Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| | Anzeige | |
Web Developer Conference | |
Workshop: Statemanagement in Angular mit NgRx Stores & Effects | |
Wenn eine Applikation wächst, muss man sich mit dem Thema des States beschäftigen. Aber was heißt "stateful" und "stateless" überhaupt? Was sind "Container Components" und "Presentation Components"? Und wie bekomme ich den Status meiner Applikation in den Griff? Lernen Sie Tools wie ngrx kennen.
Der Workshop findet im Rahmen der Web Developer Konferenz vom 14. - 16. Oktober 2019 in Hamburg statt. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
Plattform, Programmiersprache & Editor | Dark: You could say it's deployless! | Eine Anwendung schreiben, testen, debuggen und sie läuft. Ohne die ganzen Nervereien rund ums Deployment. Das Startup Dark will das mit seiner Kombi aus Editor, Programmiersprache und Plattform möglich machen. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| Startupnight | Exit-Monitor 2019 | Die Messe Startupnight hat insgesamt 53 Startups und 97 Gründer sowie deren Studiengänge und Abschlüsse analysiert. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| |
Consol | |
Der tanzende Monolith | |
Oliver Weise, Software-Architekt bei Consol: Trotz ihres schlechten Images sind monolithische Applikationen in einigen Fällen die bessere Wahl gegenüber einer Microservices-Architektur. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
IoT Signals Report | |
Akzeptanz von IoT nimmt stark zu | |
Microsoft hat den Forschungsbericht IoT Signals vorstellt: 88 Prozent der Befragten in Deutschland führen bereits IoT-Projekte durch; 92 Prozent glauben, dass IoT entscheidend für den Geschäftserfolg ist. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | | Progressive Web App Bootcamp | Progressive Web Apps versprechen, die Vorteile von nativen Apps mit den Vorteilen von Webanwendungen zu verbinden. Was es damit auf sich hat, welche Standards und Technologien zum Einsatz kommen und wo sich Nachteile und Trade-offs verbergen, behandelt dieses Bootcamp! >>> mehr Infos |
|
|
Refactoring und Unit Testing | André Krämer vermittelt in diesem Training die nötigen Grundlagen, mit denen Sie durch Zeitdruck, wechselnde Anforderungen oder fehlendes Wissen unsauber gewordenen Quelltext wieder verbessern. Der Trick: Eine Kombination aus Refactorings und Unit Tests retten die Situation und minimieren so den Aufwand künftiger Entwicklungen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282
Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.
Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|