanifests, Weggefährte und Modell von Egon Schiele (1890–1918) war, erweitern und bereichern unser Verständnis der Wiener Moderne und ihrer Kunstpraxis – einer Kunstpraxis, die eng mit der Kultur der klinischen Medizin verwoben war. | |
|
|  | Bartolina Xixa, Ramita Seca, La Colonialidad Permanente (Trockener Zweig, Die permanente Kolonialität), 2017, Filmstill © Courtesy Maximiliano Mamani/Bartolina Xixa | And if I devoted my life to one of its feathers? Eine gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Wien und der Wiener Festwochen 15.05. bis 26.09., Eröffnung Fr 14.05. l Kunsthalle Wien | „And if I devoted my life to one of its feathers?” lautet der Titel eines Gedichts der chilenischen Dichterin und Aktivistin Cecilia Vicuña, den Kurator Miguel A. López als Ausgangspunkt für die gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Wien und der Wiener Festwochen nimmt. Die Schau reflektiert Logiken der Ausbeutung, den rasenden Rohstoffabbau und die Umweltzerstörung als koloniales Erbe. Sie erzählt von indigenen Kämpfen ums kollektive Überleben und feiert solidarische Begegnungen im Widerstand gegen Frauenfeindlichkeit, imperialistische Gewalt und staatliche Unterdrückung. Einige Beiträge reagieren ausdrücklich auf die COVID-19-Pandemie, nicht nur als Gesundheitskrise, sondern als eine der ökologischen und sozialen Gerechtigkeit. | |
|
|  | © Kranich 17, www.wienxtra.at | Vortrag: Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern Fr 07.05., 18-19.30h l WIENXTRA-Kinderinfo Online via Zoom, kostenlos und ohne Anmeldung | Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass Eltern im Alltag nicht vergessen, auch auf sich selbst achtzugeben. Konkrete Tipps, praktische Anregungen und alltagstaugliche Übungen gibt’s bei diesem Impulsvortrag. Referentin: Mag.a Brigitte Vogt (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Trainerin, Kinderinfo-Mitarbeiterin). | |
|
|  | © ZOOM Kindermuseum, Bernhard Winkler | ALLES HOLZ Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren bis 02.07. l ZOOM Kindermuseum | In der Mitmachausstellung „ALLES HOLZ“ erfahrt Ihr alles über die Vielseitigkeit von Holz und bekommt garantiert die Antworten auf Eure Fragen: Wie wird aus einem Baum eigentlich Holz und wie kommt es aus dem Wald heraus? Wie sieht Holz unter dem Mikroskop aus? Welche Eigenschaften hat Holz und sind alle Holzarten gleich? Welche Berufe gibt es rund ums Holz? Was kann alles aus Holz hergestellt werden? Und warum ist Holz nicht nur für das Raumklima, sondern für das Klima auf der ganzen Welt gut? Außerdem können in einer Werkstatt Holz bearbeitet, verschiedene Werkzeuge ausprobiert und selber etwas aus Holz hergestellt werden. | |
|
|  | © MQ | Mamma mia MQ Point! Öffnungszeiten MQ Point: Mi bis So 12-19h | Noch auf der Suche nach einer passenden Karte oder einem hübschen Präsent, das Eure Wertschätzung und Liebe für Mama unterstreicht? Der MQ Point hat ab Mittwoch wieder geöffnet und wartet mit allerlei Geschenkideen sowie Tickets für die Museen auf Euch. Ab einem Einkauf von 25 Euro verschenken wir einen 2021 MARK’S Taschenkalender A6, mit viel Platz für all die aufregenden Pläne, die Ihr dieses Jahr noch zu schmieden gedenkt. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht! | |
|
|  | © Alexander Eugen Koller | Q21 Backstage: STREET ART PASSAGE VIENNA | Im Übergangsbereich zum Spittelberg werden Arbeiten internationaler und lokaler Street-Art KünstlerInnen in einem Wechselrahmen am Liftturm präsentiert sowie permanente Wandmalereien in der unmittelbaren Nähe umgesetzt. Meist begleitet die Ausstellung am Liftturm eine kleine Einzelausstellung in der Jan Arnold Gallery. Neben den wechselnden Werken sind Wandbilder von Artiste Ouvrier (FRA) und Wizardskull (USA) zu sehen. Die blau-schwarze Fliesengestaltung der Brücke konzipierte der französische Street-Art Pionier Invader. Die doppeldeutige Wandmalerei „I weed…“ am Liftturm stammt von Lois Weinberger. Wir sprachen mit Kurator Sebastian Schager über seine Arbeit und aktuellen Herausforderungen. | |
|
|  | © Hotel Sans Souci Wien | MQ Gewinnspiel: Rundum-sorglos-Paket für zwei! | Wir verlosen das MQ-Paket „Ohne Sorgen“ für Daheim oder ein Picknick im Park mit Eurer Lieblingsbegleitung bestehend aus zwei Frühstücks-Boxen vom Hotel Sans Souci Wien, zwei Pullover (1x Smile, 1x Love, Größe L) für den frühlingskühlen Morgen, ein DKT-Spiel fürs Reisen im Kopf, zwei Plakate & Stickerbögen für die eigenen vier Wände sowie zwei MQ-Taschen um alles nach Hause zu tragen. Mitmachen geht ganz einfach: Auf dem MQ Facebook- bzw. Instagram-Posting eine Person des Herzens taggen, die Ihr schon lange nicht gesehen habt oder die Ihr nicht oft genug sehen könnt und mit ein wenig Glück gewinnen! Teilnahmeschluss ist der 05. Mai 2021. | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|