tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 16.04.2020

lockdown 2

lockdown 3

lockdown 1Rafael Ossami Saidy in "lockdown.gemuetlichkeit"
Fotos: Marina Dumont/ADK

Performance Lockdown.Gemütlichkeit auf dem Ludwigsburger Marktplatz
"Bitte besuchen Sie uns nicht" - Livestream bis 20. April 2020

Die Vorbereitungen zum Festival DIE IRRITIERTE STADT (21. – 26. Juli 2020) im Stuttgarter Stadtraum gehen auch während des Lockdowns weiter. Viele der Künstler*innen arbeiten — sofern möglich — an digitalen Modifikationen oder Ergänzungen ihrer Projekte.

Satellit-Projekt zu DIE IRRITIERTE STADT in Ludwigsburg
Die Regiestudierenden Anaïs D. Mauptit und Rafael Ossami Saidy der ADK (Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg) haben ihrem für das Festival geplanten 24-stündigen Projekt Beton.Gemütlichkeit nun das Projekt Lockdown.Gemütlichkeit hinzugefügt.
Vom 14. bis 20. April 2020 ist die Installation auf dem Marktplatz Ludwigsburg eingerichtet. Für das Projekt haben die beiden Künstler*innen ausdrücklich die den aktuellen COVID-19-Bestimmungen entsprechende Devise ausgegeben: „Bitte besuchen Sie uns nicht!

Rafael Ossami Saidy geht unter dem Titel Lockdown.Gemütlichkeit in die private Isolation auf dem Ludwigsburger Marktplatz. In dem öffentlich sichtbaren und dennoch nicht direkt zugänglich konzipierten Raum wurden ein Teppich, ein Bett, ein Sessel, ein Tisch und eine Lampe installiert. Der Plan des Künstlers ist es, dort "schlafen, essen, lesen, ein wenig Sport machen, abends einen Film schauen und ansonsten warten, bis die sieben Tage vorbei sind.“
Die Installation ist per Livestream zugänglich:
https://www.irritiertestadt.de/

Zum Konzept von Lockdown.Gemütlichkeit
„Das Projekt ist eine Auseinandersetzung mit unserer jetzigen Situation: Wir sind in unsere vier Wände verwiesen worden, zu unserem eigenen Schutz, zum Schutz der anderen. Wir sind DRINNEN. Unser Verhältnis zum Draußen hat sich grundlegend geändert: Draußen ist jetzt ein gefährlicher Ort, ein Ansteckungsort, aber: Auch der Ort unserer Sehnsüchte, der Ort, an dem wir einander begegneten …“
Die Künstler*innen weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Installation absolut konform mit den Versammlungsregelungen des Landes Baden-Württemberg durchgeführt wird, d.h. die Installation wird immer nur aus zwei Menschen bestehen: Dem Performer und einer Person, die die Installation überwacht.

Projekt Beton.Gemütlichkeit im Juli 2020
Sollten im Juli 2020 öffentliche Veranstaltungen wieder möglich sein, lädt das Künstler*innen Duo Anaïs D. Mauptit und Rafael Ossami Saidy gemeinsam mit lokalen Kollaborateur*innen im Rahmen des Festivals DIE IRRITIERTE STADT zu Beton.Gemütlichkeit auf den versiegelten Flächen des Planbezirks Europaviertel in Stuttgart ein.
Weitere Informationen: www.irritiertestadt.de

DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Franz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch die Stadt Stuttgart sowie die Baden-Württemberg Stiftung.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.