| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Unser Appetitmacher: Klimaschutz schmeckt! Guten Tag, wir kochen für ein besseres Klima - so ein Quatsch? Nein: Rund ein Fünftel der schädlichen Treibhausgasemissionen gehen hierzulande aufs Konto unserer Ernährung! Anders als in vielen anderen Bereichen braucht es rund ums Essen und Trinken aber keine großen Investitionen, um etwas für den Klimaschutz zu tun. Allein schon mit mehr pflanzlichen Lebensmitteln auf dem Speiseplan sitzt der Klimaschutz mit am Esstisch. Unser Ratgeber „So schmeckt Klimaschutz“ macht Ihnen Appetit, sowohl klimaschonend als auch gesund und ausgewogen zu essen. Er zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen, Kochen und Genießen klappen kann. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Klimaschonend essen - was ist überhaupt damit gemeint? Lesen Sie hieraus dem Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz", wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst und wie ein treibhausarmer Speiseplan aussehen könnte. | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Was haben Käse und Flugobst mit dem Klima zu tun? Was sagt das Label „klimaneutral“ auf Lebensmitteln aus? Dürfen Fleisch und Eier weiter auf den Teller? Zum Einstieg zeigt das Buch, was es eigentlich bedeutet, klimaschonend zu essen. Und dass damit keineswegs der harte Umstieg auf vegane Ernährung verbunden sein muss. An vielen Beispielen wird vorgerechnet, wie sich die Ökobilanz schon ganz einfach verbessern lässt, wenn mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Mit 70 nach Jahreszeiten gegliederten Rezepten gibt Ihnen der Ratgeber eine Planungshilfe an die Hand, um beim Zusammenstellen des Speiseplans den Saisonkalender sofort mit im Auge zu haben. Da lockt der Frühling mit Rezepten mit Bärlauch und dem ersten Rhabarber, während der Sommer mit einer Vielfalt an Gemüse oder auch Beeren aus hiesigen Gefilden Appetit macht. 192 Seiten | 1. Auflage 2023 | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | € 20,- | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Dieser Ratgeber zeigt, wie sich unser Konsumverhalten auf die Umwelt auswirkt, ob Mehrweg oder Einweg sinnvoller ist, warum auf Backpapier verzichtet werden kann und welche Obst- und Gemüsesorten die längsten Transportwege hinter sich haben. Daraus lässt sich dann Schritt für Schritt Ihr persönliches Nachhaltigkeitsprogramm erstellen. Dazu: Beispielrechnungen, Interviews mit Expertinnen und Experten - und Praxistipps. 144 Seiten | 1. Auflage 2021 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF). |
| |
| |
| | | | Damit eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung keinen zusätzlichen Stressfaktor im Alltag bedeutet, zeigt dieser Ratgeber, wie sich eine gesunde Essensplanung mit ein wenig Struktur leicht umsetzen lässt. Dazu gibt es jede Menge Informationen zu verschiedenen Ernährungsweisen, Beispiele aus dem Alltag, einfache Rezepte und praktische Tipps für den Einkauf, die Vorratshaltung sowie die Umsetzung in der Küche. Und im Kapitel „Einmal kochen für mehrere Mahlzeiten“ wird ganz praktisch gezeigt, wie sich richtige Planung in einem entspannten Familienalltag auszahlt. 208 Seiten | 1. Auflage 2022 | 16,5 x 22,0 cm | € 19,90 | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| | | | |
| | |
| |
|