| | LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Unsere Themen: |
|
RÜCKBLICK: SOMMERFEST 2019 Über 400 Personen genossen mit uns das Sommerfest 2019 auf dem Landgut Bäumlihof. Vielen Dank allen für die Teilnahme und unseren Sponsoren für die Unterstützung. Bildergalerie. |
|
|
NEUER BERUFSNACHWUCHS FEIERT Geschafft! 1500 Personen freuen sich über ihren Lehrabschluss. Morgen ist die Feier der Berufsgruppen Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen. Bereits am Montag war der Detailhandel dran. Mehr. |
|
|
EIGENER SOLARSTROM LOHNT SICH Mit einer Photovoltaikanlage investieren Sie nachhaltig. Sie senken Ihre Stromkosten und tragen zur Energiewende bei. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Solarprojekt. Mehr. |
|
|
LEHRLING DES JAHRES 2019 Mitte August startet die neue Ausschreibung für den diesjährigen Wettbewerb «Lehrling des Jahres». Wir haben die letztjährigen Erstplatzierten zu ihren Erfahrungen befragt. Mehr. |
|
|
DEPARTEMENT IGNORIERT REALITÄT Basler Bevölkerung und Arbeitgeber kritisieren die schlechte Erreichbarkeit Basels und das stark sinkende Parkplatzangebot. Das Bau- und Verkehrsdepartement hingegen lobt die Situation. Mehr. |
|
|
AFTER WORK BUSINESS TALK Cybersecurity ist für KMU ein hochaktuelles Thema, wie sich gestern Abend am After Work Business Talk zeigte. Zahlreiche Teilnehmende informierten sich und genossen den anschliessenden Netzwerk-Apéro. Mehr. |
|
|
WAS IST ZUKÜNFTIG GEFRAGT? Die Ansprüche in der Arbeitswelt steigen. Was können Angestellte tun, um möglichst gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben? Stefan Blunier von der Handelsschule KV Basel im Interview. Mehr. |
|
|
ATTRAKTIVE INNENSTADT Endlich. 2020 fällt der Startschuss für die Neugestaltung der Freien Strasse und der angrenzenden Gassen. Dies wird der Innenstadt wichtige Impulse geben. Mehr. |
|
|
ZIEL ZUKUNFT BIENNALE Gemeinsam die Welt von morgen gestalten; das ist die Idee der «Ziel Zukunft Biennale». Initiatorin des Festivals, das von Juni bis September dauert, ist sun21. Mehr zum Programm finden Sie hier. |
|
|
VERBESSERUNGEN NÖTIG Die Fair-Preis-Initiative will missbräuchliche Schweiz-Zuschläge wirksam unterbinden. Der Bundesrat hat einen indirekten Gegenvorschlag präsentiert. Dieser ist ungenügend, erklärt der Basler Wirtepräsident. Mehr. |
|
|
|
|
| |
|