Lesestart 1-2-3
News – Zur Website
Lesestart 1-2-3
Lesestart 1-2-3
Ausgabe 3 / 2025

Liebe Eltern,

wir haben für Lesefutter-Nachschub gesorgt und teilnehmende Lesestart-Kinderarztpraxen wieder mit Lesestart-Sets 2 für Zweijährige ausgestattet. Damit jüngere Geschwisterkinder nicht leer ausgehen, gibt es für sie in den Praxen auch Bilderbücher. Fragen Sie also gern in Ihrer Kinderarztpraxis nach!

Um Zweijährige geht es auch auf der Eltern-Plattform ElternLeben, die Sie auf der Lesestart-Webseite in unserer Link-Sammlung für Eltern finden. Hier gibt es viele Infos und einen guten Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Lesestart-Team

Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook, Instagram und Pinterest!
Lesestart 1-2-3
© Stiftung Lesen/Lesestart

Nachschub: Lesestart-Sets 2 für Zweijährige in teilnehmenden Kinderarztpraxen

Dank einer Aufstockung haben teilnehmende Lesestart-Kinderarztpraxen viele kostenfreie Lesestart-Sets 2 für zweijährige Kinder und zusätzliche Buchgeschenke für Einjährige erhalten. In der Tasche ist ein altersgerechtes Bilderbuch und eine Leseleiste mit Vorlesetipps für Eltern. Wenn Sie ein zweijähriges Kind haben: Fragen Sie gern in Ihrer Kinderarztpraxis nach.
Gute Nachrichten auch für die jüngeren Geschwisterkinder: Für sie gibt es in den teilnehmenden Praxen ebenfalls ein kleines Bilderbuch.
Lesestart 1-2-3
© ElternLeben.de

Elternplattform auf Lesestart-Webseite: Dein Kind im zweiten Lebensjahr – ein Überblick 

Für Eltern mit kleinen Kindern haben wir auf der Lesestart-Webseite interessante Links ausgesucht und in einer Übersicht für Sie zusammengestellt.
Auf der Eltern-Plattform ElternLeben.de empfehlen wir Ihnen den informativen Artikel zur Entwicklung von Kindern im zweiten Lebensjahr.
Lesestart 1-2-3
© Stiftung Lesen/Lesestart

Der Frühling zeigt sich: Hübsche Schneeglöckchen basteln 

Für das Frühlingsbild zuerst Stängel und Blätter aus grünem Tonpapier ausschneiden und auf ein Blatt Tonpapier kleben. Für die Blüten in die Wattepads Zacken schneiden und für den Boden einige Pads zur Hälfte durchschneiden. Dann die Blüten-Wattepads an die Stängelenden und die Wattepad-Hälften auf den Boden kleben. Fertig ist das schöne Frühlingsbild!
Lesestart 1-2-3
© Pixabay/jatocreate

Kinderzeit-Podcast: Richtig streiten. So lernen Kinder Konflikte zu lösen

Kinder streiten – das gehört einfach dazu. Im Kleinkindalter sind Rivalitäten zwischen Geschwistern an der Tagesordnung. Und im Kita-Alter, wenn die Interaktion mit anderen Kindern verstärkt beginnt, kommt Streit außerhalb der Familie dazu – auf dem Spielplatz oder in der Kita.
In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um genau dieses Thema.
Lesestart 1-2-3
© kindheitinbewegung.de

Die 7 besten Indoor-Bewegungsspiele für schlechtes Wetter

Trotz Frühlingssonne und warmen Temperaturen gibt es sie auch: Die verregneten, ungemütlichen Tage, an denen keiner Lust hat, vor die Tür zu gehen. Kein Problem, mit diesen sieben Indoor-Bewegungsspielen kann Ihr Kind überschüssige Energie abbauen …
Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
Facenbook
Instagram
YouTube
Pinterest
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon:
0800 3103103
Telefax: 06131-230333
Impressum
Redaktion: Birgitte Blähr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2
MStV: Sabine Bonewitz
E-Mail:
info@lesestart.de
Zur Webseite
Header: StiftungLesen/Lesestart/Foto: Gordon Welters/laif
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wichtiger Hinweis zu allen Links:
Die Stiftung Lesen ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite angebrachten Links, die nicht auf Webseiten der Stiftung Lesen verweisen.