Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Lean & Green Management Award
Lernen mit und von den Besten
Der industrieübergreifende Austausch mit praxisnahem Best-Practice-Wissen ist von wachsender Bedeutung in einer sich schnell wandelnden Industrie. Dieser Wissenstransfer kennzeichnet den „Lean & Green Management Award“. Ab sofort können Sie sich für die diesjährigen Preise bewerben. weiterlesen

Anzeige

Studie zu KI und Machine Learning
Autonomie braucht Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind Technologien, aus denen sämtliche Branchen einen enormen Nutzen ziehen können. Bestes Beispiel für die Automobilindustrie: das autonome Fahren. Mit der Datenmenge und Rechenleistung, die heute zur Verfügung stehen, ist die Basis für die breitflächige Nutzung von KI gelegt. In die Realität überführt wird dieses Potenzial jedoch oft noch nicht. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2018
Kamax: Neues Werkstoffkonzept für Verbindungselemente
Festigkeit spielt bei hochfesten Verbindungselementen eine wesentliche Rolle. Wie sich Gewicht an umliegenden Bauteilen einsparen lässt, ohne dabei die Robustheit zu gefährden, zeigt Mario Braun von Kamax Automotive auf dem Leichtbau-Gipfel 2018. weiterlesen
Produktion
„Factory 56“: Daimlers Werk der Zukunft
Mit der sogenannten „Factory 56“ will Mercedes-Benz künftig hoch digitalisiert und energieeffizient am Standort Sindelfingen produzieren. Der Grundstein für die Montagehalle ist gelegt, aus der auch neue E-Modelle rollen sollen. weiterlesen

Anzeige

Tagung „Sensoren im Automobil“ in München
Am 19.-20. April 2018 stellt die Fachtagung „Sensoren im Automobil“ in München innovative Sensorprinzipien unter dem praxisorientierten Fokus von Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit in den Mittelpunkt. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab. Buchen Sie jetzt! Mehr Infos ...
Engineering-Dienstleister
ARRK Engineering expandiert an zwei Standorten in München
ARRK Engineering hat einen neuen Standort in Unterschleißheim für den Bereich Autonomes Fahren eröffnet sowie sein Entwicklungszentrum für Anzeigesysteme im Münchner Norden erweitert. weiterlesen
Meistgelesen
 
Natürlich braucht auch das E-Auto Leichtbau
 
Für Prof. Dudenhöffer ist Leichtbau beim Elektroauto kein Dogma. Dr. Ulrich W. Schiefer von der Attrack GmbH widerspricht dem energisch: Für den langjährigen BMW-Entwickler ist diese Aussage nicht zu Ende gedacht und schlichtweg falsch – ein Kommentar. weiterlesen
 
 
50 Jahre Audi 100 (C1): Geheimprojekt mit Mercedes-Genen
 
Audis Rettung kam von Mercedes. Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der gegen den Willen des Wolfsburger VW-Konzerns den ersten Audi 100 entwickelte und Ingolstadt vom Schicksal einer Käfer-Fabrik befreite. Mehr noch: Mit dem Audi 100 fuhr die Marke mit den Ringen auf Augenhöhe mit Mercedes weiterlesen
 

Anzeige

Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse: Methoden & Beispiele
Lernen Sie im Webinar am 15.03. um 10:00 Uhr, die heutigen Anwendungen der Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse kennen. Anhand diverser Beispiele aus der Automobil- und Maschinenbau werden Anwendungen der einzelnen Methoden im Entwicklungsprozess veranschaulicht. Jetzt kostenlos anmelden!
Neue Modelle
VW I.D.-Vizzion: Die autonome Luxuslimousine
VW kündigt bis 2025 insgesamt 20 vollelektrische Elektrofahrzeuge an. Drei Stromer aus der I.D.-Familie haben die Wolfsburger bereits vorgestellt. Auf dem Genfer Autosalon soll nun der Vierte mit dem Namen I.D. Vizzion folgen. weiterlesen
Elektromobilität
NXP bringt Entwicklungsplattform für Elektro- und Hybridautos
Der Halbleiterhersteller NXP bringt die Entwicklung der Elektromobilität weiter voran: Das Unternehmen hat die Einführung einer Entwicklungsplattform für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bekanntgegeben. Die sogenannte „Green Box“ ist ab sofort erhältlich. weiterlesen

Anzeige

Antriebstechnik
VW hebt Auslieferungsstopp für Diesel-Bullis auf
Wegen Problemen bei der Abgasnachbehandlung liefert VW den T6 mit Pkw-Zulassung seit Dezember nicht mehr aus. Die „Anpassung der Motorsteuerung“ soll das Problem beheben und den Bulli ab März wieder verfügbar machen. weiterlesen
Web-Portal „Spotlightmetal“
Neue Plattform für den Leichtmetallguss
Das Fachmedienhaus Vogel Business Media und die Nürnberg-Messe starten ein Web-Portal zum Thema Leichtmetallguss: Die englischsprachige Plattform befasst sich mit technischen und wirtschaftlichen Chancen sowie den Herausforderungen der Leichtmetallguss-Branche. weiterlesen
Laser Blanking
Webinar: Platinenschneiden vom Coil ohne Werkzeuge
Eine neu entwickelte Anlagentechnik ermöglicht die Blechteil-Fertigung ohne Zwischenschritte direkt vom Coil. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die sogenannte Laser Blanking Line mit DynamicFlow Technologie. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden