Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @plmarten / @philipp@d-64.social


Liebesgrüße nach Grünheide

Juristisch geprüft Zeigte Musk den Hitlergruß? Das ist in etwa so eine gute Frage wie: Muss das Runde ins Eckige? Ist der Papst katholisch? Oder aber: Ist Trump komplett durchgeknallt? Zumindest mit der ersten Frage beschäftigt sich nun die deutsche Staatsanwaltschaft, nachdem ein Musk-Hitlergruß-Foto auf sein Tesla-Werk in Grünheide projiziert wurde (Tagesspiegel).

That's (eX)it: Als Reaktion auf Musks erneuten Ausfall und die öffentlichkeitswirksame Zurschaustellung seines rechtsextremen Verklärung haben die Moderator:innen hunderter Subreddits erklärt, Links zu Twitter nicht mehr zuzulassen (404media.co).

Es rollt auf uns zu: Correctiv enttarnte gestern hunderte Fake-News-Seiten (hier passt der Begriff ausnahmsweise). Diese wollen - parallel zur Doppelgänger-Kampagne - den Wahlkampf beeinflussen und Stimmung von rechts machen. Als ob die Leute nicht schon bekloppt genug sind, wenn sie diesen Blackstone-CEO tatsächlich als kompetent in irgendwas einschätzen. 


Sharepic mit Portrait von Svea Windwehr: Die kritische Auseinandersetzung mit Projekten wie der ePA muss rechtlich abgesichert werden, der Hackerparagraph gehört abgeschafft. - Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64


Zu Risiken und Nebenwirkungen, fragen Sie Ihren Medfluencer: Wer hat nicht schon mal bei einer Diagnose auf Dr. Google vertraut? Noch praktischer ist es natürlich, die Tipps direkt bei TikTok oder Insta zu konsumieren. Eine Recherche des SWR-Investigativmagazins Vollbild fand nun heraus, dass einige gar keine medizinische Ausbildung haben und lieber exzessiv Werbung und Verschwörungen vertreiben. Huch. 

Mehr Verantwortung wagen: Während Behörden in Frankreich und den USA die Schadsoftware Plug-X auf betroffenen Computern zentral abschalten, wird in Deutschland über Infektionen nur informiert. Heise berichtet.

Meme-Coin-Scams: Das sagt eigentlich schon alles. Meme Coins sind fast immer Betrug. Golem zeigt das am Beispiel Trump Coin. Wobei hier die Bestechung des US-Präsidenten wenigstens ganz offen und für jeden zugänglich gestaltet wird. Aber: Sind Kryptowährungen nicht immer wenig kosher? Anderes Thema... 


Termine
  • 24.01-11.04.2025, Daten verstehen und nutzen: Der Grundkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, 100% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft, Online, 50% Frauen
  • 27.01.2025, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 13.02.2025, Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.-27.02.2025, RightsCon25, online/Taipei , 53% Frauen
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit D64 Mitgliedern, die abstimmen. Werde bei D64 aktiv Treffen für Neumitglieder und alle, die es werden wollen 24 Januar 2025 12-13 Uhr (Lunch Edition)


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=958e9565ead1a1b7

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @plmarten / @philipp@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO