Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Lockdown für Ungeimpfte endet am Montag – zumindest in der Theorie
Bild
Russischer Außenminister: Kein Platz für EU in Ukraine-Gesprächen
Vierte Impfung in Österreich derzeit noch kein Thema
Israel hat aufgrund der hohen Infektionszahlen den vierten Stich für alle ab 18 angekündigt. Expertinnen und Experten in Österreich und Deutschland wollen noch abwarten.
Schirnhofer an Rewe: "Ich habe Angst vor Ihnen"
Wird der Fleischverarbeiter Karl Schirnhofer zu einem Bauernopfer? Über Händler als Produzenten und Preisverhandlungen mit der Brechstange.
Gipfelsieger der Pandemie: Alpenverein kassiert Löwenanteil der Sportbonus-Förderung
Die Regierung fördert Vereine mit Millionen, um Mitglieder zurückzuholen. Mit Abstand größter Profiteur ist der Alpenverein. Andere Dachverbände schauen durch die Finger.
Wahlrecht soll für Zweitwohnsitzer in Niederösterreich abgeschafft werden
Auf Landes- und Gemeindeebene sollen nur mehr Hauptwohnsitzer stimmberechtigt sein. Das Parkpickerl in Wien soll der Grund für die Reform sein.
Werbung
Performance bewusst steigern
Das neue BLEIB BERG Health Retreat liefert Impulse für besseres Körperbewusstsein, gute Haltung und gesunde Bewegung im Alltag.
Werbung
Bild
Mimin Erni Mangold: Die Zirkusreiterin mit dem Finger am Abzug
Kann ein normaler Mensch 10.000 Kilokalorien an einem Tag zu sich nehmen?
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Streitthema gemeinsame Schule: Wann sollen die Kinder getrennt werden?
Die Frage, wie lange alle Kinder miteinander lernen sollen, ist seit Jahren ideologisch vermintes Sperrgebiet in Österreich. Wo stehen die Parteien heute?
Bild
Nachtzüge: Direttissima in die Serenissima
Die ÖBB begann das Geschäft mit den Nachtzügen aufzubauen, als alle anderen die Finger davon ließen. Inzwischen gibt es wieder 29 Nachtzugverbindungen.
Bild
Das virtuelle Quarantäne-Hotel: Tauschen Sie sich aus!
Wie geht es Ihnen in der Quarantäne? Welche Fragen tauchen bei Ihnen in der Isolation auf?
Bild
Alles für das Metaverse: Meta stellt Supercomputer "AI Research Supercluster" vor
Das System für KI-Forschung soll bis Mitte 2022 das schnellste seiner Art werden.
Bild
"Schmalz" für das ORF-Kinderprogramm von Thomas Brezina
Rund 1,4 Millionen Euro waren in internen Unterlagen der Tower10 KidsTV als "Schmalz" gelistet. Jahre später will niemand mehr wissen, wofür das steht.
Bild
Whitney Houston: Die Verkörperung der tragisch gefallenen Frau?
Nach ihrem Tod bleiben vor allem der Drogenkonsum und ihre veränderte Stimme in Erinnerung. Das schmälert die Errungenschaften der Ausnahmekünstlerin.
Bild
Kostümbildnerin Prichenfried: "Ich mag den Raum über mir sehr"
Tina Prichenfried wohnt in einer Mischung aus Atelier und Wohnung im Erdgeschoß eines Gründerzeithauses.
Bild
Doktorin ohne Matura
Ein Studium ohne Matura ist ab jetzt für Menschen, die schon im Beruf stehen, kein unrealistisches Ziel mehr. Theoretisch.
Bild
Ersatz für Kunden bei irreführender Werbung
Der Oberste Gerichtshof hat klargestellt, dass bei unlauteren Geschäftspraktiken auch Konsumenten Ersatz fordern können. Ein Gesetz wird die neuen Rechte aber bald wieder beschneiden.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.