Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Im Wendekreis der untergehenden Plattformen 

Fediverse: Meta hat supererfolgreich die Twitter-Ablöse "Threads" gelauncht, ganz Mastodon ist in heller Aufregung. Wird Mark Zuckerberg nun das Fediverse versklaven oder ist das der Beginn einer Zeitenwende hin zur Interoperabilität von Social Media? Marcel Weiss hat sich das genauer angeguckt und ausführlich beschrieben.
neunetz.com

Chat GPT: Chat GPT war in aller Munde, Armin Maiwald hat im Alles-Gesagt-Podcast darüber Witze gemacht, Tech-Bros haben die nächste große Disruption an alle Wände gemalt und Lehrer*innen fürchteten, dass sie die doofen Kinder nicht mehr von den guten unterscheiden könnten. Ist der Spuk nun schon wieder vorbei?
derstandard.de

Pressekonferenz der KI: Letzten Freitag haben neun humanoide Roboter mit KI in Genf eine Pressekonferenz gegeben. Man plane nicht, Menschen den Job wegzunehmen und auch keine Rebellion gegen die Menschheit. Inwiefern die Antworten der Roboter gescriptet oder Resultat einer wirklichen KI waren, blieb offen.
theguardian.com

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Reddit: Neben Twitter rumpelt's ja auch bei Reddit ganz ordentlich im Karton. Betreiber*innen von Subreddits torpedieren das Werbegeschäft , indem sie Not-Safe-For-Work Inhalte erlauben. Das Unternehmen hat nun eine "letzte Warnung" ausgesprochen.
slashdot.org

Modellkollaps: Kommt einem ja fast schon wie MS-DOS vor, aber weite Teile des Internets werden Google gegenüber immer noch mit der guten alten robots.txt-Datei gesteuert. Hintergrund: Wenn künstliche Intelligenzen Trainingsdaten im Internet crawlen, dann reicht die robots.txt offenbar nicht aus, der KI mitzuteilen, ob der gefundene Content als Trainingsmaterial taugt oder nicht. So kann Training von KI mit KI-kreiertem Content zum Modellkollaps führen.
t3n.de

Endgeräteüberwachung: Frankreich plant schon seit längerem eine große Justizreform, darin ist vorgesehen, dass Ermittler*innen weitgehende Befugnisse zur Überwachung von Endgeräten wie Smartphones, Laptops und Autos erhalten.
heise.de

Termine

  • 13.-13.07.2023, Automating Freedom: Neo-liberalism, Artificial Intelligence, and Politics, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.



Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO