Fbackup

Security vom 01.03.23

Image: LastPass

LastPass

LastPass ist ein kostenloser Web-basierter Passwort-Manager, der Passwörter an einem geschützten Ort sammelt und somit vor unbefugtem Zugriff schützt. Er unterstützt die Browser Internet Explorer, Firefox, Chrome, Opera und Safari.

Image: Fbackup

Fbackup

Das kostenlose FBackup erstellt Backups von Dateien oder Verzeichnissen. Hierbei lässt sich entweder ein bestimmter Zeitpunkt festlegen oder Intervalle definieren, zu denen eine automatische Sicherung ausgeführt werden soll.

Image: Amazon kündigt angeblich Ihr Konto – das steckt dahinter

Amazon kündigt angeblich Ihr Konto – das steckt dahinter

Betrüger haben es derzeit auf Amazon-Kunden abgesehen. Abgeblich sei das Amazon-Konto gesperrt und es drohe dessen Löschung. So durchschauen Sie den Betrug.

Image: Die neuesten Sicherheits-Updates

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen – diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Image: Syncovery

Syncovery

Syncovery ermöglicht die Synchronisation von Dateien und die Erstellung von Backups. Mit dem Programm können Sie Ihre Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, zum Beispiel zwischen Ihrem Computer und einem externen Laufwerk oder zwischen Ihrem Computer und einem Cloud-Speicher.

Image: Test: Die besten Antivirus-Programme für Android

Test: Die besten Antivirus-Programme für Android

AV-Test hat 15 Schutzlösungen für privat genutzte Android-Geräte getestet. Die meisten Apps haben die volle Punktzahl erreicht.

Image: PureSync

PureSync

Mit PureSync synchronisieren Sie Dateien, erstellen Backups Ihrer Daten und laden ganze Webseiten herunter.

Image: Clonezilla

Clonezilla

Clonezilla ist eine kostenlose Backup-Software, mit der Sie vollständige Festplatten klonen, um alle Partitionen, Windows und Ihre Daten als exakte Kopie oder als ISO-Abbild auf einen anderen Computer zu übertragen. Die Software bietet die Möglichkeit, nur bestimmte Partitionen gezielt auszuwählen und zu kopieren.

Image: Sparkasse warnt vor neuer Phishing-Masche – Karte angeblich gesperrt

Sparkasse warnt vor neuer Phishing-Masche – Karte angeblich gesperrt

Sparkassen-Kunden sollten ihren Maileingang derzeit besonders vorsichtig beobachten. Denn die Sparkasse warnt vor einer neuen Phishing-Mail, die derzeit im Umlauf ist.

Abmelden · Zur Webansicht · Datenschutz
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten.
Direkte Antworten auf diese E-Mail können nicht verarbeitet werden. Bitte nutzen Sie für Anfragen die Mailadresse online@pcwelt.de . Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.