Laden...
Newsletter vom 20.03.2020 | |
| Arbeiten mit großer Distanz: Die Proben der Neuen Vocalsolisten Normalerweise gehen sich die Neuen Vocalsolisten nicht aus dem Weg. Nah dürfen sich die Sänger*innen derzeit nicht kommen, gegenseitiges Vertrauen ist allerdings in diesen Zeiten wichtiger denn je. Im gebotenen Abstand von mindestens zwei Metern arbeiten die Neuen Vocalsolisten an neuen Werken, damit diese immerhin digital ihre Uraufführung erleben können. Vor einer möglichen vollkommenen häuslichen Isolation erarbeiten die Neuen Vocalsolisten Werke, die für die Wittener Tage für Neue Kammermusik und das Pariser Festival Manifeste (IRCAM) im Juni geplant sind. Dafür richten die Sänger*innen und der Tonmeister Matthias Schneider-Hollek quasi ein kleines IRCAM-Studio in ihrem Probensaal ein. Für Maria Gentilucci sind die Aufnahmen ihres Werkes wichtig, um in ihrem Pariser Studio an der komplizierten Live-Elektronik ihres neuesten Werkes weiterarbeiten zu können. Die Uraufführung ist für den 16. Juni 2020 beim Festival MANIFESTE Paris terminiert, das hoffentlich stattfinden kann. Ob die Wittener Tage für Neue Kammermusik vom 24. bis 26. April 2020 stattfinden können, steht derzeit noch nicht fest. Dennoch arbeiten die Neuen Vocalsolisten auch an diesen Stücken, um im Falle einer Absage des Festivals eine digitale Form der Uraufführung zu ermöglichen. Unter anderem ist für Witten die Uraufführung von Carola Bauckholts Stück Vakuum geplant, geschrieben für zwei Sängerinnen mit Staubsaugern (s. Foto 3). Carola Bauckholt geht darin ihrem ausgeprägten Interesse an Alltagsgeräuschen und deren künstlerischem Potenzial nach: „Seit langem interessieren mich Saugklänge wie z.B. das Gurgeln eines Brunnens, das Schlürfen des Abflusses oder das unendlich schöne Glucksen von Wasser in Grotten, in denen Welle und Sog zusammenspielen." Und wie so oft verbindet Carola Bauckholt auch in diesem Werk ihre klanglichen Ideen mit theatralen und humorvollen Aspekten. Auch die neuen Werke von Lucia Ronchetti Never Bet the Devil Your Head für vier Vokalakteure und Gordon Kampe I forgot to remember to forget you für Stimmen und Plattenspieler versprechen dramatisch-theatralisches Potenzial. Die Neuen Vocalsolisten werden alle Werke in Ton und Bild vorab aufzeichnen, um einen Einblick in die Werke zu ermöglichen, auch wenn die Kammermusiktage im April nicht stattfinden könnten. Wir halten Sie an dieser Stelle sowie auf den Websites der Neuen Vocalsolisten und von Musik der Jahrhunderte auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund! |
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Laden...
Laden...
© 2025