Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 01.06.2018

 
 
 
 
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 

Geht es nach den klassischen saisonalen Grundregeln, sollte man im Mai verkaufen, um im September zurückzukaufen. Bezogen auf den DAX war die Entwicklung im Mai relativ neutral, in der zweiten Hälfte dürften jedoch bereits einige Marktteilnehmer verkauft haben. Ob dies die richtige Entscheidung war, dürfte sich bald herausstellen, da der DAX an einer Schlüsselstelle steht. Betrachtet man die politischen 

 
 

Rahmenbedingungen, welche eher dafür sprechen könnten, dass die Konjunktur in Deutschland und Europa zusätzliche Belastungsfaktoren erhält, könnte es durchaus richtig sein, den Investitionsgrad für die kommenden Monate geringer zu halten. Natürlich ist eine Rally nie auszuschließen. Technisch und auch saisonal ist diese im aktuellen Umfeld aber nicht unbedingt das favorisierte Szenario. Auch der US Markt befindet sich noch in einer Situation, welche größere Verkaufssignale nach sich ziehen könnte. Auch wenn sich die Märkte derzeit nicht im Einklang entwickeln, dürfte dies kein Grund für den DAX sein, deutlich zu steigen.     

 
 
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
 
DAX – Kurzfristig angeschlagen
 

Der DAX entwickelte sich in den vergangenen Wochen zunächst wieder nach oben, nachdem im Bereich der bei 11.868 Punkten liegenden Unterstützung im März eine umfassende Korrektur beendet werden konnte. Der...

 
Analyse mit Live-Charts abrufen
 
 
 
 
 
Dow Jones – Vorerst in der neutralen Zone
 

Im Dow Jones kam es in den vergangenen Monaten zunächst zu einer sehr scharfen Korrektur der Rally, welche nun in eine moderate Seitwärtsbewegung übergegangen ist. Dabei konnte sich der Index oberhalb

 
Analyse mit Live-Charts abrufen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
EUR/USD – Am entscheidenden Punkt
 

Bei EUR/USD kam es in den vergangenen Monaten zunächst zu einem starken Ausbruch über die 1,1538 USD, welcher mit einem Pullback im November bestätigt wurde. Der damit ausgelöste Boden konnte die...

 
Jetzt Desktop kostenlos folgen!
 
 
 
 
 
 
Godmode PRO
 
Der DAX geht durch die Decke und Sie wissen es früher als alle anderen!? Von der neuen heißen Kryptowährung haben Sie zuerst gehört? Dann haben Sie sicher Godmode PRO! Noch nicht? Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorsprung an den Märkten – abonnieren Sie Godmode PRO!


 
Jetzt informieren!
 
 
 
 
 
 
Gold – Bären im Vorteil
 

Der Goldpreis entwickelte sich in den vergangenen Monaten seitwärts. Der Ausbruch über die 1.307 USD setzte sich zunächst noch bis 1.366 USD fort, bevor zwischen diesen beiden Kursmarken eine ...

 
Analyse mit Live-Charts abrufen
 
 
 
 
 
Infineon – Rallyfortsetzung ist bald drin
 

Infineon konnte sich in den vergangenen Jahren stark nach oben entwickeln und schaffte es bis 25,44 Euro. Auf diesem Niveau begann eine Seitwärtsphase, welche eine Topbildung nach sich zog. Der Ausbruch aus dem ...

 
Analyse mit Live-Charts aufrufen
 
 
 
 
 
 
Deutsche Börse – Neue Kaufwelle in Vorbereitung?
 

Für die Aktien der Deutsche Börse ging es ab November 2016 stark aufwärts. Die Notierungen konnte sich dabei über die 87,41 Euro auf ein neues Hoch bewegen und erreichten die 98,42 Euro. Davon ausgehend setzte in ...

 
Analyse mit Live-Charts abrufen
 
 
 
 
 
 
Trading-Service von Cordula Lucas
 

Pop Guns klingen für Sie nach bunten Spielzeugpistolen? Dann haben Sie bisher einen echten Geheimtipp verpasst: Lassen Sie sich von Cordula Lucas alias „tippi“ von den speziellen Candlestick-Formationen überzeugen … und entdecken Sie jetzt ihren Trading-Service „Pop Gun Trader“

 
Jetzt informieren!
 
 
 
 

Anlagestrategie der Woche

 
 
 
© Santiago Silver - Fotolia.com
 
DAX – Kräftiger Bounce nach Erreichen der Zielzone
 

das Fazit der gestrigen Einschätzung zum Dax® lautete: „Der Anstieg seit dem Wochentief hat nach wie vor eher den Charakter einer korrektiven Erholung im übergeordneten Abwärtsimpuls. Neue bullische Impulse entstehen erst bei einem Stundenschlusskurs nördlich von 12.805 Punkten und vor allem nördlich von 12.880 Punkten. Bis dahin wird weiterhin das bärische (Abwärts-) Szenario präferiert mit ...

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.