Wenn Sie diesen Newsletter nicht richtig dargestellt sehen, können Sie ihn direkt unter http://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12760007/144257278 abrufen.

Land Steiermark
LASTAT


LASTAT-Info November 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Folgenden finden Sie die neuesten Informationen des
Externe Verknüpfung Referats Statistik und Geoinformation - Externe Verknüpfung Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung.




→ Publikation Externe Verknüpfung Steiermark: Wohnbevölkerung am 1.1.2019, Wanderungen 2018

- Steiermark: Historischer Bevölkerungshöchststand mit 1.243.052 EinwohnerInnen, davon 137.021 (11,0%) AusländerInnen (mit Rumänien auf Platz 1 vor Deutschland) bzw. 180.226 (14,5%) ausländischer Herkunft.
- 2018 sechsthöchste positive Wanderungsbilanz seit 2002 (+4.418), Zuwanderung besonders aus Ost- und Südosteuropa sowie Deutschland.
- 2018 fast jede 2. steirische Gemeinde (133 von 287) mit Bevölkerungsanstieg, bundesweit höchster absoluter Bevölkerungsanstieg wieder in Graz-Stadt, höchster relativer Rückgang im Bezirk Murau.

Diese Publikation behandelt den Bevölkerungsstand in den steirischen Gemeinden und Bezirken am 1.1.2019 mit einem Vergleich zum 1.1.2009 und zum 1.1.2018. Weiters wird auf die Wanderungen 2018 eingegangen und die Wohnbevölkerung nach Staatsbürgerschaft, Geburtsland, Alter und Geschlecht analysiert.


Bevölkerung
Bevölkerung





→ Publikation Externe Verknüpfung Landtagswahl 2019

- Die ÖVP gewinnt in 280 der 287 steirischen Gemeinden, die NEOS in 278, die GRÜNEN in 273 und die KPÖ in 239, hingegen verliert die FPÖ in 286 Gemeinden und die SPÖ in 251.
- Die Wahlbeteiligung sank deutlich um 4,4PP auf 63,5%, wobei es die höchste (ohne Wahlkarten) mit 78,1% in Gasen und die niedrigste mit 43,4% in Kapfenberg.
- Die ÖVP liegt in 11 Bezirken voran, die SPÖ in 2, auf Gemeindeebene liegt die ÖVP 233mal voran (davon 70mal mit absoluter Mehrheit), die SPÖ 53mal (8mal absolut) und die FPÖ in einer Gemeinde.

In dieser Publikation wird neben den ebenfalls in den Medien veröffentlichten detaillierten und umfangreichen Regionalergebnissen und Bestenlisten auch eine Analyse der Gemeindeergebnisse nach Gemeindetypen wie Größenklassen, Altersstruktur, Bildungsstand oder Wirtschaftssektor angeboten.


Landtagswahl 2019
Landtagswahl 2019





→ Bericht Externe Verknüpfung Pendler und Erwerbstätige - Erwerbsstatistik 2017

- Von den 599.122 aktiv Erwerbstätigen in der Steiermark im Jahr 2017 (+5,1% gegenüber 2011) arbeiten 58,9% nicht in ihrer Wohngemeinde, und zwar 23,0% in einer anderen Gemeinde desselben politischen Bezirks, 27,2% in einem anderen politischen Bezirk der Steiermark, 7,5% in einem anderen Bundesland und 0,4% im Ausland.
- Die Zahl der Auspendler stieg von 331.943 Personen im Jahr 2011 auf 347.677 Personen im Jahr 2017 (+4,7%).

Dieser Bericht behandelt die Ergebnisse der sogenannten Abgestimmten Erwerbsstatistik zu Pendlern und Erwerbstätigen, jeweils zum Stand 31.10., aktuell von 2017 mit Vergleichen zu 2016 und zur Registerzählung 2011.


Erwerbstätige
Erwerbstätige





Aktuelle Beiträge:

Externe Verknüpfung Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis Oktober 2019 (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern)
Externe Verknüpfung Eckdaten der Steiermark sowie Externe Verknüpfung Wussten Sie, dass...: Aktualisierung
Externe Verknüpfung Einkommensstatistik: Aktualisierung nach Arbeitsort (Bezirk) bis 2018 (Anstieg 2018 um 3,0%, Steiermark weiter 4. in Österreich, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben bleiben an der Spitze, Südoststeiermark letzter)
Externe Verknüpfung Gemeinde-, Bezirks- und Regionsdaten: Aktualisierung mit Steuern und Abgaben 2018 sowie Kindertagesheime/Kinder und Schulen/Schüler 2018/19, aktuelle Gemeindenranglisten der Extremwerte
Externe Verknüpfung Land- und Forstwirtschaft: Jagdstatistik - Aktualisierung bis 2018/19 auf Bezirksebene (Rückgang beim Wildabschuss in der Steiermark auf 108.500 Stück, Verlust durch Straßenverkehr bei etwa 14.000 Stück, neuer Rekord bei Jahresjagdkarten (über 24.600))
Externe Verknüpfung Sozialdaten (BMS): Aktualisierung bis Juli 2019 im Bereich Mindestsicherung (mehr als die Hälfte der steirischen Bezieher in Graz, deutlicher Gesamtrückgang um 7% zum Vorjahr)
Externe Verknüpfung Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis September sowie Hochrechnung Oktober 2019 inkl. bisherige Sommersaison und Tourismusjahr (neue Rekorde für Sommer und Tourismusjahr mit insgesamt über 13,2 Mio. Nächtigungen von fast 4,3 Mio. Gästen)
Externe Verknüpfung Verbraucherpreisindizes bis inkl. Oktober 2019 (Inflation sinkt auf 1,1%, das ist der niedrigste Wert seit über 3 Jahren)
Externe Verknüpfung Natürliche Bevölkerungsbewegung: Daten der Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Scheidungen auf Bezirksebene bis 2018




Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail.






Sollten Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.