Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrter Herr Do,

der Optimismus kehrt an die Finanzmärkte zurück. Der Dax hat die Marke von 11.700 Punkten übersprungen und seither gehalten. Werden die gigantischen Kursverluste seit dem 17.2. also bald wieder aufgeholt sein?
Mahner warnen: Der Markt sei nach sechs Rally-Wochen (plus 3.500 Punkte) technisch überkauft. Auch fundamental gibt es negative News: krisenbedingte Konjunktureinbrüche und starke Ertragseinbußen bei vielen Unternehmen.
Doch die bereits beschlossenen acht Billionen Euro (8.000.000.000.000) an staatlichen Investitionshilfen weltweit sollten der Wirtschaft wieder auf die Beine helfen. Die EU plant zudem einen weiteren Wiederaufbaufonds, und die Geldpolitiker der Notenbanken sind nach wie vor in Spendierlaune.
Ob sich in den Börsen-Charts ein V-Muster oder ein W-Muster bildet, hängt vom etwaigen Ausbruch einer zweiten Infektionswelle ab.

Wie das mit dem Urlaubsanspruch in Altersteilzeit ist, lesen Sie in unserer ersten Nachricht.
 
Bitte beachten Sie auch unsere täglich aktuellen Nachrichten auf Steuertipps.de! 
 
Herzliche Grüße
Ihr
 
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTER
>> 
ARBEIT I
>> 
SOFTWARE
>> 
ARBEIT II
>> 
ERBE

Altersteilzeit: ohne Arbeitspflicht kein Urlaubsanspruch

Wer mit seinem Arbeitgeber ein Sabbatical vereinbart oder sich in der passiven Phase der Altersteilzeit befindet, hat keinen Urlaubsanspruch, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). Das mag manchem selbstverständlich erscheinen, doch so klar ist die Sache nicht. Immerhin änderte das BAG damit seine bisherige Rechtsprechung.

 

Schnell & einfach zur Steuererklärung für 2019

Erstellen Sie bestechend einfach, leicht verständlich und mit maximaler Steuererstattung Ihre Steuererklärung 2019.

  • Die Software führt Sie im Frage-Antwort-Stil durch die Steuererklärung.
  • Fehlerfrei ohne Steuerwissen: Ihre Angaben werden auf Plausibilität geprüft.
  • Alle Ihre Daten werden nur auf Ihrem Rechner verschlüsselt gespeichert.
 

Aufhebungsvertrag: Sperrzeit selbst wenn Kündigung drohte

Immer wieder unterschreiben Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag, um einer drohenden Kündigung zu entgehen. Vielfach gehen die Betroffenen davon aus, dass sie – ohne den Makel der Kündigung – bei der Jobsuche bessere Chancen haben. Finden sie dann doch nicht zeitnah eine Anschlussbeschäftigung und müssen Arbeitslosengeld beantragen, so erleben sie eine böse Überraschung, denn die Arbeitsagentur belegt sie mit einer meist 12-wöchigen Sperrzeit, in der es kein Arbeitslosengeld gibt.

 

Streit ums Erbe: Abziehbarkeit von Prozesskosten

Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden, entschied der BFH in einem aktuell veröffentlichten Urteil. Konkret ging es um die Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe vermeintliche zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers geltend gemacht hat.

 

Leben & Ereignisse


Haus, Wohnung und Vermietung

Egal ob Haus oder Wohnung in Eigennutzung oder um Vermietungseinkünfte zu erzielen, die steuerlichen und finanziellen Entscheidungen sind kaum revidierbar.

» Weiterlesen
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162


Impressum | Datenschutz