| | Der Ticker kommt heute von @akaer ...cause when you're twentyone, you're no fun |
|
Techlash is over - zumindest was die amerikanischen Präsidentschaftswahlen (Status aktuell: Auswahl des demokratischen Kandidaten) angeht. "Break up Big Tech!" war eine glaubwürdige Kampfansage, von Yang und Warren kommend. Sanders war hier Mit-Unterstützer, aber ein Herzensthema ist das weder für ihn noch den anderen demokratischen Octogenarian Biden. Wahrscheinlich bräuchte es einen neuen Skandal, "some fresh platform hell to put tech issues at the front of voters’ minds once again". Trotzdem: der Aufruf von Yang und Warren gehört nun zum politischen Zeitgeist in den USA, und das Silicon Valley kann nicht mehr ganz so arrogant auftreten. Denkt jedenfalls Gilad Edelman in Wired
BURRRRRN! Twitter hat seit Anfang des Monats eine "Richtlinie zu synthetischen und manipulierten Medien". Diese sieht unter anderem vor, dass Twitter "verfälschende" Tweets kennzeichnen kann. Haben sie nun getan und ein von Donald Trump geteiltes (und von seinem Social Media-Beauftragten eingestelltes) Video als "Manipulated Media" gekennzeichnet. Und die Flammen, sie schlagen hoch. Aber durchaus auch interessante Fragen drin, nicht zuletzt die aktuelle eternal question zum Internet: was bedeutet es, wenn Tech-Konzerne ihre Deutungsmacht ausüben? spon
Positive Nebeneffekte: Corona, ick kanns nich mehr hören. Aber lesenswert ist es, dass dank Corona nun vielfach remote meeten, konferieren und arbeiten möglich werden, wo das vielleicht vorher nicht so gern gesehen war. Was jahrelanges befürworten, vorschlagen und lobbying, z.B. von körperlich benachteiligten Arbeitenden, nicht hat erreichen können, Corona schaffts in ein paar Wochen. Freut auch die Anbieter der entsprechenden Technik, wie zum Beispiel Microsoft oder Zoom. t3n
Der BND möchte gerne aus den 50er Jahren abgeholt werden: Oder vielleicht aus einem Bond-Film. Mit einem modernen, demokratisch legitimierten Geheimdienst (dabei: gibt es das?) hat das hier skizzierte Verhalten, berichtet von Gabriele Cirener (Mitglied des ersten, 2016 einberufenen unabhängigen Kontrollgremiums des BND), wenig zu tun. Der Richterin wurde u.a. vorgeworfen, ihre Kompetenzen zu überschreiten, als sie prüfen wollte ob ein Anwalt oder Journalist beobachtet wird. heise
They all want you when you're seventeen...: Nachtrag zum Weltfrauentag: Die Parallele zwischen einer FAZ-Meldung - "Nur 17 Prozent Frauen in deutscher IT-Branche" - und einem GIGA-Artikel - "17 Frauen aus der Tech-Branche, die ihr unbedingt kennen solltet" - ist rein zufällig, aber unterhaltsam. faz und giga. Das ebenfalls total zufällig total gut passende passende Lied und Video dazu kommt von Ladytron |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Digitale Nachhaltigkeit - Über Gesellschaftsverträglichkeit und Plattform-Ökonomie. 12.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar
- CommunityGipfel - Konferenz zum Thema Community Management, 17.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Digitales Bildungsland Deutschland?, 14.05., Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Erstes GI-Bildungssymposium Künstliche Intelligenz, 15.05.-16.05.2020, Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|