Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Tipps zur SchulKinoWoche

 

Liebe filminteressierte Lehrerinnen und Lehrer,
wir fallen gleich mal mit der Tür ins Haus: Eine ganze Menge Vorstellungen der SchulKinoWoche sind bereits ausgebucht. Aber eben noch nicht alle – gerade für die besonders spannenden Filme gibt es noch Plätze. Hier einige Tipps für Schnellentschlossene:

Noch Plätze frei: Eröffnung in Weil am Rhein

Dieses Jahr eröffnen wir die SchulKinoWoche in Weil am Rhein. Noch sind für die Klassen 9 und 10 und älter für den Film „Nur eine Frau“ am Mittwoch, 18. März ab 9:30 Uhr im Kinopalast im Rheincenter Plätze frei. Die Schülerinnen und Schüler erleben die offizielle Eröffnung und können mit den Schauspielern Merve Aksoy und Rauand Taleb („4 Blocks“) direkt im Kino sprechen.


Für Grundschule: Film mit Live-Klavier

Wir werden nicht müde auf dieses fantastische Angebot hinzuweisen: Nämlich auf das Komiker-Kurzfilmprogramm (Chaplin, Laurel&Hardy, Buster Keaton u.v.m.), das durch die Live-Klavierbegleitung im Kino eine ganz besondere Qualität bekommt. Geeignet ab der 2. Klasse bis zur 6. Klasse. Die erfahrene Musikpädagogin Barbara Lenz spielt nicht nur Klavier, sondern hat auch viel Spannendes zu erzählen. In acht Kinos zwischen Achern und Tübingen, Konstanz und Heidelberg.


Wie bereite ich einen Kinobesuch vor?

Am morgigen Donnerstag können Sie interaktiv mit uns durchgehen, wie man einen Kinobesuch vorbereitet (Webinar am Donnerstag, 5. März, 16 Uhr). Die vergangenen Webinare haben wir zudem online gestellt, Sie können sie jederzeit als Mitschnitt anschauen. Auch zum Präsenz-Seminar am KMZ Waldshut „Arbeiten mit Spielfilmen im Unterricht“ am 10. März ab 14 Uhr kann man sich noch anmelden.


Wo Sie unsere Team-Tipps finden

Nämlich auf Facebook/schulkinowoche-bw und Twitter @skw_bw. Dort zeigen wir schlaglichtartig, was wir an den Filmen der SchulKinoWoche toll finden. Ganz subjektiv, kurz und knackig und mit Filmausschnitten. Vielleicht macht es Ihnen ja Laune…


Noch besser "Schwimmen"

Lassen Sie Ihrer Schülerinnen und Schüler (ab 8. Klasse) einen spannenden Einblick in die Herstellung eines Films nehmen. Zum bewegenden Coming-of-Age-Drama „Schwimmen“, gedreht in Baden-Württemberg, erzählt der Hauptdarsteller Bjarne Meisel davon, wie man einen solchen Film auf den Weg bringt. Fragen willkommen! In Heidelberg, Ludwigsburg, Aalen, Stuttgart und Konstanz sind noch Plätze frei.

 



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart