Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @pavel

Kurz und knackig Ticker

"Liebe Freunde, entschuldigt meinen kurzen Ticker, für einen langen hatte ich keine Zeit." (frei nach) Charlotte von Stein (angeblich)

Daten sind das neue Öl Grundwasser Mit einem neuen Dateninstitut will die Bundesregierung das Teilen von Daten und deren Nutzung fördern. Das ist begrüßenswert, aber das Vorhaben ist mit unterschiedlichen Interessen überladen. Worauf es jetzt ankommt – ein Kommentar von  Ingo Dachwitz bei netzpolitik.org.

Ist das schon Kunst oder noch AI? Man kann ja den Eindruck bekommen, dass alles irgendwie mit diesen NFT anfing (spricht über die eigentlich noch jemand? Bzw. kauft die noch jemand? Aber tatsächlich ist die Beziehung zwischen Kunst und Technik so alt wie - naja, so alt wie die Kunst selbst. Oder die Technik, je nach Blickwinkel. Neel Dhanesha hat einige spannende, wenn auch sehr subjektive Beobachtungen zum Bias in der AI-generierten Kunst aufgeschrieben, drüben bei Vox.

Blick über den Tellerrand - diesmal nach Nigeria (This is a developing story). Wir streiten ja schon lange über Digitalministerium, Digitalgesetzt, Digitalamt - irgendetwas, was dieses Land digital wirklich nach vorne bringt. Nigeria ist da schon weiter und hat soeben ein Digitalgesetzt verabschiedet, mit drei Schwerpunkten: lack of an enabling environment, unclear regulatory framework and inadequate local content support. Mehr dazu von Tage Kene-Okafor bei Techcrunch

Warum wir Ende des Monats eine Stunde länger schlafen können und was das mit der Europäischen Union zu tun hat. Nuff said, bei Heise.
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!