Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

wie startet die Automobilindustrie nach Corona? Was bedeutet das für die Lieferketten und wie schätzen Zulieferer die Märkte ein? Die Titelstrecke unserer Mai-Ausgabe wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Situation. Das Heft steht ab sofort als E-Paper bereit.
Außerdem geht es unter anderem um Lidar-Anwendungen, aktive Sicherheitssysteme und ein Unternehmen, das 3-D-Karten auf eigene Weise erstellt.

Viel Spaß beim Lesen! 
Das Team von »Automobil Industrie«
China Market Insider
Lieferketten in China erneut unter Druck – Debatte um mehr Lokalisierung
Je länger die Automobilindustrie in Europa, Nordamerika und Japan zum Stillstand gezwungen wird, desto mehr gerät die gerade erst einsetzende Erholung in China wieder unter die Räder. Geely-Präsident Li Shufu fordert eine stärkere Lokalisierung der Lieferkette. weiterlesen

Anzeige

Der Altair Enlighten Award 2020 – Preisträger & Highlights
Wie lassen sich Fahrzeuge leichter bauen und Emissionsziele einhalten? Was tun die Besten auf diesem Gebiet dafür? Die Preisträger des Altair Enlighten Award 2019 wissen es. Lernen Sie sie im Webinar am 06.05.20 um 15 Uhr kennen und werden Sie der nächste Lightweight-Champion! Mehr erfahren!
Inhalt
Wirtschaft
Autozulieferer Veritas insolvent – 2.200 Mitarbeiter betroffen
Der hessische Automobilzulieferer Veritas hat Insolvenz angemeldet. Zuvor hatte das Unternehmen vergeblich versucht, einen Investor zu finden. weiterlesen
Wirtschaft
Kaufprämien für Autokäufer: Mehr als ein Strohfeuer?
Braucht die Autoindustrie wegen der Coronakrise jetzt Anschubhilfe in Form von Kaufprämien? Und falls ja, welche? Die Meinungen gehen sehr weit auseinander. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Bericht: Continental kappt Investitionen in hochautomatisiertes Fahren vorerst
 
Kehrt die Autoindustrie dem autonomen Fahren in Krisenzeiten den Rücken zu? Zumindest der Hannoveraner Zulieferer Conti bestätigt das in einem Medienbericht. Mit Nachahmern ist zu rechnen. weiterlesen
 
 
Die Autobranche wagt den Neustart in Etappen
 
Nach dem Corona-Shutdown laufen die Werke der Autohersteller und Zulieferer wieder schrittweise hoch. Eine Rückkehr zur Normalität wird jedoch Monate dauern. Die weltweite Pkw-Produktion bricht in diesem Jahr einer Prognose zufolge um über 20 Prozent ein. weiterlesen
 
Webinar-Reihe
Leichtbau Live: Neue Technologien und Ansätze im Webinar
Leichtbau Live! Mit der Webinar-Reihe präsentieren wir jeden zweiten Freitag Innovationen rund um den Leichtbau. Teilnehmer können dabei diskutieren und Fragen stellen. weiterlesen
Personalien
Hyundai, Schaeffler und Daimler Truck: Die Personalien der Woche
Hyundai verliert seinen Chief Design Officer, Schaefflers neuer Leiter für den Bereich Global Affairs kommt aus dem Auswärtigen Amt und Daimler Truck hat eine neue Vorständin. Ein Überblick. weiterlesen
Luxusfahrzeuge
Rolls Royce: Mythen, Wahrheit, Ingenieurskunst
Rolls Royce: Das steht für Exklusivität, Mythen und vor allem für Ingenieurskunst. Wie findig die Entwickler sind und was nur erfunden ist, haben wir uns in einer (langen) Liste genauer angesehen. weiterlesen
Elektromobilität
Elektro-Limousine Xpeng P7 startet in China
Die Konkurrenz für Tesla wächst weltweit. In China will jetzt der neue P7 von Xpeng dem amerikanischen E-Auto-Pionier einige Kunden wegschnappen. weiterlesen
Wirtschaft
Musk twittert: Tesla-Kurs zu hoch – Aktie fällt
Elon Musk kann es nicht lassen, sich mit Tweets in Schwierigkeiten zu bringen. Jetzt sorgten seine Twitter-Nachrichten für einen Rückgang beim Tesla-Aktienkurs. Das könnte neuen Ärger mit der Börsenaufsicht SEC nach sich ziehen. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden