Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


... wenn ihr Elon und Donald nicht ertragen könnt

Aber wer trotzdem liest, geht wachsam und besser informiert ins Wochenende.

FCC-Chef: Manche Jobs sind kaum bekannt, haben aber verdammt viel Einfluss. So wie der designierte Chef der Amerikanischen Telekom-Aufsicht FCC, Brendan Carr. Der liegt komplett auf Trump-Linie und möchte Content-Moderation, Werbeboykotten und Faktenchecks den Riegel vorschieben. Seine weiteren Pläne enthalten aber auch gefährliche Ideen wie die hier: "unanständige" und "gotteslästerliche" Inhalte sollen weiterhin moderiert werden dürfen. 
Netzpolitik.org

Tag X: Australische Forscher wollen einen bestimmten Tag ausgemacht haben, an dem X merklich nach rechts gerückt ist. Das bedeutet: eine algorithmische Verzerrung zugunsten konservativer Inhalte. Tag "X" war laut ihrer Analysen der 13. Juli 2024, der Tag des Attentats auf Donald Trump. 
Heise

Best friends forever?: Elon Musk hängt gerade übertrieben viel mit Donald Trump ab und wird aktuell als inoffizieller Stabschef wahrgenommen. Friedhelm Greis hat diese Bromance mal ausführlich und lesenswert unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss - lange kann das nicht gut gehen. 
Golem

Das war eine ganz schön große Dosis des Duo infernale im Ticker heute. Gibt es auch noch was anderes? 

Grund zum Feiern hat demnächst Microsoft. Im April steht der 50. Geburtstag des Unternehmens an und noch vor einigen Jahren galt Microsoft als uncool und verstaubt. Dann kam vor 10 Jahren Satya Nadella, räumte den Laden auf und traf mit der OpenAI-Akquisition eine wegweisende Entscheidung. Aber auch bei Microsoft läuft es nicht immer super. 
Wired

BlueSky ist die vielversprechendste Alternative zu X und ist in den letzten Wochen stark gewachsen. Viele User, die es immer noch bei X ausgehalten haben, wechseln nun doch die Plattform. 
1E9

Verbot von sozialen Medien plant Australien für alle unter 16 Jahren. Der heute vorgestellte Gesetzentwurf sieht auch Alterskontrollen vor. Unklar bleibt vorerst, wie diese umgesetzt werden sollen. 
Netzpolitik.org


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 27.-27.11.2024, Online-Workshop: Datenvisualisierung leicht gemacht - von der Theorie zur Praxis, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.12.2024, Weizenbaum Debate: Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?, Berlin, 33% Frauen
  • 05.12.2024, Fakten statt Fakes: Gemeinsam gegen Desinformation im CORRECTIV.Faktenforum, Berlin und im Livestream, 60% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


In der HumHub-Community gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation der Zivilgesellschaft: Open Source und datenschutzfreundlich. Yannick Müller, Mitglied des Vorstands bei D64.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=e2e7bc5c40575eb3

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Stadtnomadin@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO