9.12.2024 | 12:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

9.12.2024 | 12:00

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

mit zwei Akquisitionen von Puls und Recom geht dieses Jahr für die europäische Stromversorgungsszene zu Ende. Offenbar haben sich die Preisvorstellungen inzwischen wieder etwas „normalisiert“, nachdem in der Wahnsinnsphase der Corona-Pandemie angesichts von Rekordumsätzen wohl Mondpreise aufgerufen wurden, und so aus der ein oder anderen angedachten Übernahme letztlich nichts geworden ist. Dass nicht jeder Akquisitionswunsch von Erfolg gekrönt sein muss, musste Advanced Energy auf internationaler Ebene schmerzhaft zur Jahresmitte erfahren, als die Übernahmepläne für XP Power spektakulär scheiterten.

Volle Lager bei den Distributoren, und das nahende Jahresende haben offenbar in den letzten Wochen den ein oder anderen Stromversorgungshersteller und sein Distributionsnetz dazu veranlasst, den stockenden Auftragseingang durch Preissenkungen stimulieren zu wollen. Da derzeit Standardprodukte sowieso innerhalb kürzester Zeit wieder lieferbar sind, hielten das offenbar Einige für eine zielführende Strategie. Ob das jedoch wirklich im großen Stil angesichts der bei den Kunden nur langsam abschmelzenden Lager und der damit verbundenen Liquiditätsprobleme verfängt, bleibt abzuwarten.

Vielleicht wird es ja Donald Trump richten? Lieber eine klare Richtung, als gar keine, nach dieser Devise scheint sich derzeit die US-Wirtschaft zu sortieren. Was das dann für die europäischen Stromversorgungsspezialisten bedeutet, soweit sie ihre Produkte nicht in China herstellen, bleibt abzuwarten. Setzt Trump wirklich seine Drohungen mit erhöhten Schutzzöllen um, werden alle, die Derisking bislang vernachlässigt haben, Probleme bekommen. Aber das dürfte eigentlich kaum der Fall sein – schließlich wusste man ja, was im Fall eines Wahlsieges von Trump auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen zukommen wird.

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Ihre Stimme für die Favoriten

Leserwahl »Produkte des Jahres 2025«

 
 

 

Wählen Sie aus den Produkten, die im Laufe des Jahres vorgestellt wurden, Ihre Favoriten und sichern Sie sich die Chance auf einen der wertvollen Preise.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deutscher Stromversorgungsmarkt

»Die Zukunft wird zeigen, ob sich Fehler wiederholen«

 
 

 

Mit überwiegend stagnierenden und rückläufigen Umsätzen wird die Branche für Stromversorgungen das Jahr 2024 beenden. Ihre Hoffnungen richten sich auf 2025, doch ob die Markterholung bereits zur Jahresmitte oder doch erst Ende 2025, Anfang 2026 erfolgen wird, ist die große, entscheidende Frage.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei der Auswahl von Stromversorgungen

 
 

 

Eine sehr gründliche Designprüfung eines Netzteiles liefert potenziellen Anwendern wertvolle Informationen darüber, was sie über die gesamte Lebensdauer von einem Produkt erwarten können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Check-Funktionen von EDA-Tools

Richtig verbunden – mit Stromversorgung und Masse

 
 

 

In der IC-Entwicklung sind Stromversorgungs- und Masseverbindungen entscheidend für die Funktionsfähigkeit der Komponenten. Soft-Checks helfen, um Verbindungsprobleme zwischen Diffusionsschichten und Substrat-Regionen (Well) im IC-Layout zu finden und zu lösen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

 
 

 

Mit der Übernahme des italienischen DC-USV-Spezialisten Adelsystem, erweitert Puls sein Programm an DIN-Schienen Stromversorgungen deutlich. Die All-in-One Geräte bieten über verschiedene Bussysteme umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Single-Pair Power over Ethernet

SPoE eröffnet neue Möglichkeiten

 
 

 

Power over Ethernet (PoE) war bisher auf 100 Meter beschränkt. Die neue IEEE-standardisierte Technologie »Single-Pair PoE« (SPoE) ermöglicht jedoch eine Strom- und Datenübertragung über größere Entfernungen mit einem einzigen verdrillten Kabelpaar und eröffnet damit neue Anwendungsmöglichkeiten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Fortschritte auf allen Ebenen nutzen

Einfachere Leistungswandlung in HV-Systemen

 
 

 

Eine effiziente Stromumwandlung in Hochspannungsanwendungen ist nicht einfach, aber Innovationen auf Komponenten-, Topologie- und Systemebene helfen, die Effizienz und Dichte dieser Systeme zu steigern und das Design zu vereinfachen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
40 Mio. Dollar

Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung

 
 

 

Meyer Burger hat eine neue besicherte Brückenfinanzierung mit Anleihegläubigern in einer Höhe von bis zu 39.48 Mio. Dollar zur Stabilisierung des Unternehmens abgeschlossen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

Trendwende lässt weiter auf sich warten

 
 

 

Im Oktober 2024 lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie um 1,8 Prozent über ihrem Vorjahreswert. Dr. Andreas Gontermann, ZVEI-Chefvolkswirt, ist sich dennoch sicher, dass das noch keine Trendwende ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Städte kritisieren Vorstoß

Parken E-Autos zukünftig kostenlos, viele Städte wollen das nicht

 
 

 

Die von der Staatsregierung beschlossene Regelung zum kostenlosen Parken von E-Autos wird von vielen bayerischen Städten abgelehnt. Sie kritisieren eine Einschränkung ihrer kommunalen Selbstverwaltung und befürchten auch Einnahmeverluste durch wegfallende Parkgebühren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Umfrageergebnis

Konjunkturschwäche belastet Stimmung im Mittelstand

 
 

 

Konjunkturschwäche, Auftragsflaute, Fachkräftemangel – viele deutsche Mittelständler beurteilen in der jüngsten Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der DZ Bank ihre aktuelle Geschäftslage schlechter als noch im Frühjahr.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

16,6 Mrd. Dollar zu viel

 
 

 

Denn diesen astronomischen Quartalsverlust musste Pat Gelsinger als CEO von Intel Anfang November verkünden. Jetzt musste er zurücktreten. Wie es mit Intel weitergeht, ist offen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 
Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH