Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Verkehrsministerin Gewessler sagt Milliardenprojekt Lobautunnel ab
Bild
Coronavirus: Von der Leyen für Prüfung von EU-weiter Impfpflicht
"General Corona" soll Deutschland zum Impffortschritt verhelfen
Carsten Breuer leitet den neuen Krisenstab im deutschen Bundeskanzleramt. Wie in Italien oder Portugal soll es nun ein Militär richten.
Fachkräftemangel: Firmen wollen keine höheren Gehälter zahlen
Obwohl der Fachkräftemangel viel beklagt wird, sind die Betriebe mehrheitlich nicht bereit, mehr zu bezahlen. Das zeigt eine aktuelle Onlineumfrage.
ÖVP-Gemeinderat zeigt sechs Politiker nach "Licht ins Dunkel"-Gala an
Rechtsanwalt Stefan Danzinger sieht einen Verstoß gegen die Ausgangsregeln. Auch die Wiener FPÖ brachte Anzeige ein.
Bild
Bescherung auf Schiene: Eine Bim voller Weihnachtsgeschenke
Josephine Baker: Höchste Ehre für ein Leben im Widerstand
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
1980 musste man für einen Supermarkteinkauf noch doppelt so lange arbeiten
Gebrauchsgüter und Energie wurden in den vergangenen Jahrzehnten noch leistbarer, Dienstleistungen dagegen müssen härter – oder zumindest länger – erarbeitet werden.
Bild
Krammer: "Die Impfung schützt Ihr Kind, und sie schützt die Interaktionspartner des Kindes"
Mit der Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder stellen sich für Eltern einige Fragen. Impfstoffforscher Florian Krammer beantwortet diese Woche Postings der STANDARD-Community dazu.
Bild
ÖSV-Läuferin Scheib: "Verantwortung darf kein Fremdwort sein"
Skirennläuferin Julia Scheib ist sozusagen 2G, geimpft und genesen. In der Pandemie vertraut die Steirerin auf Fachleute. Damit macht sie sich in den sozialen Medien nicht nur Freunde.
Bild
Autorin: "Wir sollten unsere Kinder nicht ständig zu etwas zwingen"
Die westliche Erziehung sei ein Irrweg, sagt die US-Autorin Michaeleen Doucleff. Wie sie bei Indigenen in Mexiko, der Arktis und Tansania zu einer besseren Mutter wurde.
Bild
Virtuelle Influencer: Zu schön, um wahr zu sein
Virtuelle Menschen auf sozialen Medien sind täuschend echt, schön, perfekt kontrollierbar und damit immer häufiger Werbeträger. Doch der neue Trend birgt auch Gefahren.
Bild
Kampagnen gegen Gewalt an Frauen: Auch wenn es nur einer hilft
Jahr für Jahr sterben dutzende Frauen in Österreich, einfach weil sie Frauen sind. Wie steht es um den Schutz von Frauen? Welche neuen, vielversprechenden Initiativen gibt es?
Bild
Psychologe: "Spaziergänge haben größte Wirkung bei depressiver Verstimmung"
Sport führt nicht bei allen und nicht automatisch zu guter Stimmung – wichtig ist dabei, die richtige Intensität zu wählen, sagt der Psychologe Ralf Brand.
Bild
Die Ampel für Artenvielfalt in Österreich steht auf Rot
Der Biodiversitätsrat bewertet zum zweiten Mal die Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt – und stellt der Politik ein schlechtes Zeugnis aus.
Bild
Der Kindesvater, die wohlhabende Ehefrau und der Kindesunterhalt
Ein ausschweifender Lebensstil des unterhaltspflichtigen Elternteils kann zur Erhöhung des Kindesunterhalts führen.
Bild
Babsi Bandi: "Ich wohne hier in einem richtigen Bandiversum"
Die Künstlerin wohnt im – laut eigenen Angaben – kleinsten Haus mit den meisten Zimmern im 14. Bezirk in Wien.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.