Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Leichtbau
L7e-Fahrzeug mit Brennstoffzelle: Intelligent reduziert
„Leichtbau extrem“ könnte der Slogan für ein Versuchsfahrzeug des DLR lauten. Der Zweisitzer wiegt weniger als 500 kg und vermittelt dennoch einen „erwachsenen“ Eindruck. weiterlesen
Inhalt
Produktionsstandort Hambach
Daimler verkauft Smart-Fabrik an Ineos
Nun ist es offiziell: Der britische Chemiekonzern Ineos kauft das Daimler-Werk in Hambach. Die Produktion des elektrischen Smart ist davon zunächst nicht betroffen. weiterlesen
Feststoffbatterie
VW-Beteiligung präsentiert vielversprechende Ergebnisse
Quantumscape hat vielversprechende Daten zu seinen Feststoffakkus veröffentlicht. Die Produktion soll in wenigen Jahren im VW-Werk Salzgitter starten. weiterlesen
Meistgelesen
 
Daimler nennt drei Bedingungen für neues Lieferkettengesetz
 
Im Bund wird noch immer über ein Lieferkettengesetz gestritten. Teile der Koalition wollen bis Weihnachten einen Haken an das Thema machen.Der Autobauer Daimler unterstütze ein Gesetz, sagt Vorständin Jungo Brüngger – unter drei Bedingungen. weiterlesen
 
 
Lidar oder nicht? Streit zwischen Elon Musk und Xpeng-Gründer He
 
Nicht nur Donald Trump beherrscht die Twitter-Fehde, auch Elon Musk nutzt das Netzwerk für Attacken. So auch gegen den Xpeng-Gründer He. Doch der schlägt zurück. weiterlesen
 
Engineering-Dienstleister
IG Metall: Segula will sich um Abfindungen drücken
Vor gut einem Jahr wechselten fast 1.000 Mitarbeiter von Opel zum Dienstleister Segula. Dieser will nun 200 Stellen abbauen und verhandelt deshalb mit seinen Sozialpartnern. weiterlesen
Zulieferer Ausblick
Finstere Zeiten
Die Ausgabe 11/12 2020 der »Automobil Industrie« als E-Paper.
Weitere Themen:
  • Fokus: Motorsport Engineering
  • Mercedes-Benz S-Klasse
  • Automatisiertes Fahren: Interview mit Johann Jungwirth
  • Smarte Fabrik: Audis Böllinger Höfe
Hier lesen

Brennstoffzelle
Wasserstoff effizient zurück führen
Wasserstoff ist sehr flüchtig und hoch reaktiv. Die Komponenten, die das Gas durch die Brennstoffzelle führen müssen deshalb spezielle Anforderungen erfüllen. weiterlesen
Cloud-Systeme
BMW entscheidet sich für Amazon Web Services
Der Automobilhersteller BMW wird seine IT-Systeme künftig mit der Amazon Cloud vernetzen. Deren Datenanalysen sollen helfen, den Entscheidungsprozess zu beschleunigen. weiterlesen
Next Mobility
 
Meilenstein für Volocopter – Uber zieht sich zurück
 
Innerhalb der nächsten drei Jahre will Volocopter seinen Flugtaxi-Dienst in Singapur an den Start bringen. Dagegen steigt mit Uber ein potenzieller Konkurrent aus der Entwicklung aus.
weiterlesen auf   
 
 
20 Millionen Euro eingesammelt – Was Finn Auto jetzt vorhat
 
Das Geschäft mit Auto Abos in Deutschland läuft gerade erst so richtig an. Und doch wird es schon jetzt immer umkämpfter. Das Münchner Startup Finn Auto setzt nun ein Ausrufezeichen.
weiterlesen auf   
 
Green Deal
EU-Kommission fordert 30 Millionen „emissionsfreie“ Autos bis 2030
Die EU will das Mobilitätsverhalten der Europäer grundlegend umkrempeln. Transportmittel sollen binnen kurzer Zeit emissionsfrei werden. Das Vorhaben hat allerdings nicht nur Befürworter. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2020
Neue Verbindungstechniken für Leichtbau-Verbundwerkstoffe
Verbundwerkstoffe werden in der Industrie beliebter. Wie diese Materialien sicher mit weiteren Werkstoffen verbunden werden können, zeigte KVT-Fastening auf dem Leichtbau-Gipfel in Würzburg. weiterlesen
Robotik
Welche Rolle flexible Robotik für die Smart Factory spielt
Ein Schlüsselelement für neue Impulse in der Produktion ist die flexible Robotik. Wir wollten von drei Experten wissen, welche Konzepte für die Fabrik der Zukunft eine Rolle spielen werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden