NEWSLETTER 17.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, was kann die künstliche Intelligenz? Kognitive Computerprogramme verstehen inzwischen nicht nur Sprache, sondern zunehmend auch Emotionen und Motive, Roboter finden sich in unbekannten Situationen selbst zurecht, indem sie verschiedene Verhaltensweisen durchspielen, und mit Hilfe ausgeklügelter Algorithmen analysieren Forscher riesige Datenmengen, die sie früher nicht bewältigt hätten. Wo die Forschung zur künstlichen Intelligenz steht und wo Chancen und Risiken liegen, sind Themen unseres neuen Kompakts. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Künstliche Intelligenz - von Maschinen und Menschen Werden Maschinen irgendwann das Ruder übernehmen? Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind beeindruckend - und für manche auch Besorgnis erregend. Wo steht die Forschung, wo liegen Chancen und Risiken? |
| |
|
| | Verdauung Geruchsintensive Flatulenzen müssen nicht sein 14.10.16 | Zu den wohl peinlichsten Momenten für uns gehören faulig riechende Flatulenzen. Bestimmte Nahrungsmittel beeinflussen die Verdauung so, dass abgehende Winde seltener miefen. |
| |
| Teilchenphysik Die Tür ins Dunkle Universum 12.10.16 | Von Anfang an galt das große Theoriegebäude der Teilchenphysik - das Standardmodell - als Provisorium. Doch es will und will nicht einstürzen. Warum ist das so? |
| |
| Schlangengift Tödlicher Biss 11.10.16 | Zehntausende werden jährlich durch Schlangenbisse getötet. Der fatale Mangel an Gegengift lässt die Experten über Wege aus der Krise streiten. |
| |
|
| | Ständig in Beweisnot So simpel Primzahlen wirken, so schwierig ist es, konkrete Aussagen über sie zu beweisen. Das macht die Atome der Zahlenwelt so faszinierend - und ungeheuer nützlich. |
| |
|
| | Künstliche Intelligenz Von denkenden Computern und gescheiterten Robotern. Das sind die neuesten Trends in der Künstlichen Intelligenz. |
| |
|
| | Was versteht man unter Serendipität? Glück muss man haben – aber auch nutzen! Mit unseren 7 Quizfragen zum "Gehirn&Geist"-Titelthema können Sie testen, wie gut Sie sich in Sachen "Serendipität" bereits auskennen. |
| |
|
| Lars Fischer Wie die UN die Cholera nach Haiti brachte Die Cholera ist eine der gefährlichsten Seuchen überhaupt. Wenn der Erreger Vibrio cholerae irgendwo in der Wasserversorgung auftaucht, kann er binnen extrem kurzer Zeit so... | |
Dierk Haasis Poetische Nummerologie The 10 most Influential Poets in History Nein, es sind – vielleicht mit einer Ausnahme – nicht die ‚einflussreichsten Dichter‘ aller Zeiten, vermutlich nicht einmal die... | |
Marita Genesis Regnerisch und authentisch Ja, so stellt man sich den Hintergrund mittelalterlicher Hinrichtungen vor. Grauer Himmel, regennasse Wege, in denen der Schinderkarren versinkt, das Armesünderglöckchen, das... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|