Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier.  
 
  Lesestart - Drei Meilensteine fr das Lesen  
Lesestart - Drei Meilensteine fr das Lesen
©fotolia/contrastwerkstatt
 
Ausgabe 7 ♦ 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,

damit die Sommerzeit zur schönsten Zeit des Jahres wird, möchten wir Sie mit ein paar Ideen bei der Planung spannender Ferienerlebnisse unterstützen: Zelten, Stockbrotbacken, Reise-Bingo oder eine Nachtwanderung sorgen im Sommer nicht nur bei Kindern für jede Menge Spaß. Die passenden Leseempfehlungen gibt es selbstverständlich auch dazu.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Lesestart-Team

Für noch mehr Tipps besuchen Sie uns auch auf Facebook!
 
 
 
Trennlinie
 
   
  © Fotolia/micromonkey  
 
  Zelten  
 
  Wer über die Sommerferien nicht wegfahren kann oder möchte, muss trotzdem nicht auf gemeinsame Abenteuer verzichten. Ob man im Garten zeltet oder sich anderswo auf die Suche nach einem passenden Fleckchen begibt: Zelten bietet immer Abwechslung und jede Menge Spaß!  
 
 
Kinder lesen
© Belitz & Gelberg




 
Unser Lesetipp
 
Endlich wieder zelten! (ab ca. 5 Jahren)
von Philip Waechter

Zelten ist toll, da ist sich Tim ziemlich sicher. Als erfahrener Camper verbringt er mit seinen Eltern regelmäßig seinen Urlaub auf dem Zeltplatz am Meer und erlebt dabei die großen und kleinen Abenteuer eines Campingurlaubs. Zwischen nervenaufreibendem Zeltaufbau, Surf- und Badespaß und neuen Freunden bleibt jedenfalls nicht viel Zeit für Langeweile.

Weiterlesen...
 
 
Trennlinie
 
   
  © Fotolia/Marina Lohrbach  
 
  Stockbrot fürs Lagerfeuer  
 
  Ob beim Grillen oder abends am Lagerfeuer – Stockbrot ist ein echter Klassiker aus der Sommerküche. Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Geduld kann man Stockbrot ganz einfach selber machen! Wir empfehlen: unbedingt gemeinsam ausprobieren!

Das Rezept finden Sie hier.
 
 
 
Kinder lesen
© Ueberreuter
 
Unser Lesetipp
 
Feuer, Vulkane, Drachen und andere Feuerspucker (ab ca. 7 Jahren)
von Kathrin Köller

Filu, der kleine Fuchs, ist sich sicher: Feuer ist zwar gefährlich - aber je mehr man weiß, desto besser kann man sich schützen. Also startet er eine wahrlich explosive Expedition - quer durch die Geschichte des Feuers. Und da sprüht's nur so vor (Ideen-)funken und (Geistes-)Blitzen. Wer trotz sommerlicher Temperaturen also noch etwas Hitze vertragen kann, dem sei dieses facettenreiche Erstlesebuch ans Herz gelegt.

Weiterlesen...
 
 
Trennlinie
 
   
  © Fotolia/Tomsickova  
 
  Wanderung durch die Nacht  
 
  Nachtwanderungen sind für viele Kinder ein spannendes und eindrucksvolles Erlebnis. Zusammen mit den Eltern oder mit anderen Kindern draußen durch die Dunkelheit zu wandern ist aufregend und vielleicht auch ein kleines bisschen gruselig. Dazu kommt, dass in der Nacht, wenn alles um einen herum dunkel und still ist, noch einmal ganz andere Sinne gefordert werden, als am Tag. Dadurch wird eine Nachtwanderung für Kinder zu einem ganz besonderen Abenteuer. Und sollte der ein oder andere doch etwas ängstlich sein, lässt sich die Angst gut durch gemeinsames Singen, Hüpfen oder Witze erzählen vertreiben.  
 
 
Kinder lesen
© Ravensburger Buchverlag
 
Unser Lesetipp
 
Psst! War da was? (ab ca. 4 Jahren)
von Gianna Marino

Nachts kann es im Wald ganz schön unheimlich werden. In dieser herrlich gruseligen wie witzigen Geschichte bekommen sogar die Tiere des Waldes es mit der Angst zu tun. Denn in der Dunkelheit schleichen die ominösen „Nachttiere“ durch den Wald, das behauptet zumindest das Opossum. Und so kommt es, dass alsbald eine bunt zusammengewürfelte Truppe verängstigter Tiere bibbernd von einem Versteck zum nächsten durch den Wald flüchtet, ohne dabei eigentlich genau zu wissen, vor wem oder was sie in dieser Nacht davonlaufen. Ein schauderhaft schöner Vorlesespaß!

Weiterlesen...
 
 
Trennlinie
 
   
  © Fotolia/photophonie  
 
  Reise-Bingo für unterwegs  
 
  Auf einer Bahn- oder Busfahrt kann man allerhand entdecken – wetten? Zum Beispiel beim „Reise-Bingo“. Jeder Spieler bekommt einen bestimmten Gegenstand zugewiesen. Das können andere Autos, Baukräne, Kirchtürme oder auch rote Ampeln sein. Wie oft haben die Kinder „ihren“ Gegenstand auf der Fahrt entdecken können?
Oder es werden die Mitreisenden ins Auge gefasst: Wie viele Fahrgäste tragen eine Kopfbedeckung? Wie viele Kinder fahren im Bus oder im Zug mit? Liest jemand in einem Buch oder einer Zeitung? So geht eine Bus- oder Bahnfahrt ruckzuck rum.
 
 
 
Kinder lesen
© Nord Süd Verlag
 
Unser Lesetipp
 
Über den Gotthard (ab ca. 6 Jahren)
von Yvonne Rogenmoser

Lange Fahrten mit Auto, Bus oder Bahn können ganz schön langweilig werden. Doch das muss nicht sein, wenn man sich die Zeit damit vertreiben kann, etwas mehr über die Reisestrecke im Allgemeinen bzw. den Gotthard im Besonderen zu erfahren. In diesem liebevoll gestaltete Bilderbuch erfahren Emil und Paul auf der Fahrt in den Urlaub so einiges über die Geschichte des legendären Tunnels und die Abenteuer und Gefahren, die die Reisenden früher auf diesem Weg erwarteten.

Weiterlesen...
 
 
 
 
Impressum
 
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon: 0800-3103103
Telefax: 06131-230333
E-Mail: info@lesestart.de
 
Redaktion: Julia Tietz
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Sabine Bonewitz
www.lesestart.de
 
www.stiftung-lesen.de/meta/impressum
 
 
 
 
  Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.