Die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien ist noch lange nicht am Ende und auch bei der potenziellen Nachfolgerin mit Feststoff-Elektrolyt ist die optimale Werkstoffkomposition noch nicht gefunden. Die technischen Ansätze sind vielfältig – und oft nur wenig erforscht. weiterlesen
vADASdeveloper von Vector stellt die Infrastruktur zum Entwickeln von Algorithmen für Fahrerassistenz-Systeme zur Verfügung. Von der Multisensor-Datenaufzeichnung, über die Stimulation bis zur schnellen Visualisierung der Ergebnisse. Beschleunigen Sie Ihr ADAS-Projekt!
Das Würzburger Sensor-Start-up Indtact hat 2016 den deutschen Gründerpreis gewonnen und nennt Konzerne wie ZF, Airbus, EBM-Papst oder Bosch Rexroth als Kunden. Seine Sensoren verleihen Bauteilen einen Tastsinn. Schon bald will das Start-up den Sprung in die Großserie wagen. weiterlesen
Mit der Car-2-x-Kommunikation nach außen wird Datensicherheit zu einem drängenden Thema. Ein Blick auf andere Branchen zeigt, wie sich die Risiken im Entwicklungsprozess bewerten und Sicherheitsanforderungen erfüllen lassen. weiterlesen
E-Maschinen sind einfacher aufgebaut als Verbrennungsmotoren. Trotzdem ist die Auslegung eines E-Antriebs nicht unbedingt einfacher, erläutert Ralf Schmid, Leiter der Business Unit für elektrische Achssysteme und E-Maschinen bei Bosch. weiterlesen
Infineon richtet in Dresden ein neues Entwicklungszentrum ein. Dort will der Halbleiterhersteller neue Produkte für Automobil- und Leistungselektronik sowie für künstliche Intelligenz (KI) entwickeln. weiterlesen
Vom 20. bis 22. Mai findet in München die „Power2Drive Europe“ statt. Die Fachmesse rund ums E-Auto wird von einer Konferenz begleitet. Zudem findet parallel die Branchenschau für Energiespeichersysteme statt: die „ees Europe“. weiterlesen
Für die Plug-in-Hybrid-Version des BMW 5ers ist jetzt eine induktive Ladestation erhältlich. Platziert der Fahrer das Modell über diesem Bodenmodul, wird das Fahrzeug automatisch berührungslos geladen. weiterlesen
Der Katalog mit aufpreispflichtigen Extras wird bei vielen Marken immer länger. Doch was davon wollen Kunden eigentlich wirklich haben? Dieser Frage hat sich die Creditplus Bank in der Studie „Autotrends 2018“ angenommen. weiterlesen
Die PSA-Group und Nidec Leroy-Somer gründen ein Joint Venture. Unter dem Namen „Nidec-PSA emotors“ entwickeln und fertigen die beiden Unternehmen künftig Elektromotoren. weiterlesen
ZF beteiligt sich als Gründungsmitglied an der „Mobility Open Blockchain Initiative“ (MOBI). Die Vereinigung von führenden Unternehmen und Organisationen der Automobil- und Technologieindustrie, will ein einheitliches Blockchain-Netzwerk schaffen. weiterlesen
Mit der Übernahme des Infrarot-Spezialisten Vixar will Automobilzulieferer Osram sein Angebot an optischer Identifikationstechnik stärken. Darunter sind Anwendungen zur Gestenerkennung und Abstandsnutzung im Fahrzeug. weiterlesen
Elring Klinger wird für ein elektrisches Solarfahrzeug von Sono Motors Batteriesysteme entwickeln und produzieren. Der Auftrag umfasst laut des Zulieferers ein Gesamtvolumen von mehreren hundert Millionen Euro. weiterlesen
Das israelische IT-Unternehmen Karamba Security eröffnet am 1. Juni eine Niederlassung in München. Damit bereitet sich das Unternehmen für neue Aufträge und auf weiteres Wachstum vor. weiterlesen
Continental hat seine Beteiligung an Digilens erhöht: Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen, hat sich auf die holografische Wellenleiter-Technik für Head-up-Displays spezialisiert. weiterlesen
Infineon Technologies erweitert seinen Produktionsstandort im österreichischen Villach um eine neue Chipfabrik für Leistungshalbleiter. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 1,6 Milliarden Euro. weiterlesen