Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @DGTLme@d-64.social


Lange Leitung

Vielleicht morgen: Das "Trusted Partner Program" von Meta, bei dem rund 400 NGOs bevorzugt Hinweise zum Beispiel zu Gewalt und Hass auf den Plattformen des Konzerns melden können läuft nach Berichten nicht rund. Auf eingereichte Hinweise (ca. 33 pro Tag) der NGOs reagiert Meta erst nach Wochen, obwohl es üblicherweise nur fünf Tage laut eigenem Anspruch sein sollen.
netzpolitik.org

Echt?: In einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung bei der mehr als 13.000 EU-Bürger befragt wurden gaben 54% an, dass sie sich in den letzten Monaten oft unsicher waren, ob die Informationen aus dem Internet wahr sind oder nicht. Skepsis ist ja erstmal nicht schlecht. Warum aber dann nur 44% angaben jemals Informationen aus dem Internet überprüft zu haben... ach, egal, wird schon stimmen.
t3n.de

Cyber Resilience Act: Die Open Source Business Alliance (OSBA) kritisiert den geplanten Cyber Resilience Act (CRA) der EU-Kommission. Das Ziel des CRA ist die Cybersicherheit von "digitalen Produkten" im Design, der Herstellung bis hin zur Nutzung zu verbessern. Die OSBA kritisiert, dass der Entwurf des CRA in erster Linie mit Blick auf proprietäre Software geschrieben zu sein“ und fordert Nachbesserungen.
netzpolitik.org

Ein Zeichen des Universums?: Auf einem vom James Webb Space Telescope aufgenommenen Foto sieht mein ein deutliches "Fragezeichen" (zum Glück kein "X") im Universum. Kein Fake, aber die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es eine entfernte Galaxie bzw. Galaxien sind. Doch kein Zeichen, dass noch jemand im Universum auf der Sinnsuche ist. 
digitaltrends.com

Sharepic von D64. Es zeigt die Grafik von zwei sich schüttelnden Händen und dazu den Text: "Interoperabilität zwischen Messenger-Diensten. Blogbeitrag. d-64.org"

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-17.09.2023, do.IT.local Barcamp, Mechow bei Ratzeburg, Quote nicht ermittelbar
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 28.-28.09.2023, Trendradar Mittelstand-Digital, Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO