Der Lehrerfreund
Sehr geehrte Damen und Herren!

Ein Pensionär schreibt uns am Ende seiner Laufbahn, worauf es ankommt:

Aus Erfahrung kann ich nach 40-Jahren Lehrerdasein sagen, was bleibt ist nicht die Schule, da ist man schneller vergessen als man glaubt (auch als ehemaliger DV-Pionier und Administrator) sondern gute Freunde und vor allem die Familie.
 
(W. Janka zu seiner Newsletter-Abmeldung nach 16 Jahren Abonnement; 13.12.2023)
 
Inhalt
  1. Word: Was Sie schon immer können wollten
    Seitenzahlen, Abbildungsverzeichnis, Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnis usw.
  2. Als Lehrer/in ins Ausland
    Überblick über die Angebote der ZfA
  3. Deutschunterricht
      Der häufigste Kommafehler
      Komma bei Infinitivgruppen - Arbeitsblatt + Übungen
      Erzähler, Erzählperspektive, Personenrede
      Arbeitsblatt
      Klassiker in moderner Sprache
      Frevel oder Segen?
      Präteritum
      Arbeitsblätter, Übungen (Sek I) 
  4. Geschichtsunterricht
      Tafelbilder zur Geschichte der USA
      8 Tafelbilder mit didaktischen und inhaltliche Anmerkungen
      Tafelbild: Absolutismus vs. Aufklärung
      Mit Hinweisen zum Einsatz im Unterricht
  5. Psychologische online-Tests
    Lerntypen, Persönlichkeitstest etc.
  6. Der Codex des Käpt'n Teach - Episode 3
Anzeige
Lehrerfreund-Notenschlüsselrechner
 
1. Word: Das ultimative Tutorial

Es ist nicht zum Aushalten, wie viele Leute ihr Inhaltsverzeichnis mit den Fingern tippen und die Kapitel von Hand nummerieren. Das alles geht mit Word viel einfacher und geschmeidiger.

Der Kurs besteht aus acht kurzen Videos + einer Übungsdatei. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen, wie man mit den aktuellsten Word-Versionen Referate verschriftlicht, Hausarbeiten schreibt etc. - u.a.
  • Inhaltsverzeichnis automatisch erstellen
  • Abbildungsverzeichnis automatisch erstellen
  • Seitenzahlen
  • Formatvorlagen
Oberstufenschüler/innen sind nach knapp 90 Minuten durch, in der Sekundarstufe I wird man 120 Minuten einrechnen müssen.
Word-Kurs (YouTube-Playlist)
Word-Kurs (Übersichtsseite mit allen Materialien)
 
2. Als Lehrer/in ins Ausland

Warum in einem kleinen, stickigen Raum über Korrekturen brüten? Man kann es doch auch ganz entspannt am palmenumsäumten Strand tun und sich dabei sanft in einer karibischen Brise wiegen.
Eine Kurzübersicht über die Möglichkeiten, die die ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) bietet.
Als Lehrer/in im Ausland unterrichten
 
3. Deutschunterricht
Der häufigste Kommafehler: Komma bei Infinitivgruppen 
Korrektur fehlender Kommas
Infinitivgruppen kommen im Deutschen äußerst häufig vor. Leider fehlt meistens das erforderliche Komma: »Sie lachte ohne sich zu bewegen.« - Falsch. »Er macht den Vorschlag nach Hause zu gehen.« - Falsch. Übersichtliches Regelblatt + Übungen für den korrekten Umgang mit der Kommasetzung bei Infinitivgruppen.
Übungen: Der häufigste Kommafehler
Erzähler, Erzählperspektive, Erzählerbericht, Personenrede
 
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale von Erzählperspektive (auktorial, neutral, personal, Ich-Erzähler) und Erzählerbericht vs. Personenrede (direkte Rede, indirekte Rede, innerer Monolog, erlebte Rede), aufbereitet für den Unterricht.
Erzählperspektive - Arbeitsblatt
Klassiker in moderner Sprache - Frevel oder Segen?

Schiller, Goethe und all die anderen Klassiker/innen befleißigen sich einer Sprache, die bei Schüler/innen häufig zu Stöhnen oder gar Unverständnis ganzer Passagen führt. Einige Verlage geben sprachlich modernisierte oder vereinfachte und gekürzte Werke heraus, um Schüler/innen den Zugang zu erleichtern.
Klassiker in moderner Sprache
Präteritum - Arbeitsblätter, Übungen

Zwei Arbeitsblätter, mit denen Bildung und Konjugation der Zeitform 'Präteritum' (einfache Vergangenheit) geübt wird. Insgesamt neun Übungen für die Klassen 4 bis 6.
 
Arbeitsblätter und Übungen zum Präteritum
 
4. Geschichtsunterricht
Tafelbilder zur Geschichte der USA

Acht durchdachte Tafelbilder und zwei Arbeitsblätter - mit kurzen didaktischen Hinweisen. Als da sind:
  • Kolonisation der USA (+ Arbeitsblatt Puritanismus)
  • Unabhängigkeitserklärung der USA 1776
  • Verfassung der USA
  • Arbeitsblatt/Tafelbild Expansion und Frontierbewegung
  • Selbstverständnis der US-Amerikaner im 19. Jh.
  • Sezessionskrieg 1861-1865: Vorbedingungen und Ziele
  • Imperialismus und Wandel der US-Außenpolitik
  • Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die USA / Die Roaring Twenties
  • Weltwirtschaftskrise 1929
Tafelbilder zur Geschichte der USA
Tafelbild: Absolutismus vs. Aufklärung

Tafelbild Niveau Sek. I zu den Unterschieden zwischen den Staatskonzepten des Absolutismus und der Aufklärung aus der Einheit "Aufklärung und Französische Revolution", Niveau Sekundarstufe I.
Absolutismus vs. Aufklärung - Tafelbild
 
5. Psychologische Online-Tests

Sechs interaktive online-Tests vom Psychologen Werner Stangl, die man teilweise sinnvoll im Unterricht zum Lern- oder Bewerbungstraining einsetzen kann (Lerntypentest, Persönlichkeitstest etc.). Alle Tests enthalten fundierte wissenschaftliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur Auswertung.
Psychologische online-Tests
 
6. Auf Wiedersehen

Hoffentlich haben Sie einen schönen Sonntag. Das wünscht Ihnen so sehr

Der Lehrerfreund