Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Leute machen Sachen

Willkommen im Dienstag! Das ist alles in der Digitalwelt passiert:

Ein Toter sucht selbst seinen Mörder
Wie das geht? Mit Hilfe von Deepfake Technologie hat die niederländische Polizei einen Toten 20 Jahre nach dem Mord digital auferstehen lassen. Die Ermittler*innen hoffen, mit dem speziellen Video Menschen zu berühren, die neue Hinweise auf die Mörder*in geben können. 
T-Online

Die Bank analysiert deine Emotion
Datenschutz? Egal. Eine ungarische Bank kostet die Neugierde jetzt eine ganze Stange Geld. Die Bank hatte Kundengespräche ihrer Hotline automatisiert nach Emotionen ausgewertet. Die Kund*innnen wussten von der Analyse nichts. 
Netzpolitik.org

Mark Zuckerberg wird verklagt
Cambridge Analytica sagt den langjährigen Ticker-Leser*innen noch etwas und bescherte Mark Zuckerberg schon jede Menge Ärger. Jetzt verklagt der Generalstaatsanwalt des Distrikts Washington den CEO von Meta. Er ist überzeugt davon, dass Zuckerberg persönlich verantwortlich für den Missbrauch der Daten sei. 
Spiegel

Deutschland bremst die Chatkontrolle
Scheitert die Chatkontrolle an Innenministerin Nancy Faeser? Diese hat ihre Meinung zur geplanten EU-Verordnung geändert und ist gegen die anlasslose Überwachung privater Kommunikation. Dies ist nicht vereinbar mit unseren Freiheitsrechten, sagt Faeser. Es zeichnet sich also ab, dass Deutschland dem Vorschlag in der jetzigen Form nicht zustimmen wird. 
Spiegel  

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!