Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier bzw. @zumtesthier@d-64.social

Das Internetz – demnächst aus noch mehr Fäden

Meta verliert - Der Europäische Gerichtshof hat in die Kerbe des Bundeskartellamts gehauen und sagt, dass Meta die Daten seiner Nutzer nicht ohne deren Einwilligung zusammenführen darf.
Süddeutsche.de

Meta gewinnt – Nur noch einmal schlafen (wahrscheinlich) und schon sind wir Big E los. Werdet ihr alle zu Threads gehen? Metas Twitter-Alternative soll Donnerstag kommen. Darauf deuten Hinweise aus dem US-amerikanischen App-Store von Apple hin. Spiegel Online
Was wir über Metas neue Fäden wissen? T3N

KI macht Angst - Der UN-Sicherheitsrat wird sich am 18. Juli zum ersten Mal mit den möglichen Gefahren Künstlicher Intelligenz befassen, auf Initiative Großbritanniens, welches diesen Monat die Präsidentschaft über das Gremium übernommen hat. Auch der kritische UN-Generalsekretär António Guterres soll sich äußern.
Heise Online

Per Brief gegen Kontrolle - Dreihundert Unterzeichner eines internationalen offenen Briefes melden „ernsthafte Vorbehalte“ gegen die anlasslose Chatkontrolle. Namhafte Forscher und Wissenschaftler aus mehr als dreißig Ländern führen technische Argumente gegen die geplante systematische Überwachung an.
Netzpolitik.org

Bye, bye, Ariane 5 - Jahrzehntelang war die Ariane 5 Zugpferd der europäischen Raumfahrt. Ursprünglich sollte sie sogar Menschen ins All bringen. In der Nacht auf Donnerstag tritt sie nun ihre letzte Reise an.
Berliner Morgenpost

5G – Hello! - Vor wenigen Tagen hat Vodafone die 50. Litfaßsäule in Düsseldorf mit 5G-Antennen ausgestattet. So gibt’s schnell mobiles Internet für Nutzerinnen und Nutzer im Umkreis von etwa 400 Metern. Jetzt will der Mobilfunkbetreiber das Konzept auf andere Orte in Deutschland ausweiten.
T-Online

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Termine

  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO