| | Der Ticker kommt heute von @pavel Lockdown, aber von der guten Sorte |
|
Lockdown, aber von der guten Sorte Apple führt mit dem nächsten größeren Update einen sogenannten Lockdown-Modus ein. Dieser schützt besonders vulnerable Anwender:innen vor unerwünschten Zugriffen auf die Inhalte des iPhones oder Macs. Besonders interessant: Dies ist ein Abwehrmechanismus gegen kriminelle Hacker ebenso wie gegen neugierige Regierungen. Sollte sich der Ansatz als Erfolgversprechend herausstellen, so könnten die auf Android basierenden Mobiltelefone durchaus nachziehen. Ben Schwan erläutert die Funktionsweise und kommentiert diesen Schritt von Apple bei heise.de Es gleich zweimal auf netzpolitik.org zu schaffen ist auch eine Leistung, Amazon! Da ist erst einmal die Zensur von Produkten mit Bezug zu LGBTQ+ in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Suchen nach Regenbogenflagge oder pride ergeben dort bei Amazon schlicht keine Treffer mehr. Darüber schreibt Esther Menhard; welche Tragweite dieser Skandal hat wird dann besonders deutlich, wenn man sich die Ermittlungen des Bundeskartellamtes gegen Amazon anschaut - wegen der überragenden marktübergreifenden Bedeutung für den Wettbewerb. Alle Details dazu von Tomas Rudl. Gestern hatten wir Fußball und KI, und heute geht es einen Schritt weiter Genau, gemeint ist natürlich der Krieg. Dort soll demnächst Big Data, Künstliche Intelligenz und Automation eine stärkere Rolle spielen. Angesichts des doch eher bescheidenen Zustands der Digitalisierung in unserem Land erwarte ich hier erst einmal nichts wirklich weltbewegendes. Doch wenn Heraklits T-Shirt-Spruch vom Krieg, der der Vater aller Dinge sei, stimmen sollte, dann ergibt sich ja vielleicht ein Beifang auch für Dinge wie Netzausbau. Melissa Heikkilä. schreibt dazu in der MIT Technology Review. Multilingualität ist la Future! Tatsächlich sind wir es gewohnt, dass viele Webangebote auf Englisch sind. Dadurch geht uns nicht nur viel an Nuancen verloren, sondern viele Menschen sind oder fühlen sich ausgeschlossen. Kann "Big Tech" da nicht etwas machen? Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem Konzept namens "Abstract Wikipedia". Und Meta hat soeben einen wichtigen Teil der KI-gestützten automatischen Übersetzung unter eine Freie Lizenz gestellt. Darüber schreibt Thomas Macaulay bei The Next Web. Die Schwarzen Löcher kommen näher. Also, relativ näher, dass ist. Der CERN-Teilchenbeschleuniger hat nämlich nach mehrjähriger Wartung wieder seine Kollisionsarbeit aufgenommen. Und wer weiß schon wirklich was passiert, wenn man zwei entgegengesetzte Protonenstrahlen aufeinanderprallen lässt? Hannah Klaiber nimmt uns mit unter die Erde, drüben bei t3n. Habt ein wunderschönes Wochenende! |
|
Termine 16.07.2022, 1. BarCamp Limburg; Quote steht erst Tag der Veranstaltung fest 19.-21.08.2022, Future of Code Politics II: Technologies of Radical Care, Hamburg, 96% Frauen & nicht binäre Speaker*innen verschoben auf Herbst, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|